Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2021
  • M:
    • Jänner
    • Februar – März
    • April – Juni
    • Juli – August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
Jänner
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Kubacki flog als Sieger ins Jahr 2021

Während der Pole Dawid Kubacki mit Schanzenrekord (144 m) im Finaldurchgang das Neujahrsspringen in Garmisch vor dem Halbzeit-Führenden Halvor Granerud aus Norwegen und seinem Landsmann Piotr Zyla gewann, mussten sich Österreichs

Tournee-Triple für Kamil Stoch

„Aller guten Dinge sind drei!“, wird sich wohl der Pole Kamil Stoch gedacht haben. Er flog nach seinem Triumph in Innsbruck am Bergisel (vor dem Slowenen Anze Lanisek und Landsmann Dawid Kubacki) auch in Bischofs­hofen der Konkurrenz auf

Reifeprüfung für Johannes

Eigentlich hätte sich Johannes Lamparter auf die bevorstehende Matura im Skigymnasium Stams konzentrieren sollen. Doch der 19-jährige Rumer meisterte in diesem Winter schon mehrere Prüfungen bravourös. Wie jene beim Nordic Combined Triple

Immer wieder der Riiber

Es war erneut ein nordisches Volks­fest in Seefeld dieses Nordic Combined Triple und ein Fest für Jarl Magnus Riiber, der sich in einem wahren Herzschlagfinale seinen zweiten Seefeld-Triumph sicherte. In diesem Härtetest vor der Nordischen WM

Sensationell! Maier und Beierl holten EM-Bronze

Was für ein Jubeltag für Österreichs Bobsport! Bei den auch zum Weltcup zählenden Europameisterschaften in Winterberg rasten Benjamin Maier (mit Markus Sammer) und Katrin Beierl (mit Jennifer Onasanya) in den Zweierbob-Bewerben

Handball-Frust in Ägypten

Die Motivation war groß, die Enttäuschung umso größer. Österreichs Handball-Nationalteam stand bereits nach dem Auftaktspiel in Gruppe E der Handball-WM in Ägypten mit dem Rücken zur Wand. Denn nach der überraschenden 25:28-(13:13)-Niederlage

Podestpremiere für Egle, Triumph für ÖRV-Team

Alles braucht seine Zeit oder Geduld wird belohnt. Madeleine Egle kann es bestätigen. Die 22-Jährige schaffte es in Königssee in den Rennen zum Kunstbahn-Rodelweltcup nach fünf Top-sechs-Ergebnissen mit Platz

Ein siegreiches Quartett

Wer hätte das gedacht? Nicht die favorisierten Polen, sondern Österreichs Weitenjäger flogen beim Skisprung-Teambewerb im polnischen Zakopane zum Sieg. In Abwesenheit des pausierenden Teamleaders Stefan Kraft setzte sich das ÖSV-Quartett

Damensieg kaschierte Pleite

Das war für Mario Stecher ein Wechselbad der Gefühle vor dem TV-Schirm im Pressezentrum von Seefeld. Von Freude bis Enttäuschung war für den Sportdirektor des ÖSV alles dabei, als er am Rande des Seefeld-Triple der Kombinierer die Skisprung-Bewerbe

Raiders gewannen Westderby

Für die SWARCO Raiders Basketballer begann das Jahr 2021 gleich mit einem Erfolgserlebnis. Im Westderby mit den Dornbirn Lions setzten sich die Innsbrucker auch dank des starken Rene Gradolnik (25 Punkte) mit 93:84 durch und feierten

Kitz-Querlauf wollte nicht enden

Zwölf Spiele, zehn Niederlagen – die Kitzbüheler Adler befanden sich ausgerechnet im Jänner am Ergebnis orientiert im Sinkflug. Das 3:7 in Lustenau ärgerte natürlich Trainer Charles Franzen, doch die Horrorbilanz gab auch den Spielern zu denken

Spätaufsteher zündete den Turbo

Und schon wieder Oberhof – dabei war es einer dieser Tage, an dem Felix Leitner so gar nicht aus den Federn wollte. Der Zeiger rückte schon fast auf zehn Uhr vor, als der 24-jährige Tiroler nach den vielen intensiven Wettkämpfen der letzten Wochen

Nächstes Ausrufezeichen von Maier und Co.

Zweites Vierer-Bob-Rennen, zweiter Podestplatz – das Lächeln auf den Lippen des Tirolers Benjamin Maier war dementsprechend breit. In St. Moritz steuerte Maier sein Team (Danut Moldovan, Markus Sammer und Kristian Huber) im Weltcup

Kammerlander in WM-Form

Genau so hatte sich Thomas Kammerlander sein Comeback vorgestellt. Zwei Rennen, zwei Siege – der Tiroler Naturbahnrodler präsentierte sich in Moos im Passeiertal in Hochform, ließ der Konkurrenz keine Chance. Für den 30-jährigen

David Gleirschers Bronze-Schatz vom Königssee

Nach Bronze im Sprint am Freitag gelang David Gleirscher bei der Kunstbahnrodel-WM das gleiche Kunststück auch im klassischen Einsitzer-Bewerb. Sosehr die Sonne über dem ÖRV-Team nach den zwei Sprint-Medaillen

Märchen im Eiskanal

Neun Jahre nach Andreas und Wolfgang Linger krönten Lorenz Koller und Thomas Steu ausgerechnet in Innsbruck-Igls ihre Doppelsitzer-Saison mit dem Gesamtweltcupsieg. Und das, nachdem im Vorjahr

Finaler WM-Test am Kreuzeck

Im Super-G von Garmisch hatten sich fast alle ÖSV-Damen schwergetan. So lag es an einer immer stärker werdenden Christine Scheyer, die Kastanien aus dem Feuer zu holen. Die 26-jährige Weltcupsiegerin aus Vorarlberg

Podest-Premiere im Triplepack

Es war ein Weekend so richtig nach dem Geschmack der Lisa Hauser. Erst sprintete die Tiroler Biathletin in Oberhof mit einer bärenstarken Leistung auf Platz drei und damit zu ihrem ersten Weltcup-Podest. Und weil es

Next Stop Ulsan FC

Die Reise des Lukas Hinterseer geht weiter – nach Stationen beim FC Wacker Innsbruck über Ingolstadt, Bochum und Hamburg ist der „Luki“ auf dem Sprung von der Hansestadt nach Südkorea. Warum Südkorea? Weil es finanziell

Keine Angst vor Haien

Viel Zeit, um den Jahresausklang mit vier Niederlagen in Serie (Salzburg, Bozen, Dornbirn, Bratislava) zu analysieren, hatten die Innsbrucker Haie ja nicht, denn bereits am Neujahrstag standen die Tiroler wieder auf dem Eis

Innsbrucks „Zwillinge“

Nur gut, dass es in der Eishockey-Liga da noch die Graz 99ers gab, denn just gegen die Steirer schafften die Innsbrucker den Sprung heraus aus der Misere, gewannen mit 6:3 und dann ging es gleichsam in der gleichen Tonart weiter, wurde

Haie-Spektakel im Finish

Hollywood ließ grüßen – dank zwei Treffern in der Schlussminute sicherte sich der HCI bei der 5:6-Penaltyniederlage bei den Capitals einen Punkt. Eigentlich schien das Spiel gelaufen, doch dass man den Tag nicht vor dem Abend loben sollte

Furioser WSG-Auftakt ließ träumen

Von diesem Start in die Frühjahrsmeisterschaft hatten nicht einmal die größten Optimisten im Lager der WSG Swarovski Tirol geträumt. Beim sensationellen 4:2-Erfolg der Tiroler in Pasching gegen den LASK war – trotz Minustemperaturen – so manchem

Bei Sofias Fahrt schmolz der Eisfall

Damentag in St. Anton – und auf der „Karl-Schranz-Strecke“ freuten sich zwei Mädels ganz besonders: die Italienerin Sofia Goggia, die mit Startnummer fünf eine unerreichbare Bestzeit vorgelegt hatte, 0,96 Sekunden dahinter jubelte indes Tamara Tippler

Lara Gut-Behrami mit einem Höllenritt

Da sage noch einmal jemand, die 13 wäre eine Unglückszahl! Lara Gut-Behrami wird energisch widersprechen. Denn in einem von vielen Ausfällen und wilden Ritten geprägten Super-G-Rennen feierte die Schweizerin in St. Anton ihren

Herausforderungen rund um den Sport

Die Herausforderungen rund um den Sport vor dem Hintergrund der Corona-Krise war eines der Themen, die beim 3. Sportgipfel Tirol – St. Anton am Arlberg im Mittelpunkt standen. Zum Auftakt des Sportgipfels hatten LHStv. Josef Geisler, Josef Margreiter

„Ein Kindheitstraum“

Neues Jahr, neues Glück? Plötzlich war Manuel Feller die Konstanz in Person – nach Rang zwei in Alta Badia mit acht Hundertstelsekunden Rückstand fehlte dem Tiroler in Zagreb eine Zehntelsekunde auf seinen ersten Weltcupsieg. Er wurde

„Für mich ist das nicht erklärbar“

„Wenn ich früher am Start stand, dann wusste ich: Ich muss eine Null schießen, um vorne dabei zu sein. Jetzt hat sich das Blatt gewendet.“ Mit „jetzt“ meinte die 27-Jährige Lisa Hauser aus Reith/Kitzbühel diese Saison: Nach drei dritten Plätzen

Ein spannendes Duell

Schon am Semmering hatte Katharina Liensberger als Dritte hinter Petra Vlhova und Mikaela Shiffrin ihren ersten Weltcupsieg nur knapp verpasst – wenige Tage später in Zagreb fehlten der Vorarlbergerin lächerliche 0,05 Sekunden. Die 23-jährige

Schwarz trug Rot nach erstem Slalom-Erfolg

So etwas nennt man perfektes Timing – just in der heißen Phase des Slalom-Weltcups fingen Österreichs Ski-Herren so richtig Feuer. Nach den Rängen zwei, drei und vier in Zagreb legten die ÖSV-Techniker in Adelboden mit dem

Monsieur Alexis und sein Gefolge

Alexis Pinturault – wer sonst? Der Franzose baute mit einer Machtdemonstration im ersten Adelboden-Riesentorlauf seine Führung im Gesamtweltcup aus, von den Österreichern schaffte es kein Läufer in die Top Ten. Roland Leitinger

Zurück aus einer anderen Welt

Sandro allein in New York – das erste NFL-Jahr war für Tirols Football-Export Sandro Platzgummer mit Höhen und Tiefen verbunden, aber auch er weiß: Die Reise hat eben erst begonnen, denn die sportliche Heimat von Sandro heißt

Rang zwei „betoniert“

Es war eine einfache Aufgabe, im Schneetreiben von Flachau die 19 Hundertstelsekunden zu suchen, die Katharina Liensberger auf den Slalomsieg fehlten. „Beim Start habe ich zu viel verloren“, analysierte die Vorarlbergerin nach ihrem

Bronze! Flock holte neunte EM-Medaille

Das Rumer Skeleton-Ass musste sich in Winterberg nur Nikitina (RUS) und Hermann (GER) geschlagen geben. Auf Janine Flock ist Verlass – die Tirolerin ist quasi eine Medaillenbank. Die Rumerin eroberte bei der Europameisterschaft

Die Ältesten waren die Schnellsten

Hart, härter, Claudia! Zum Auftakt der Snowboard-Weltcuprennen hatte der Kurs in Bad Gastein Claudia Riegler noch empfindlich abgeworfen. Einen Tag später stand die 47-Jährige im Teambewerb gemeinsam mit Andi Prommegger

Ringer starteten neuen Anlauf

„Ich wollte den Sieg unbedingt, ich war richtig heiß aufs Kämpfen“, sagte Martina Kuenz und freute sich, nach knapp einjähriger Wettkampfpause, endlich wieder auf der Matte zu stehen. Doch nicht eine Verletzung hatte die 26-jährige

„Dieses Kristall ist für Opa“

Wer Janine Flock ein wenig besser kennt, der weiß, dass die Familie in ihrer Wertehierarchie über allem thront. Umso mehr hatte die 31-jährige Rumerin der unerwartete Tod ihres geliebten Großvaters Georg (88) getroffen. Just am Tag

Streif-Doppel für den Wahltiroler

Endlich am Ziel – nach vier zweiten Plätzen bei den Hahnenkammrennen durfte Beat Feuz endlich auf das oberste Podest klettern. In der ersten Kitzbühel-Abfahrt, dem Ersatzrennen für Wengen, hatte der Schweizer den Kärntner

Wieder ÖSV-Triumph am Montag

Es hatte ein wenig gedauert, ehe Vincent Kriechmayr seinen Weg vorbei an TV-Kameras und Radio-Mikrofonen zu den journalistischen Vertretern der schreibenden Zunft schaffte. Und es ist wohl genau das der Grund, weshalb der

Der Prinz auf der Märchenwiese

Manuel endlich am Ziel – beim 124. Weltcup-Start gewann der Tiroler Manuel Feller sein erstes Weltcuprennen, den Slalom von Flachau. Also ausgerechnet auf jenem Hang, den der Mann aus Fieberbrunn vor dem Start

Schwarz setzte das Glanzlicht

Und wieder Marco Schwarz! Im Schneetreiben von Schladming hatte Österreichs Technik-Ass voll den Überblick behalten, holte sich im Nachtslalom nicht nur seinen zweiten Saisonsieg, sondern auch seinen sechsten Podestplatz

Gleirschers ließen Watzmann beben

Es war für einmal nicht der Watzmann, der rief, es waren die Gleirscher-Brüder Nico und David, die ihrer Freude lautstark Ausdruck verliehen. Es waren Jubelschreie, die den Berg am Königssee beben ließen. In einem an Spannung kaum

Kugel war zum Greifen nahe

Dritter, Erster, Dritter, Zweiter, Erster, Dritter. Die Jänner-Kennzahlen von Marco Schwarz im Slalom erinnerten an die allerbesten Zeiten eines gewissen Marcel Hirscher. Folgerichtig wandelte der Kärntner, also Schwarz

Podest-Hattrick für Benni Maier

Es war ein Hattrick der besonderen Sorte: Benjamin Maier fuhr im Viererbob-Weltcup in Königssee erneut auf Platz zwei – im dritten Saisonbewerb der dritte Podestplatz für das Rumer Kraftpaket. Der Tiroler und seine Mannschaft mit

Steu/Koller mit Bahnrekord

Das deutsche Oberhof ist ein guter Boden für Österreichs Wintersportler. Nur wenige Tage nachdem sich die Tiroler Biathletin Lisa Hauser hier ihren ersten von drei Podestplätzen geholt hatte, lieferten auch die österreichischen

Herzog fehlte viel auf EM-Medaille

Schade – bereits nach dem ersten Tag der Sprint-Europameisterschaften in Heerenveen war Österreichs große Medaillenhoffnung ein Stück weit weg vom erhofften EM-Podium. Vanessa Herzog hatte zwar zum Auftakt

Flock verpasste zehnten Weltcupsieg

Zu gerne hätte sich Janine Flock in Abwesenheit der starken Russin Elena Nikitina beim Skeleton-Weltcup in St. Moritz ihren zehnten Weltcupsieg gesichert. Aber die 31-jährige Tirolerin, die nach dem ersten Lauf noch in Führung gelegen

Fußball-Tirol trauert um Gernot Langes

Gernot Langes ist tot, verstorben im 77. Lebensjahr, der Sport trauert! „Es ist seine Ausstrahlung, seine Persönlichkeit, seine Bescheidenheit und Souveränität. Er ist ein großes Vorbild. Einer derjenigen, die viel erreichten und sich …“

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.