Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2021
  • M:
    • Jänner
    • Februar – März
    • April – Juni
    • Juli – August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
April - Juni
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Evas Abschied ohne Wehmut

Aus und vorbei – nach insgesamt 14 Jahren im Skiweltcup zog Eva-Maria Brem einen Schlussstrich. Exakt 1853 Tage nach ihrem letzten Weltcup-Podestplatz im März 2016 beendete damit Tirols dreifache Sportlerin des Jahres am Ostersonntag

Doppeltitel Nummer 18

Alex Erler entwickelt sich zum Doppelspezialisten. Mit Partner Maximilian Neuchrist gewann der Tiroler die Doppelkonkurrenz des mit 25.000 Dollar dotierten ITF-Tennis­turnier im schweizerischen Biel. Es war bereits der dritte Titel

Raiders-Einstand nach Maß

Nach 623 Tagen Pause kehrten die SWARCO Raiders Footballer mit einem Angriffs-Furioso im Finish auf die österreichische American-Football-Bühne zurück. Und gewannen nach Startschwierigkeiten hoch verdient bei den Giants in Graz mit 45:18

WSG-Festspiele gegen Salzburg

Sichtlich beflügelt vom sensationellen Sprung in die Meisterrunde der Bundesliga startete die WSG Tirol mit einem verdienten 2:0 gegen den Europacup-erprobten LASK in die entscheidende Phase. Den zwei schnellen Treffern nach der Pause

Jubelfest nach Titel und Aufstieg

Der zehnfache Volleyball-Meister, das HYPO Tirol Volleyballteam, ist zurück in der AVL. Ein Jahr nachdem sich die Alpenvolleys nach einem dreijährigen Gastspiel aus der deutschen Liga zurückgezogen hatten, konnte die „Studententruppe“ rund um

Wacker als Seriensieger im April

Was war das für ein verrückter April in der zweiten Liga – gleich sieben Spiele hatten die Klubs innerhalb von 28 Tagen zu absolvieren und die Ausgangsposition für den FC Wacker Innsbruck verleitete durchaus zum Träumen. Dem Pflichtsieg gegen

Finaltraum platzte in Güssing

An Dramatik nicht zu überbieten waren die Play-offs in der zweiten Basketball-Bundesliga. Und es waren die SWARCO Raiders (weißer Dress) in ihrem erst zweiten Bundesligajahr, die fast für die Riesensensation gesorgt hätten. Spiel eins

EM-Bronze glänzte fast wie Gold

Ein Comeback wie aus dem Märchenbuch – nach all den Problemen im Vorfeld, dem langen harten Kampf zurück und dem Sprung über alle Hindernisse fiel im Moment des Triumphs alle Last von den Schultern von Bernadette Graf

Ein Sieg für die Moral

Der Sieg im Grunddurchgang hatte den Schwazer Handballern (heller Dress) eine gehörige Portion Selbstvertrauen für die vorentscheidende Phase der SPUSU Liga vermittelt. In der Bonusrunde galt es ja, Platz eins zu verteidigen

Nikolina Maros jubelte über Meistertitel

Während die Volleyball-Damen der Turnerschaft Innsbruck mit Miriam Robitaille die Serie um Platz drei gegen Sokol/Post verloren und in der Endabrechnung der Meisterschaft den ausgezeichneten vierten Rang eroberten, hatte eine

Höck verfehlte EM-Medaille

„In einem so hochkarätigen Finale darf man sich keine Fehler leisten, das ist mir hier leider nicht geglückt“, erklärte der Wahltiroler Vinzenz Höck nach seinem siebten Platz im Ringe-Finale der Kunstturn-Europameisterschaften in Basel

Stigger und Mitterwallner trumpften auf

Fast 400 Teilnehmer aus 33 Nationen – das Ötztaler MTB-Festival glänzte einmal mehr als Fest des Mountainbike-Sports. Und mittendrin statt nur dabei im Kampf um Top-Plätze, Olympianormen und UCI-Punkte: jene zwei

Wenn der „Viktor“ an die Haustür klopft …

Die Pandemie als Spielverderber? Nicht ganz. Zugegeben – wie schon im Vorjahr gab es keine Gala, in deren Rahmen die Sieger, also die beliebtesten Tiroler Sportlerinnen und Sportler des Jahres stets ausgezeichnet worden waren

Tiroler Schützenhilfe

Das war eine Punktlandung. Der KAC mit den beiden Tirolern Samuel Witting und Clemens Unterweger hatte bereits den ersten „Matchpuck“ im Finale verwertet und sich nach dem österreichischen Meistertitel auch die

Vikings mit längerem Atem

So war das wirklich nicht im Drehbuch der Tiroler gestanden – doch nach dem 45:18-Triumph in Graz mussten sich die SWARCO Raiders bei den Vienna Vikings überraschend mit 24:31 nach Verlängerung geschlagen geben

Stark geradelt

Sieg und Führung – besser hätte die Premiere der Damen-Bundesliga für das Union Radteam Tirol gar nicht laufen können. „Wir freuen uns sehr über den gelungenen Auftakt in Leonding. Wir haben mit dem Damenteam

Victoria auf Rekordjagd

Auf das Mädel ist Verlass – beim Auftaktsieg von Rum/Bad Häring in der Gewichtheber-Bundesliga gegen Ranshofen/Vöcklabruck sorgte Victoria Steiner gleich für sechs neue Tiroler Rekorde.

Rot-weiß-rote Glücksmomente bei der TotA 2021

Seit 2017 gibt es die Tour of the Alps, ein Gemeinschaftsprojekt der Euregio-Regionen Tirol, Südtirol und dem Trentino. Heuer gastierte die Toprundfahrt gleich drei Tage in Tirol. Und auf der letzten Etappe sorgte Felix Großschartner

Handball-Damen lösten WM-Ticket

Kompliment! Das österreichische Handball-Nationalteam der Frauen hat sich erstmals seit 2009 wieder für eine Großveranstaltung qualifiziert. Nach dem 29:29 im Heimspiel gegen Polen machte die Truppe von Teamchef Herbert Müller

Wacker weiter zweitklassig

Das große Meisterschaftsfinale der zweiten Liga mit einem Fernduell um den begehrten Platz für die Aufstiegsrelegation zwischen Wacker Innsbruck und Austria Klagenfurt – kein Krimi-Autor, auch nicht Bernhard Aichner

Pflichtsieg für die Raiders

Nur eine Woche nach dem Heimsieg gegen die Prag Panthers feierten die SWARCO Raiders auch im zweiten Spiel im Innsbrucker Tivoli-Stadion einen klaren Erfolg. Das 35:21 gegen die Rangers aus Mödling war nie

Debütsieg für Mitterwallner

Die Erwartungen an Tirols junge Mountainbikerinnen waren vor dem Weltcup-Saisonstart im deutschen Albstadt vor allem im Hinblick auf die Olympia-Qualifikation ziemlich hoch angesiedelt. Und die Hoffnungen der Fans

David Schneggs Wechsel zu Venedig

Das Gastspiel beim LASK war das letzte gegen jenen Klub, der David Schnegg (grüner Dress) diese Saison an die WSG Tirol verliehen hatte. Denn da war schon klar – der 23-jährige Oberländer wird zukünftig für den italienischen

Riesenpech für Ermacora

Einige Wochen früher wäre für den Tiroler Beachvolleyballer Martin Ermacora angesichts der Diagnose nach der bitteren Verletzung wohl die Welt zusammengebrochen. So aber wirkte der 27-jährige Innsbrucker, der sich

Starke WSG – Finale trübte Gesamteindruck nicht

Die Meisterschaft der österreichischen Fußball-Bundesliga war ja vor den letzten vier Runden längst schon zu Gunsten von Titelverteidiger Salzburg entschieden, doch der Kampf um die diversen Europacup-Plätze versprach

Kuenz und das Olympia-Aus

„Ich wollte es nicht nur für mich schaffen, sondern auch für den Verein!“, meinte Ringerin Martina Kuenz. Die 26-jährige Tirolerin hatte alles versucht, scheiterte aber ganz knapp im letzten Olympia-Qualifikationsturnier

Erler doppelte nach

Antalya war für Alexander Erler eine Reise wert – an der türkischen Mittelmeerküste feierte der Tiroler seinen nächsten Turniersieg. Einen Monat nach dem Titel beim ITF-Future in Meerbusch (25.000 US-Dollar) gewann

Das große Kämpferherz wurde nicht belohnt

Play-off-Zeit in der spusu Handball-Liga. Und mittendrin statt nur dabei Tirols Handball-Aushängeschild Sparkasse Schwaz. Die Tiroler führten ihre Fans durch ein Wechselbad der Gefühle, bereits im Viertelfinale hatte der Sieger

Bucher knackte mit Rekord Olympia-Limit

Das war ein ganz starker Auftritt des Tiroler Schwimmers Simon Bucher. Bei der Langbahn-Europameisterschaft in Budapest machte sich Simon einen Tag vor seinem 21. Geburtstag selbst wohl das größte Geschenk

„Riesige Erleichterung“ bei den Wacker-Damen

Die Niederlage gegen Vorderland vermochte nichts daran zu ändern, die Wacker-Mädels haben die Mission Klassenerhalt bereits in der vorletzten Runde der Damen-Bundesliga erfolgreich abgeschlossen. „Der Präsident hat …“

Wertvolle Moralinjektion

Das war die deutliche Antwort eines Weltmeisters. Denn nach dem frühen Aus beim Boulder-Weltcupauftakt im schweizerischen Meiringen feierte Jakob Schubert bei der zweiten Station in Salt Lake City mit Rang

Das DFB-Team und der Werbewert für Seefeld

Ganz so falsch dürfte Elias Walser, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Seefeld, nicht gelegen sein, als er das Trainingslager der deutschen Fußball-Nationalmannschaft im Hinblick auf die Europameisterschaften

Olympia verpasst – knapper geht’s nicht

Das war hauchdünn oder wie es oft so treffend heißt – knapp vorbei ist auch daneben. Wie auch immer, Olympia-Kandidatin Franziska Peer hatte sich zwar bei der Europameisterschaft im KK-Dreistellungsmatch

Seefeld als EURO-Basislager

Die vielseitigen Voraussetzungen, die Seefeld als Olympiaregion bietet, um ein optimales Trainingslager als Vorbereitung für ein Großereignis abzuhalten, sind ja schon seit vielen Jahren allseits bekannt. Im Vorfeld der

Höck holte zweiten Weltcupsieg an den Ringen

Daran könnte sich Vinzenz Höck wahrscheinlich gewöhnen, denn der Wahltiroler feierte just zu Pfingsten schon seinen zweiten Sieg im Turnweltcup. Der 25-jährige Grazer gewann an den Ringen den Bewerb im

Kein Tokio-Ticket für Mitterwallner

Das war der nächste Tiefschlag – kurz nach dem verpassten Olympia-Startplatz im Mountainbiken musste Tirols Rad-Jungstar Mona Mitterwallner auch den Traum vom Straßenrad-Rennen in Tokio begraben

Johan Eliasch – neue Nummer 1 der FIS

Jahrelang war Johan Eliasch der festen Überzeugung, Peter Schröcksnadel wäre der bestmögliche Nachfolger für Gian Franco Kasper als FIS-Präsident. Als der Innsbrucker einst dankend abwinkte und im nächsten Atemzug

Thum strahlte in Silber und Bronze

Tirols treffsichere Mädels wie Franziska Peer und Olivia Hofmann hatten mit Edelmetall vorgelegt, da wollte Andreas Thum ihnen in nichts nachstehen. Der 22-jährige Zillertaler räumte im Finish der Sportschützen-EM

Alex Gritsch holte in Schwanenstadt EM-Bronze

Das war ein standesgemäßer Auftritt. Bei der Paracycling-Heim-EM in Schwanenstadt eroberte der Tiroler Alexander Gritsch seine erste internationale Medaille. Im Handbike-Zeitfahren der Klasse MH2 fuhr er zur Silbermedaille

Mitterwallner, Stigger, Federspiel – vergoldetes Trio

Auf Tirols MTB-Elite ist Verlass – nur 24 Stunden nachdem Mona Mitterwallner im Rahmen der Sport Austria Finals im steirischen Stattegg das Tiroler Duell gegen Laura Stigger und damit den Meistertitel im Cross Country

Unter Blitz und Donner

Damit hatten die Dragons aus Mödling nicht gerechnet – erst waren sie bei ihrem Gastspiel im Innsbrucker Tivoli von Blitz und Donner empfangen worden, dann brausten die Raiders-Footballer nach Anlaufschwierigkeiten

Zwei Siege für Kufstein Vikings

Pünktlich zum Tiroler Baseball-Derby in der zweiten Bundesliga West waren wieder Zuschauer zugelassen und diese hatten ihr Kommen nicht zu bereuen. Im Erich-Silverio-Field feierten die Kufstein Vikings – nicht zuletzt

Kanada entthronte Titelverteidiger Finnland

Der historisch schwache WM-Start war vergessen, am Ende der A-Gruppen-Weltmeisterschaft jubelten wieder einmal die Kanadier, feierten quasi ein goldenes Happy End. Denn nach der so miserablen Vorrunde

Meistertitel in Itter an Innerhofer und Mayr

Immer wieder Itter – die Bergstrecken in der malerischen Gemeinde im Unterland müssen jedenfalls ganz besonders sein. Wie auch immer, nur zwei Wochen nach den Tiroler Meisterschaften wurden erneut in Itter die besten

Binder glänzte mit viertem Platz

„Was für ein Rennen“, postete der Zillertaler Motorsportler René Binder in die Heimat, nachdem er mit seinem Duqueine Team im zur European-Le-Mans-Serie zählenden Vier-Stunden-Rennen in Le Castellet den vierten Rang

Christine Wolf im Vormarsch

Dem starken Finish im Mai, als Christine Wolf im GC Margara bei den Italien Open mit Rang zehn ihr erstes Spitzenresultat der noch jungen Saison fixiert hatte, folgte in Frankreich die Steigerung auf Platz sechs bei den

Golf-Titel an Stütz und Kogl

144 Athleten und Athletinnen sorgten vor der faszinierenden Kulisse des Wilden Kaisers im GC Ellmau für ein rekordverdächtiges Teilnehmerfeld bei den Tiroler Golfmeisterschaften. Bei den Herren war Christoph Kogl

Siebter Streich der Roten Teufel

Schön langsam wurde einem die Serie unheimlich – doch die „Roten Teufel vom Bodensee“ hatten es wieder getan. Der HC Hard holte sich zum siebenten Mal in der Club-Geschichte den Titel in der spusu Liga

Zuerst verhext, dann Wahnsinn

Die Staatsmeisterschaften und Jasmin Mader – irgendwie ist das eine über Jahre hinweg ziemlich verhexte Beziehung. Zumindest am Mehrkampftag. 2019 war der Tirolerin ihr bisher einziger Gesamtsieg gelungen, auch beim

Lechner verpasste in Milton Keynes WM-Medaille

Eine Medaille war zum Greifen nah – doch dem insgesamt so starken Auftritt des Tiroler Billard-Profis Maximilian Lechner blieb in Milton Keynes (GBR) die Krönung verwehrt. Bei der Neun-Ball-Weltmeisterschaft

St. Johann feierte Heimsieg

Traumwetter und dann noch ein Heimsieg – besser hätte nach einigen Jahren Pause das Comeback des Fliegerclubs St. Johann als Ausrichter der Staatsmeisterschaften im Segelfliegen nicht ausfallen können. An den sechs

Kufsteiner TT-Sturm auf die erste Liga

Jetzt war es fix – Kufsteins Tischtennisspieler werden ab Herbst mit drei Teams in der ersten Bundesliga starten. Der Jubel in Kufstein war groß, und das noch ehe die erste Damen-Mannschaft das Final Four um den

Ruprechts emotionaler Abschied

So hatte sich Nicol Ruprecht das Ende ihrer Karriere wohl nicht vorgestellt – zwei Monate früher als ohnehin geplant. Nach der Ball- und Reifen-Übung bei der Europameisterschaft in Varna war die Tirolerin noch voll

Wolf schrieb Golf-Geschichte

Zwar ohne Topergebnis, dafür aber mit einem international historischen Golf-Erfolg in der Tasche war die Tiroler Profigolferin Christine Wolf in den Flieger Richtung Heimat gestiegen. Beim Scandinavian Mixed (1 Mio. Euro)

Stigger erstmals am Podest

Immer wieder Laura Stigger und Mona Mitterwallner – Tirols junge Mountainbikerinnen sorgten weiter für Aufsehen in der Szene. Stigger errang als Dritte von Leogang den ersten ÖRV-Podestplatz seit 2010, während

Erster Saisonerfolg für Tigers

Erst hatte es eine 8:9-Niederlage gegen die Dornbirn Indians gegeben, dann aber – im zweiten Spiel – jubelten die Schwaz Tigers mit Pitcher Lukas Lanschützer in der zweiten Baseball Bundesliga gegen die Vorarlberger

Maroš und Co. Verpassten den Aufstieg

Die Chance war da, aber letztlich verpasste das österreichische Volleyball-Frauenteam mit den drei Tirolerinnen Monika Chrtianska, Nikolina Maroš und Anamarija Galic den Aufstieg in die Golden League des

Medaillenregen für Tirols Radler

Ein ganzes Wochenende lang stand Kufstein im Zeichen des Radsports. Und Tirols Vertreter wussten mit dem Heimvorteil hervorragend umzugehen. Vor allem bei den Straßenrennen, während sich noch im Einzelzeitfahren

Höll setzte goldenen Crankworx-Schlusspunkt

Die fünfte Auflage von Crankworx Innsbruck wird wohl als die bisher heißeste in die Geschichte eingehen. „Es war im wahrsten Sinne des Wortes eine hitzige Angelegenheit“, bilanzierte Organisator Georg Spazier zufrieden

Herzog eine Klasse für sich

Eisschnellläuferin Vanessa Herzog war auch im Sommer kaum zu stoppen. Die 25-jährige Wahlkärntnerin drückte der Inline-Speedskate-Staatsmeisterschaft in Wörgl ganz eindrucksvoll ihren Stempel auf

Hollywood bei den Raiders

So etwas nennt man ein maßgeschneidertes Comeback – nach seiner Verletzungspause hatte sich Adrian Platzgummer just vor dem Schlager der Austrian Football League gegen die Vikings fit zurückgemeldet und entschied

Knabl blieb in der Hitzeschlacht cool

Es war eine Hitzeschlacht, ein echter Härtetest. Der Abstecher zur Heim-Supersprint-Europameisterschaft nach Kitzbühel brachte für Österreichs Triathlon-Olympiateilnehmer*innen zwar gute Platzierungen

Italiens Triumph im Penalty-Drama von Wembley

Die Fußball-Europameisterschaft ist Geschichte. 24 Teilnehmer, 11 Städte, mit Italien ein Sieger, der den Titel zum zweiten Mal nach 1968 eroberte. Die Truppe von Coach Roberto Mancini hatte bei dem um ein Jahr verschobenen

Großer Kampf des ÖFB-Teams blieb unbelohnt

Wie auch schon im Achtelfinale – dort war Österreichs Team nach großem Kampf dem späteren Turniersieger nach Verlängerung mit 2:1 unterlegen. Nach der 0:4-Pleite gegen Dänemark und insgesamt mäßigen

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.