Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2021
  • M:
    • Jänner
    • Februar – März
    • April – Juni
    • Juli – August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
September
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

ÖFB schlitterte in eine schlimme 2:5-Pleite

Mit gerade einmal vier Punkten aus den ersten drei Partien war der Start der Fußball-Nationalmannschaft in die WM-Qualifikation ja nicht berauschend ausgefallen und irgendwie hatte man schon im Frühjahr das Gefühl

Luggi Auer nicht zufrieden

Nach einer bisher zähen DTM-Saison hatte Lucas Auer beim Gastspiel in der Heimat auf einen Befreiungsschlag gehofft. Doch mit Platz acht im ersten Rennen auf dem Red Bull Ring sowie Rang fünf im zweiten

Auftaktsieg war nie in Gefahr

Ganz nach dem Geschmack der 480 Fans in der Osthalle startete Schwaz Handball Tirol in die HLA-Saison. Im ersten Spiel in der neu formierten Zwölferliga hatten die Adler gegen Bärnbach/Köflach von Beginn an die volle

Doppelpack für Tobias

Beim 6:0-Pflichtsieg des ÖFB-U-21-Teams gegen Aserbaidschan traf auch der Tiroler Tobias Anselm (WSG Tirol) zweimal ins Schwarze. Die weiteren Treffer erzielten Junior Adamu (2) und Emanuel Aiwu sowie Romano Schmid

WM-Gold für den Professor

Das war der bisher wohl größte Erfolg des „rasenden Professors“. Denn bei der im Rahmen des Schlickeralmlaufs gewerteten Berglauf-Weltmeisterschaft der Masters lief der seit 2012 in Pettneu wohnhafte

Manuel allein rund um den Achensee

Im Herbst, da schlägt in Tirol die Stunde der Ausdauersportler. Im Rahmen des bereits 21. Achenseelaufes ging es nicht nur um Bestzeiten, einige der fast 1000 Teilnehmer genossen während der 23,2 Kilometer langen

Teilnehmer*innenrekord in Kufstein

Da rieben sich die Veranstalter die Hände. Denn beim 5. Kufsteinerland Radmarathon gab es bei besten Bedingungen einen neuen Teilnehmer*­innenrekord. Mehr als 900 Aktive aus 22 Nationen hatten sich für eine der

Gesamtweltcupsieg am Weg zur Elite

Mit den Worten „Den Rundenzeiten nach hätte ich wohl auch in der Elite gewonnen“ ließ Mona Mitterwallner nach der Mountainbike-WM aufhorchen – nun darf die erst 19-jährige Silzerin kommendes Jahr im

Asienrekord – das Beste kam zum Schluss

Topathleten aus 16 Nationen, begeisterte Zuschauer und am Ende ein Asienrekord – auch die 17. Golden Roof Challenge bot beste Unterhaltung. Dabei hatten noch in den Mittagsstunden dicke Wolken den Blick auf

„Vier gewinnt“ mal vier – Titel beim Dolomitenmann verteidigt

Der Dolomitenmann in Lienz – wie immer eine Herausforderung der besonderen Art. Für die Veranstalter und vor allem für die Teilnehmer*innen. „Das ist der härteste Wettkampf, den es im Kanusport gibt. Es war wahnsinnig

Neuntes Spiel, erster Erfolg

Fünf Unentschieden, eine Niederlage – ausgerechnet gegen Aufsteiger Klagenfurt – das war die Bilanz der WSG Tirol nach sechs Runden. Nicht schlecht, aber auch nicht berauschend. Dennoch hatten sich die Tiroler

Ronivaldo traf zweimal zum 3:1-Sieg

Ronivaldo sei Dank – mit einem Doppelpack des Brasilianers zum letztlich verdienten 3:1-Erfolg beim FAC wandelte der FC Wacker Innsbruck auch nach der Länderspielpause weiter auf der Siegesstraße in der zweiten

Sportszene trauert um Alex Fasser

Tirols erfolgreichster Skibergsteiger Alexander Fasser ist im Alter von 46 Jahren verstorben. Der Lermooser war über Jahre hinweg national und international erfolgreich, sammelte sieben Staatsmeistertitel

Kein Derbysieg wie jeder andere

Fast zwei Jahre lang hatten die Ringer wegen Corona pausieren müssen, beim Comeback mit der Neuauflage des Innsbrucker Ringer-Derbys feierte Hötting gegen AC Vollkraft Innsbruck einen überraschenden

Kitzbühel jubelte zum Auftakt

Meisterschaft ist eben doch etwas anderes – nach zwei Testspielniederlagen gegen das Future Team des KAC drehten die Adler Kitzbühel zum Saisonstart in der Alps Hockey League den Spieß ganz einfach um. Die

Maximilian Lechner beeindruckt bei den US Open

Ein Bild sagt mehr als viele Kugeln – der Innsbrucker Maximilian Lechner ließ bei den US Open im Billard die Muskeln spielen und wurde starker Fünfter.

70er Gerhard Stocker

Sportlich herrschte zwar rund ums Tivoli noch die Ruhe vor dem Sturm (Spiel gegen Liefering), dafür ging es in der Geschäftsstelle rund, denn: Feste muss man feiern, wie sie fallen. Auch wenn es dem Jubilar nicht gefällt

Der SC Arlberg verteilte Ehrenringe

„Ehre, wem Ehre gebührt“ lautet stets das Motto im Skiclub Arlberg (SCA). Und so hatte man sportliche Größen, Gönner und Funktionäre im Rahmen der 121. Generalversammlung in die Sennhütte geladen. Dabei gab’s

Wahlinnsbrucker holte sich Ringe-Weltcup

Großartiger Erfolg. Der in Innsbruck lebende Turner Vinzenz Höck entschied den über zwei Jahre laufenden Ringe-Weltcup (WCC) 2020/21 für sich. Der Wahltiroler hatte an vier der sechs Bewerbe teilgenommen, die er

Schuberts vierte Gold-Sinfonie und Planggers Speed-Story

Von Olympia-Müdigkeit keine Spur – Österreichs Paradekletterer drückten auch den Weltmeisterschaften in Moskau ihren Stempel auf. Jakob Schubert zum Beispiel. Nach 2012 und 2018 schnappte sich Tirols Kletter-Ass

Nur Kubica stoppte René Binder

Nicht nur für Lucas Auer war es – bis Assen – eine schwierigere Motorsport-Saison. Auch der Zillertaler René Binder genoss das Erfolgsgefühl in vollen Zügen, nachdem er endlich als Zweiter vom Podium winken

Bittere Niederlage für Wacker-Damen

Die Damen des FC Wacker Innsbruck mussten weiter auf den ersten Saisonsieg warten, denn auch am dritten Spieltag der Damen-Bundesliga hatten sich die Tirolerinnen geschlagen geben müssen. Beim

Auszeichnungen für ein sportliches Quartett

Eine sportliche Gemeinde – im Rahmen des großen Straßenfestes holte die Gemeinde Rum die erfolgreichsten Athleten auf die Bühne. Allesamt dem Wintersport verhaftet. Bürgermeister Josef Karbon überreichte

Der Baumeister der großen Wacker-Ära †

Erwin Steinlechner ist tot. Die Tiroler Sportszene trauert. Mit 93 Jahren hat der Erwin, der speziell den Tiroler, aber auch den österreichischen Fußballfreunden wohl ewig in Erinnerung bleiben wird, seine letzte Reise

Haie starteten mit Sieg in die Saison

In der Vorbereitung hatten die Innsbrucker Haie ja angedeutet, dass da eine „bissige Truppe“ zu erwarten sei und die Hoffnungen der Fans erfüllten sich tatsächlich. Alex Dostie war der Mann der Stunde, des ersten

„Mein Feuer brennt für neue Aufgaben“

Aus und vorbei – Skisprung-Star Gregor Schlierenzauer beendete nach 15 Weltcup-Jahren seine außergewöhnliche Karriere. Der 31-jährige Stubaier Rekordsieger hängte seine Latten nach anhaltenden Knieproblemen

Turbulenter Premierensieg in Assen

Das war schon ein verrücktes DTM-Weekend im holländischen Assen. Erster Renntag, zwei Restarts, eine Zeitstrafe und trotzdem durfte am Ende Marco Wittmann über seinen zweiten Saisonsieg jubeln. Der BMW-Pilot

Stürmische Zeiten für den Jubilar

Gut ein Vierteljahrhundert war er Initiator, Veranstalter und Herzstück der Tiroler Journalisten-Tennismeisterschaften. An diesem Wochenende, als die Filzkugeljagd der heimischen Medienschaffenden auf der

400 Fans sahen TI-Derbytriumph

„Ein Derbysieg schmeckt immer gut“, sagte ein überglücklicher TI-Volley-Obmann Michael Falkner, nachdem seine Damentruppe im österreichischen Cup den VC Tirol mit 3:1 ausgeschaltet hatte. Rund 400 Volleyballfans

Ein NBA-Traum mit Tiroler Wurzeln

Max Heidegger, Sohn von Tirols Ex-Skistar Klaus Heidegger (gelber Dress), hat sich heimlich, still und leise sozusagen, zu Österreichs nächster großer Basketball-Aktie entwickelt. Nach seinem Gastspiel in der NBA

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.