Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2021
  • M:
    • Jänner
    • Februar – März
    • April – Juni
    • Juli – August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
Dezember
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Bundesliga wie eine andere Welt

„Manchmal fühle ich mich wie im Schlaraffenland“, erzählte Nikolina Maros. Es sei immer ihr großer Traum gewesen, in der ersten deutschen Bundesliga zu spielen: „Ich wollte es unbedingt. Dann ergab sich mit USC Münster

Olympia-Ticket für Herzog

Das Risiko hat sich gelohnt, die Mission Olympia ist geglückt, Tirols Eisschnelllauf-Star Vanessa Herzog hat ihr Ticket für die Olympischen Spiele in Peking in der Tasche. Die gebürtige Innsbruckerin lief beim Weltcup

Odermatt, Kilde und Mayer

Vier Weltcuprennen der Herren waren in Beaver Creek geplant gewesen, drei sind es geworden, nachdem die zweite Abfahrt abgesagt werden musste. Wie auch immer – die spektakuläre Speedwoche auf der legendären

„Im Sprint zu gewinnen ist verrückt“

Lisa Hauser stand bei Schneegestöber im Zielraum von Östersund und über ihre Wangen kullerten Freudentränen. „Es ist unglaublich und ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Es ist verrückt für mich, einen Sprint

Flock raste auf Podest

Natürlich hatte sie es nicht verlernt, auch wenn die ersten Ergebnisse des Winters enttäuschend waren. Doch in Altenberg bejubelte Janine Flock ihren ersten Podestplatz der Olympiasaison. Die regierende Gesamtweltcup-Titelverteidigerin

„Lake Sofia“ – Goggia holte den Hattrick

Blicken wir kurz zehn Monate zurück, Feber 2021, Schauplatz Cortina – das hätte die große Weltmeisterschaft der Sofia Goggia werden sollen. Doch kurz vor der Eröffnung waren alle Hoffnungen an einem kleinen

Der Wille war da, die Kraft fehlte

Das waren mühsame Wochen für die Innsbrucker Haie – nach rund 26-tägiger Spielpause (das letzte Match war zuvor am 7.11. gegen Wien ausgetragen worden) und einer inkludierten gut 14-tägigen Trainingspause

Hirner schrieb mit Platz drei Geschichte

Das war eine deutliche Ansage – ÖSV-Kombiniererin Lisa Hirner durfte sich bereits in ihrem insgesamt erst dritten Weltcup-Bewerb über ihren ersten Podestplatz freuen. In Lillehammer jubelte die erst 18-Jährige und mit ihr

Marita flog allen davon

Da wollten natürlich auch die österreichischen Skispringerinnen nicht nachstehen. Beim Sieg der Deutschen Katharina Althaus im norwegischen Lillehammer musste sich Sara Marita Kramer um 4,9 Punkte geschlagen geben

Adler-Siege nach Kraftakten

Obwohl man nach den bisherigen Weltcupergebnissen nicht unbedingt damit rechnen durfte – Österreichs Adler sind wieder die Nummer eins! Verständlich, dass Schlussspringer Stefan Kraft, Manuel Fettner, Jan Hörl und

WSG schluckte eine ganz bittere Pille

War es jetzt Pech oder doch eher Unvermögen? Über die richtige Antwort rätseln die Fans der WSG Tirol wahrscheinlich heute noch, genauso wie Trainer Thomas Silberberger. Fakt ist, dass die Tiroler nach zuletzt zwei starken

Das Virus als Spielverderber

Arg vom Pech, weil vom Coronavirus verfolgt, waren Österreichs Handball-Damen (roter Dress) bei der WM in Spanien. Ausgerechnet vor der Abreise zu den Titelkämpfen waren der Coach und mehrere Spielerinnen

Sparkasse Schwaz bleibt in Tuchfühlung mit der Spitze

Das Handballjahr 2021 ist für Sparkasse Schwaz Handball Tirol Geschichte – und es endete standesgemäß mit einem 35:28-Heimsieg gegen Nachzügler SC kelag Ferlach. Die Kärntner, die zuvor in 13 Begegnungen

Neo-Präsident Walser ortete „großes Potenzial“

Meist ist das Vereinsheim in Neu-Arzl der Schauplatz harter Ringkämpfe. Im Rahmen der 71. Generalversammlung des Tiroler Tennisverbandes war das Vereinsheim allerdings ein Ort körperlosen Kontakts

Lamparters unendliche Geschichte

Wer stand zuletzt meist neben dem Norweger Jarl Magnus Riiber bei einer Siegerehrung der Nordischen Kombinierer? Erraten – Tirols Jungstar Johannes Lamparter. In Lillehammer bekamen die Sportfotografen diese Szenerie

Nur Friedrich war nicht zu schlagen

Aller guten Dinge (Versuche) sind drei, heißt es doch immer und tatsächlich gelang dem Tiroler Benjamin Maier mit seiner Crew im dritten Viererbob-Rennen dieser Weltcupsaison erstmals die Fahrt auf das Podest

Kindl in Sotschi am Sprint-Podest

„Dass es hier in Sotschi am Ende für Platz drei reicht, ist natürlich gewaltig und ein echter Befreiungsschlag.“ Dem Wolfgang Kindl, der zum ersten Mal in diesem Winter auf das Podest im Rodel-Weltcup raste, war

Bucher und Reitshammer glänzten

Rund zwei Wochen vor der Kurzbahn-WM in Abu Dhabi hatten sich Tirols Schwimm-Asse bei den Staatsmeisterschaften in Graz in starker Form präsentiert. Der Innsbrucker Simon Bucher verbesserte nach 50 und 100 Metern

Matej Svancer mutierte zum „Ski-Superman“

Auch wenn er selbst und auch seine Trainer es (verständlicherweise) nicht hören wollen: Matej Svancer hat sich endgültig zu einem der Topfavoriten für die Olympischen Spiele gemausert: Der 17-Jährige Freeskier setzte in der

Das große Finalerlebnis für die RSC-Ringer

„Es war extrem cool, so ein Finale ringen zu dürfen. Die Atmosphäre war ganz besonders, auch wenn es natürlich schade ist, dass keine Fans in die Halle durften. Es wären locker 500 Leute dabei gewesen“, sagte Daniel Gastl

Der Bullen-Traum wurde wahr

Es war ein wahrlich historisches Ereignis. Nach dem 1:0-Heimsieg gegen den FC Sevilla stehen Salzburgs (Jung-)Bullen erstmals im Champions-League-Achtelfinale. Ein Produkt nicht nur der großen Leidenschaft

Ariane wurde zur ÖSV-Rakete

Das war gerade noch Schadensbegrenzung – als Fünfte im Super-G von St. Moritz verhinderte Ariane Rädler beim Triumph von Lara Gut-Behrami eine totale ÖSV-Pleite. Insgesamt war es aber doch zu wenig, was Österreichs

Feller in bester Gesellschaft

Noch im Jänner diesen Jahres war Manuel Feller drauf und dran gewesen, dem Riesentorlauf ade zu sagen. Elf Monate später strahlte der Tiroler mit Marco Odermatt und Alexis Pinturault in Val d’Isère vom Podest. Auf der

„Dahoam“ ist Hämmerle am stärksten

Und dieses war der dritte Streich: Alessandro Hämmerle zeigte der Konkurrenz nach dem Auftaktsieg in China auch gleich, wer im heimischen Montafon „Hausherr“ ist. Der Vorarlberger gewann nämlich nach 2015 und

Dreifache Freude im Adlerhorst

„Die Tournee kann kommen“, dürfte sich Stefan Kraft beim Blick auf die Ergebnisliste insgeheim wohl gedacht haben. Denn der 28-jährige ÖSV-Adler holte beim ersten Weltcupspringen im deutschen Klingenthal seinen

Leitners Aufholjagd und ÖSV-Damen im Staffel-Glück

Erhofft hatte man sich dieses Ergebnis schon, damit gerechnet aber nicht – wie auch immer: Die ÖSV-Damen rund um Lisa Hauser übertrafen im Heimrennen mit der Staffel alle Erwartungen. Dazu hatte sich noch Felix Leitner

Rodler schrieben Sportgeschichte

Wolfgang Kindl setzte zum Abschluss die rot-weiß-roten Festspiele in Altenberg mit seinem ersten Saisonsieg fort. Damit entschieden die heimischen Olympia-Rodler an einem Weltcup-Wochenende erstmals sämtliche

Der neue König musste lange warten

In der buchstäblich allerletzten Runde der Formel-1-Saison 2021 schlug die Stunde des Max Verstappen. Nach einem Riesenchaos in der Rennleitung fand die dramatische WM-Entscheidung in der Formel 1 erst am grünen

Tiroler Auf und Ab im Volleyball

Drei Spiele, drei Siege – die Tiroler Volleyball-Teams durften endlich einmal gemeinsam jubeln. Den HYPO-Herren war mit einem klaren 3:0-Erfolg in der AVL beim favorisierten Ried/Innkreis sogar der erste Auswärtssieg

Innsbruck ehrte Didi Constantini

„Es gibt auch in schwierigen Zeiten schöne Augenblicke“, so Georg Willi bei seiner Rede für einen besonderen Ehrengast im Alten Rathaus. Gemeinsam mit Sportstadträtin Elisabeth Mayr überreichte der Bürgermeister

„Party steigt am Saisonende“

Marita und kein Ende der Serie in Sicht – fast wie ein Popstar wurde Sara Marita Kramer in Ramsau herumgereicht. Teamkolleginnen, Trainer und auch ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober gratulierten herzlich

„Nicht viele Leute hätten mir das jemals zugetraut“

Mit dem Wiener Markus Rogan hatte Österreichs Schwimmsport am 13. April 2008 über 200 Meter Rücken bereits einen WM-Titel gefeiert – bei der Kurzbahn-WM in Manchester. 13 Jahre später legte Felix Auböck in

Ein Heiratsantrag und die Sonnenseite des Lebens

Damit hatte nun wirklich niemand gerechnet – vielleicht ÖSV-Herrenchef Andreas Puelacher – aber wie auch immer: Bryce Bennett (Bild oben) nutzte bei strahlendem Sonnenschein die Gunst der Stunde und schnappte

Manuel Feller mit neuer RTL-Liebe

Die Gran Risa in Alta Badia – Jahr für Jahr ein Riesentorlauf der ganz besonderen Art, schwierig, eine Bühne der Besten. Bei der überraschenden Rückkehr von Henrik Kristoffersen (vor Marco Odermatt) auf die Siegerstraße

Felix Leitner ging auf Tuchfühlung

„Es gab keinen Grund, in Panik auszubrechen“, meinte Österreichs Herren-Cheftrainer Ricco Groß nach den ersten Rennen des Biathlon-Weltcups in Annecy. Und tatsächlich lieferten Hauser und Co. im Massenstartrennen

Abfahrtsteam in Olympia-Form

Die ersten Abfahrts-Würfel der Saison bei den Damen sind gefallen: Das „Kriterium des ersten Schnees“ in Val d’Isère beendete die erste heiße Phase mit drei Rennen. Die Vorzeichen für Peking und ein spannendes Duell zeichneten

Teil zwei des Rodler-Märchens

Was sagte doch der legendäre Rudi Nierlich nach seinem zweiten WM-Titel in Vail (1989)? „Wenn’s laft, dann laft’s.“ Für Österreichs Rodler das Zitat der Saison. Die Schützlinge von Cheftrainer René Friedl feierten am

Haie auf Tauchkurs in den Derbys

Da soll sich noch jemand auskennen – nach drei Niederlagen in Serie, insbesondere der bitteren 1:5-Heimpleite gegen die Dornbirn Bulldogs, zündeten die Innsbrucker Haie ausgerechnet bei der heimstarken Truppe von

Maier schrammte in Altenberg am Podest vorbei

Während Benjamin Maier im Viererbob-Weltcup von Altenberg beim obligaten Sieg von Francesco Friedrich gerade einmal vier Hundertstelsekunden auf einen Podestplatz fehlten, durfte sich das zweite Bob-Team

Nur König Dominik I. fing Marco noch ab

Dominik Paris schrieb mit dem sechsten Abfahrtstriumph auf der Stelvio in Bormio ein beeindruckendes Kapitel Skigeschichte. Es war eine Mischung aus ehrfurchtsvollem Staunen und anerkennendem Nicken – Marco Odermatt

Von Hochs und Tiefs am Hochstein

Von zu Tode betrübt bis himmelhoch jauchzend pendelte im ÖSV-Skilager die Stimmungslage während der Weltcuptage in Lienz – speziell der abschließende Slalom brachte ein tolles Ergebnis für Österreich: Katharina Liensberger

Bergemann ging, Zeiner übernahm

Das kam überraschend – Schwaz Handball Tirol startete ohne Coach Frank Bergemann ins neue Jahr. Gerald Zeiner (33) wird bzw. soll als Spielertrainer für „neue Impulse“ sorgen. Von Weihnachtsruhe also keine Spur

Hauser/Leitner als Siegerduo

Tolle Premiere – den Sieg einer rein österreichischen Paarung hatte es bei der World Team Challenge der Biathleten zuvor noch nie gegeben, knapp vor dem Jahreswechsel war das Geschichte. Und zwar sogar dank einer

Stadlober auf Rang sechs

Angestrebt und auch verwirklicht – Langläuferin Teresa Stadlober eroberte im ersten Distanzrennen der Tour de Ski ihren ersten Top-Ten-Platz im Olympia-Winter. Die Salzburgerin belegte in Lenzerheide über 10 Kilometer

Richard Frischauf †

Ja natürlich, er war schon viele Jahre nicht mehr als Sportfotograf tätig, der Kontakt war spärlich geworden und dennoch – die Nachricht vom Tod des Richard Frischauf, Mitte Dezember dieses Jahres, hat mich schmerzlich

Der „sprachlose“ Held vom Achensee

Das wäre fast die zweite Topstory aus Bormio geworden, aber Raphael Haaser dürfte nach dem Super-G auf der Stelvio auch so im siebten Skihimmel schweben, nachdem er vor Weltmeister Vincent Kriechmayr auf Rang zwei

Flock feierte ersten Weltcupsieg der Saison

So fällt der Abschied vom alten Jahr um einiges leichter – Janine Flock, Weltcup-Titelverteidigerin im Skeleton, schaffte in Sigulda im letzten Rennen des Jahres den ersten Weltcuperfolg des Olympia-Winters

ÖSV-Adler in argen Turbulenzen

Das hatten sich Österreichs heuer doch schon siegreiche Adler anders vorgestellt. Aber just im ersten Springen der prestigeträchtigen Vierschanzentournee blieb den Österreichern im Schatten des Gigantenduells

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.