Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2022
JAHRBUCH 2005 - 2022JAHRBUCH 2005 - 2022
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2021
  • M:
    • Jänner
    • Februar – März
    • April – Juni
    • Juli – August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
Juli - August
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Einfach wunschlos glücklich

Wer im Zusammenhang mit Tiroler Sportlern von Auslandslegionären spricht, erinnert sich vielleicht an Heli Siber (Offenbach), an Kurt Jara, den ersten Millionentransfer (von Wacker zu Valencia), an Roland Hattenberger

Titelfeier im Wasser

Tirols Wasserball-Damen blieben auch in diesem Jahr das Maß der Liga: Wie im Vorjahr holten sie sich auch heuer den Staatsmeistertitel – in der Schlussrunde noch mit Siegen über Bregenz (14:9) und Wörthersee

Weltmeisterin geehrt

Gut Ding braucht eben seine Weile, aber die Freude war groß, als Lisa Hauser in Reith bei Kitzbühel mit einem Festl für die Erfolge der Saison zünftig gefeiert wurde. Als Gratulanten hatten sich unter anderem KSC-Präsident

Doppelter Grund zur Freude

Feste muss man feiern, wie sie fallen. Vor allem nach der Ankündigung von Mannschaftsführer Markus Erler im Vorfeld hatten seine Damen gar keine andere Wahl, waren quasi zum Siegen verdammt. Und die

Schwazer Kicker feierten Cup-Hattrick

Am 21. Mai feierte der SC Schwaz sein 100-jähriges Jubiläum. Da kam der 3:0 Triumph im Kerschdorfer-Cup-Finale über Kitzbühel gerade recht. Rund 800 Zuschauer in Wörgl feierten die Schwazer, die den Cup zum

Sportwelt trauert um Gian Franco Kasper

Die Sportwelt trauert um Gian Franco Kasper. Der langjährige Präsident des Internationalen Skiverbandes FIS ist im Alter von 77 Jahren verstorben. Gian Franco Kasper verfügte über die nicht erlernbare Gabe, seinem

Erst auf den Gletscher, dann ein Busserl – das muss Liebe sein!

Die Local Heros waren nicht zu schlagen: Den Königsbewerb beim Stubai Ultratrail (city2Glacier) über 67 Kilometer vom Innsbrucker Landestheater auf den Stubaier Gletscher gewann Alexander Hutter (Scott Runnung, Mieders)

Steiner räumte wieder einmal ab

Immer wieder der KSV Rum und Victoria Steiner. Mit vier Goldmedaillen sowie jeweils zweimal Silber und Bronze gewannen die Rumer zum zweiten Mal in Folge die Medaillenwertung der Frauen-Staatsmeisterschaften

Fabelzeit brachte siebten Streich

600 Teilnehmer, altbekannte Siegergesichter – die 25. Jubiläumsausgabe des KitzAlpBike-Festivals war das erhoffte Fest des Radsports. Als Sieger jubelten die Steirerin Angelika Tazreiter sowie der Osttiroler Alban Lakata

Häckl „lief“ zum Sieg

Wer sein Rad liebt, der schiebt: Dieses Sprichwort nahm sich wohl auch Tobias Häckl bei der ersten Auflage des Kitzbüheler Radmarathons zu Herzen. Oder der Anstieg auf das Kitzbüheler Horn war nach den Strapazen

Solist Konrad spielte erste Geige

Und wieder sorgte ein Österreicher als Etappensieger für ein kräftiges Ausrufezeichen bei der Tour de France. Noch dazu mit Ansage. Schon am Vorabend hatte Patrick Konrad, Sohn des Tiroler Vienna-City-Marathon-Veranstalters

In Spielberg steppte der „Oranje“-Bär

Hurra, die Holländer sind da! Gesänge, orange Rauchbomben, Jubelschreie bei jedem Überholmanöver – der zweite PS-Auftritt in der Steiermark verbreitete ein längst vergessenes Gefühl: wie elektrisierend ein Sport­event

Von der Tour zum Dolomiten-Erfolg

Die Vorzeichen für die 33. Auflage der Dolomitenrundfahrt waren nicht optimal, denn aufgrund der starken Regenfälle und der Vermurungsgefahr war die Felbertauernstraße gesperrt worden. Womit rund 400 der ursprünglich

Platz Fünf für René Binder

Für Motorsportler René Binder (Duqueine Team) gab es beim ELMS-Rennen in Monza Platz fünf zu bejubeln.

Zwei verschenkte Punkte

Die EURO ist Geschichte, für die Tiroler Fußballfans steht wieder „Hausmannskost“ auf dem Programm, also Spiele in der ersten bzw. zweiten Bundesliga. Den Auftakt besorgte der FC Wacker Innsbruck, der nach der

Hinterseer in Rekordlaune und der achte Zipser-Streich

Dort, wo sich im Winter Skitourengeher tummeln, oberhalb der Heidelberger Hütte Richtung Kronenjoch, da sorgten der Deutsche Triathlet Johannes Hinterseer und Seriensiegerin Katharina Zipser beim neunten Silvrettarun

Für Max lief es ausgezeichnet

So etwas nennt man eine mehr als gelungene Premiere. Gleich bei seinem ersten Antreten bei der Challenge Tour im niederösterreichischen Adamstal platzierte sich Maximilian Steinlechner in den Top 20 und ließ dabei

Fußball-Tirol trauert um Gerry Leutgeb

Die Nachricht traf Familie, Freunde und Wegbeleiter über viele Jahr wie ein Blitz aus heiterem Himmel – Gerhard Leutgeb ist tot! Gerry, wie er gerufen wurde, verlor allzu früh den Kampf gegen eine heimtückische

Reges Leben am Birkenberg

Die Stimmungslage in der Telfer Tennisszene wechselte in diesen Julitagen von himmelhoch jauchzend zu zum Tode betrübt! Verständlich – denn während sich die Herren von Telfs II im Endspiel der Tiroler Liga mit einem

Lukas Neurauter beeindruckte

Hoch hinaus – beim Alpencup der Motocrosser in Rietz beeindruckte Lokalmatador Lukas Neurauter seine Fans mit spektakulären Sprüngen.

Solider Start, bitteres Ende

Das war eine nur schwer verdaubare Pille gleich zum Start. Bis zur 93. Minute hatten die Kicker der WSG Tirol im Tivolistadion gegen die Admira wie die sicheren Sieger ausgesehen, der Treffer von Neuerwerbung Maxim Awoudja

Alles Gute, Roberto!

Robert Ullmann feierte in diesen Tagen seinen Achtziger – kaum zu glauben. Denn nach wie vor ist der „Roberto“ mit viel Herzblut und noch mehr Fachwissen in der Tiroler Tennisszene unterwegs. Früher als engagierter

Nicole Billa ausgezeichnet

Die Tiroler Hoffenheim-Torjägerin Nicole Billa wurde zu Deutschlands „Fußballerin des Jahres“ gewählt.

Lucas Auer punktete in der DTM

Zwei DTM-Rennen auf dem Lausitzring, zweimal fuhr der Kufsteiner Lucas Auer in die Punkteränge. Nach Platz sechs zum Auftakt musste sich der Mercedes-Pilot im insgesamt vierten Saisonrennen allerdings mit Rang neun

Raiders triumphierten 35:14

Damit war nach einer bis zur Entscheidung eher durchwachsenen Saison kaum zu rechnen – doch als es darauf ankam, also im Endspiel um die Austria Bowl, zauberten die SWARCO Raiders eine Machtdemonstration

Felix fehlte das Glück

Das war eine beachtliche Vorstellung von Felix Engelhardt. Der Deutsche im Dress des Tirol Cycling Teams erreichte beim Grand Prix im slowenischen Kranj den zweiten Rang, musste sich auf dem 157,3 Kilometer langen

Tiroler eroberte Kitzbühel – mit Wildcard zum Titel

„Die beste Stimmung auf der Tour“, mit diesem Kompliment verabschiedeten sich die Doppelgegner von Alexander Erler und Lucas Miedler sowie viele weitere Spieler aus Kitzbühel. Nicht nur die Protagonisten freuten sich

Olympia in Tokio mit Medaillenglanz und verpassten Chancen

Die Olympischen Spiele in Tokio sind Geschichte, werden aber den österreichischen Athleten wohl ewig in Erinnerung bleiben. Auch den TirolerInnen, die mit unterschiedlichsten Erfolgen und Eindrücken von den 32. Sommerspielen

WSG mit Remis-Rekordserie

Schon verrückt, wie „sparsam“ die WSG Tirol in die Meisterschaft startete und daher kam’s auch nicht überraschend, dass es auch im dritten Spiel das dritte 1:1-Remis gab. Nur schade, dass sich die Tiroler nach einer

Bittere Strafe kostete Auer Podest

Strafen verschiedener Art sind im Motorsport ein leidiges Thema. Sie dienen dem Einhalten der Regeln und damit zweifellos der Sicherheit, aber manch einer findet das Rennfahren mittlerweile wohl überreglementiert

Aus bei der Heim-EM – „Aber ich bereue es nicht“

Zehn Tage kein Training, Gehirnerschütterung und Peitschenschlagsyndrom – Martin Ermacora versuchte es trotzdem. „Die Heim-EM ist der Höhepunkt des Jahres. Ich wollte da unbedingt dabei sein, habe alles probiert.“

Meistertitel ging an Totschnig

Im niederösterreichischen Blindenmarkt schlug die Stunde der Pia Totschnig. Die Tiroler Triathletin vom Raika Tri Team Telfs holte sich den österreichischen Triathlon-Meistertitel über die Sprintdistanz. Totschnig

Nun besitzt auch Feuz eine Gondel

Endlich – dieses Wort trifft es wohl am besten – kann sich Beat Feuz über eine eigene Gondel am Hahnenkamm in Kitzbühel freuen. Traditionell bekommt jeder Hahnenkammsieger eine solche mit seinem Namen

Aufstieg in die erste Spielklasse

Das war eine klare Botschaft an die Konkurrenz im nächsten Jahr – dank starker Leistungen bei den österreichischen Mannschaftsmeisterschaften spielen die Herren des Golfclub Innsbruck-Igls nächstes Jahr

Im Schneckentempo zum Heimerfolg

Auf Slicks mit fertigen Bremsen im Regen zum Heimsieg – was verrückt anmuten mag, war ein Kapitel aus dem PS-Märchen, für das Brad Binder in der Obersteiermark verantwortlich zeichnete. Trotz Regenchaos ließ

Ponomarew sah nur ein 0:0

Natürlich liest sich die Bilanz mit fünf Punkten aus den ersten drei Spielen nicht berauschend, ist aber auch keineswegs besorgniserregend. Was aber schon zu denken gab, war, dass auch im zweiten Heimspiel – diesmal gegen

Ironbike fest in Schweizer Hand

Das Ischgl Ironbike ist auch schon in die Jahre gekommen – die 26. Auflage stand heuer auf dem Programm und wieder einmal waren die Favoriten nicht zu schlagen. Vor allem auf der längsten Strecke bestimmten

EM-Gold bleibt Zwischenstopp

Daran wird sich die Konkurrenz wohl gewöhnen müssen – mit genau einer Minute Vorsprung auf ihre schärfste Rivalin konnte Mona Mitterwallner (Team Trek Vaude) das U-23-Rennen der MTB-Europameisterschaften

Petutschnigg und Farthofer zeigten im Europacup auf

Das war eine starke Vorstellung – beim Europacupfinale im belgischen Oostende lief Anna Petutschnigg in der Eliteklasse in die Top-Ten-Plätze. Beim Sieg der mehrfachen Europameisterin Sandrine Tas im Straßenrennen

„Es war ein sensationelles Gefühl“

„Ich habe gezeigt, dass ich nicht nur irgendein Österreicher bin“, erklärte Sandro Platzgummer selbstbewusst nach seinem beeindruckenden Einstand mit dem 48-Yards-Lauf beim ersten NFL-Vorbereitungsspiel

Lilly Juffinger sprang überlegen zum Titel

Der Ausflug nach Niederösterreich hatte sich gelohnt – denn die Tirolerin Lilly Juffinger eroberte bei ihrem Auftritt im Rahmen der Springreiter-Staatsmeisterschaften in Ebreichsdorf die Goldmedaille in der Jugend 1

Fans schnupperten endlich wieder Eishockey-Luft

Zum dritten Mal gastierte das Eishockey-Einladungsturnier Red Bulls Salute in Kitzbühel, bis zu 850 Fans waren pro Spiel im Sportpark dabei. Den Sieg bei dieser prestigeträchtigen Veranstaltung holte sich Bill Tygril Liberec

52 Kilometer durchs Karwendel

Der „Marschbefehl“ kam um 6 Uhr früh – und trotz widriger Bedingungen mit tiefen Temperaturen und regnerischem Wetter machten sich rund 1600 Teilnehmer zum zwölften Karwendelmarsch von Scharnitz aus

Mona wurde zur Goldmarie

Eine Mountainbike-WM in Norditalien ist anders als eine in Australien oder Kanada, ja fast wie eine vor der Haustür – und das wollte sich in der Familie von Mona Mitterwallner kaum einer entgehen lassen. Mama, Papa

Weltrekord – allerdings inoffiziell

Da staunten quasi Freund und Feind gleichermaßen, als Sportschützin Rebecca Köck bei der Staatsmeisterschaft in Innsbruck-Arzl ihren Wettkampf mit einem unglaublichen Ergebnis abschloss. „Ja, es war …“

„Aufhören, wenn es am schönsten ist“ – WM-Gold an Lindner, Bronze für Nagiller

Jasmin Lindner ist Weltmeisterin im Voltigieren. Die in Fiecht lebende Schwazerin krönte sich in Budapest zum Abschluss ihrer beeindruckenden Karriere zum zweiten Mal nach 2016 mit dem Einzeltitel. Erfreulich – Klubkollegin

Medaillenregen mit Tiroler Bronze

So etwas nennt man im wahrsten Sinne des Wortes eine glänzende Vorstellung! Das Handbike-Trio Walter Ablinger (Gold), Thomas Frühwirth (Silber) und der Tiroler Alexander Gritsch räumte bei den Paralympics einen

Zum Andi konntest du mit jedem Problem kommen

Die Sportwelt trauert – Andreas Lotz ist tot, hat diese Welt viel zu früh verlassen. „Drei Sätze reichen nicht, um ihn zu beschreiben“, meinte Benni Raich, als er vom Tod seines Vertrauensarztes erfuhr. Der Sportmediziner

Ein Traum mit klammen Fingern

Lediglich 2751 der über 4000 gemeldeten Radler wagten sich an den Start des Jubiläums-Ötztaler. Doch das Wetter war besser als befürchtet, aber die längere Strecke und tiefe Temperaturen forderten dennoch alle

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2022
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.