Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2015
  • M:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
September
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Traum wurde Wirklichkeit

Jahrelang hatte Daniel Federspiel seinem großen Ziel – nämlich einmal Weltmeister zu werden – alles untergeordnet. Es schien, als ob dem 28-jährigen Imster nichts mehr galt als dieser eine Traum, dieses letzte Mosaikstück einer großen Mountainbike-Karriere im Eliminator. Verständlich, dass dann, als heuer endlich der Traum Realität geworden war,

Abschied nach 91 Minuten

Vor dem Aufwärmen und während des Matches hatte der Wahl-Tiroler Andreas Haider-Maurer Tabletten gegen die höllischen Knieschmerzen genommen. Anderswo hätte der Aldranser gar nicht gespielt, aber das Erlebnis, bei den US Open im größten Tennisstadion der Welt bei Flutlicht gegen die Nummer eins der Welt spielen zu dürfen,

Nichts zu holen für Tirol

Das war, vereinfacht ausgedrückt, kein Wochenende für die Tiroler Handballteams. Schwaz verlor bei den favorisierten Fivers, Innsbruck gegen Trofaiach.

Dass die Trauben für die ersatzgeschwächten Schwazer hoch hängen würden, war klar, dann aber hielten die Tiroler lange Zeit gut mit. Auch weil Torhüter Aliaksei Kishou einen überragenden Tag erwischte.

Regen bremste die Achensee-Läufer

Wer schon einmal den Achensee umrundet hat, der weiß: Sonnenschein beeinträchtigt die Leistungsbereitschaft weniger als schlechtes Wetter. Für einige der 1.200 Teilnehmer, die sich in diesem Jahr der Herausforderung über 23,2 teils unwegsame Kilometer stellten, waren die Witterungsverhältnisse tatsächlich eine der größten Hürden auf dem Weg ins Ziel.

4:1 – nun war der Deckel drauf

Unglaublich, sensationell, fantastisch! Es gab gar nicht genug an Superlativen, mit denen das vor allem in dieser Höhe unerwartete 4:1 (2:0) über Schweden und damit die endgültige Qualifikation für die Fußball-EM in Frankreich abgefeiert werden konnte. Fest steht: Es war ein glorreicher Abend in Stockholm gewesen!

„Es war eine coole Sache“

Nach über 14 Rennstunden, 46.000 Toren und 830 Rennkilometern in 19 Weltcup-Jahren setzte Benni Raich nun endgültig zum finalen Schwung an. Der 37-jährige Pitztaler erklärte in Wien sein Karriereende, zeigte sich demütig: „Ich bin dankbar für das, was mir der Skisport gab.“ Die Pressekonferenz in Wien,

Herbe 27:38-Niederlage für die Schwazer Handballer

Nichts war es also geworden mit der angekündigten Überraschung für Sparkasse Schwaz Handball Tirol. Im dritten Spiel der Handball Liga Austria mussten sich die Tiroler dem Serienmeister Hard zu Hause mit 27:38 geschlagen geben und kassierten damit die zweite Saisonniederlage.

Bester Werfer bei den Schwazern war Damir Djukic mit sieben Treffern.

Steinharte Kerle im Dolomitengewand

Das Dolomitenstadion als Hotspot für die Zuschauer hielt, was es versprochen hatte. Dicht gedrängt verfolgten die Fans das Geschehen, als die Paragleiter beim Dolomitenmann vom hochgelegenen Kühbodentörl Richtung Lienz flogen und im Vierkampf die Mountainbiker auf die Strecke schickten. Tausende waren ins Stadion gekommen,

Zum Auftakt kreisten geduldige Haie Laibach mit Erfolg ein

„Wenn wir mit einem Tor gewinnen, dann ist es perfekt“, hatte Haie-Coach Christer Olsson vor der Abfahrt nach Slowenien zum ersten Match der neuen Saison gesagt. „Wir waren sehr solide und hätten sogar noch höher gewinnen können“, meinte er zufrieden nach dem Spiel. „Man muss gegen Laibach geduldig sein und das sind wir geblieben“,

TI-Damen glänzten auch im Kleid

Kleid und High Heels statt Volleyballdress und Hallenschuhe: Die Volleyball-Damen der TI-Volley Innsbruck fanden sich im Rahmen der Sponsor-Auslosung im Casino Innsbruck ein. Neuer Namenssponsor ist die Firma Panorama Bauprojekt. Als Glücksfeen fungierten die Spielerinnen des Klubs, der in der kommenden Saison TI-Panorama-Bauprojekt-Volley heißen wird.

Gastgeber drehten den Spieß um

Dreimal hintereinander hatten die Golfer aus Südtirol den prestigeträchtigen Ryder Cup, der zwischen den Teams dies- und jenseits des Brenners ausgetragen wird, für sich entscheiden können. In Kitzbühel gelang den Nordtirolern nun endlich die Trendwende.

Auf der 18-Loch-Anlage des GC Kitzbühel/Kaps nahm das von Steve Waltman betreute Team aus Nord- und Osttirol grimmige Revanche und gewann die fünfte Auflage des Cups mit 12:7,5 Punkten.

Ernüchterung statt Aufbruchstimmung

Drei Punkte aus den ersten beiden Auswärtspartien – damit konnten die Haie gut leben. Für die Heimpremiere gegen den Lieblingsgegner der letzten Saison, den KAC, standen die Zeichen daher auf Heimspektakel und Sieg. Doch erstens kommt es anders, zweitens … und am Ende der 60 enttäuschenden Minuten stand bei der Heimpremiere der mit vielen Ex-Kärntnern aufmarschierten Innsbrucker ein 3:6 auf der Anzeigetafel.

Harte Kämpfe beim ersten Tiroler Box-Cup

Der Tiroler Box-Cup in der Innsbrucker Leitgebhalle erlebte seine Premiere. „Wir wollen die Jungen wieder zum Boxen bringen“, sagte Organisator Hansjörg Weitenbacher.

Im Ring indes wehte für die Tiroler ein rauer Wind: Manuel Schwarzl (BC Unterberger) verlor gegen den bayerischen Vize-Meister Sebastian Speckamp (TSV Peißenberg) klar mit 0:3.

Adler zeigten dem Meister ihre Krallen

Was für ein Start! „Ich konnte es selbst kaum glauben“, jubelte Hans Exenberger, sportlicher Leiter bei den Kitzbüheler Adlern, nach dem 3:2-(0:0, 2:1, 1:1)-Auftaktsieg in der Inter-National League. Immerhin gastierte mit Titelverteidiger Lustenau (Patrick Machreich, Martin Oraze, Dustin Wood …) keine No-Name-Truppe in der Gamsstadt.

Die richtige Antwort der Haie

Es war doch einiges an Kritik, die den Haien nach der bitteren Heimniederlage gegen den KAC um die Ohren geflogen war. Doch die Innsbrucker gaben beim bereits dritten Auswärtsspiel in der vierten Runde in Graz eine deutliche Antwort, fertigten die 99ers mit 2:1 ab.

Zwei Punkte für die Haie-Moral

Der HCI feierte nach Verlängerung und einer verrückten Schlussphase dank starker Defensivleistung einen 4:3-(1:1, 1:0, 1:2, 1:0)-Sieg bei den Villacher Adlern und überzeugte trotz der hochkarätigen Ausfälle (Derek Hahn, Andreas Valdix). Beide Teams brauchten einige Zeit, um Betriebstemperatur zu erreichen.

Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase gingen die Gastgeber in der 15.

Baumann siegte nachträglich

„Wir haben das Beste aus dem Auto herausgeholt, das war Balsam für uns, nachdem es zuvor nicht so gelaufen ist“, sagte Dominik Baumann (BMW) nach seinem Sieg im zweiten ADAC-GT-Masters-Rennen im niederländischen Zandvoort.

Eigentlich hatte der Rumer, der am Vortag auf Rang zehn gelandet war,

Mit Vollkraft zum Derbysieg

Zum Auftakt der 2. Bundesliga der Ringer gewann der AC Vollkraft das Tiroler Derby gegen den RSC Inzing II mit 29:26. Alexander Kolpakov setzt sich gegen Dario Habel (Inzing) durch.

Die KG Hötting/Hatting mit Michael Unterwurzacher (gegen Philipp Häusle) verlor derweil gegen den KSV Götzis II mit 19:39.

Zur Belohnung ein Duell mit dem Darts-Weltmeister

Darts und Innsbruck – das funktioniert. Die Premiere jedenfalls hatte Tausende Tiroler Fans in die Olympiahalle gelockt. Dementsprechend ausgelassen und gut war auch die Stimmung. Und das, obwohl Österreichs Nummer eins, Mensur Suljović, bereits in Runde eins die Segel streichen musste.

Dafür glänzte mit dem Wiener Rowby-John Rodriguez der zweite rot-weiß-rote Lokalmatador.

Europaregion hatte Fußball im Blut

Zumindest bei der Tiroler Fußball-Prominenz schlug die Premiere des Kerschdorfer EUREGIO Cups voll ein. Egal ob Stefan Köck, Thomas Silberberger (beide WSG Wattens), Roland Kirchler (TFV-Fußballkoordinator), Stefan Marasek (FC Kufstein) oder Martin Hofbauer (SC Schwaz): Alle zeigten sich als interessierte Beobachter des Turniers auf der Haller Lend beeindruckt.

Außergewöhnlich normal

Was soll sich einer schon wünschen, der mit „der Liebe meines Lebens“ seit 54 Jahren verheiratet ist und von seinen beiden Söhnen als „bester Vater der Welt“ verehrt wird? „Dass ich noch ein paar Jahre so genießen kann“, sagte Mathias „Hias“ Leitner. Selbst zu seinem 80.

Onkel Gerhard begeistert: „Pole war wahnsinnig wichtig“

Ein nicht näher erläuterter technischer Defekt war ausschlaggebend dafür gewesen, dass Lucas Auer in Oschersleben mit seinem rosafarbenen Mercedes in einem Reifenstapel landete. Die Frage, wie denn der Kufsteiner diesen Unfall wegstecken würde, lag auf der Hand.

Die Antwort von Lucas war gleichsam sensationell wie erstaunlich.

Felix Gall schrieb Geschichte

„Es wollte einfach keiner fahren“, schüttelte Felix Gall den Kopf. „Das Tempo war nicht hoch und keiner wollte das Ruder übernehmen. Da habe ich mir gedacht, ich probier’ es.“ Eine Entscheidung, die dem Tiroler den WM-Titel im Straßenrennen der Junioren einbrachte. Und eine, die den 17-jährigen Nußdorfer Radsport-Geschichte schreiben ließ: Als erster Österreicher gewann er in Richmond (USA) Gold bei einer Rad-Welt-meisterschaft.

Schwazer Aufholjagd blieb in Linz unbelohnt

Einmal hü, dann wieder hott – der Meisterschaftsverlauf bescherte den Schwazer Handballern ein permanentes Wechselbad der Gefühle. In der fünften Runde der HLA (Handball Liga Austria) setzte es daher zur Abwechslung wieder einmal eine Niederlage, eine durchaus vermeidbare allerdings.

Beim 24:28 in Linz waren die Tiroler stets einem Rückstand hinterhergelaufen,

Bei den Haien bissen zwei Tiroler

Alles, nur keine Show wollte Coach Christer Olsson gegen Dornbirn sehen. Im ersten Saisonheimspiel waren die Haie mit zu viel Offensivdrang beim 3:6 gegen Rekordmeister KAC nicht nur einmal ins offene Messer gelaufen. „If you do the small things right, big things can happen“,

Inzinger Ringer starteten souverän

Die Inzinger konnten es auch ohne ihre Legionäre! Zum Auftakt der ersten Ringer-Bundesliga feierte der RSC Inzing einen 47:10-Heimsieg gegen KSV Söding. „Wir haben alle Inzinger Ringer zusammengekratzt, dafür ist uns alles aufgegangen“, jubelte Trainer Thomas Krug, dessen Team auch von zwei Ausfällen (verletzt bzw.

WBC Tirol bangte um Pauli

Eigentlich konnten Tirols Wasserballer nach dem gelungenen Saisonstart jubeln – aber die Freude war getrübt. Die Karriere von Stürmer und Trainersohn Pauli Kováč hing am seidenen Faden. Der 22-Jährige musste sich einer Hüftoperation unterziehen, das stand nach einer MRT-Untersuchung fest.

Das bedeutete: Ausfall für die komplette Saison.

Rumer holten sich den Titel

Rums Gewichtheber jubelten und die Freude war verständlich, denn die Tiroler krönten sich zum Nationalliga-Meister in Österreichs zweithöchster Gewichtheber-Liga. „Mit einem Platz unter den besten drei haben wir spekuliert, mit dem Titel aber nicht“, freute sich Trainer Werner Uran: „Jetzt kämpfen wir auch noch um den Aufstieg in die Bundesliga.“

„Im Team ist Siegen am schönsten“

„Europameister!!!“, schrieb Robert Gardos auf Facebook – und er schrie damit mit einem einzigen Wort seine ganze Freude in die digitale Medienwelt hinaus. Viel mehr gab es auch nicht mehr zu sagen. Europameister, das ist das, was von der Tischtennis-Europameisterschaft im russischen Jekaterinburg in Erinnerung bleiben wird.

Nach Boston eroberte Weber nun auch den „Big Apple“

Zuerst war sich Janine Weber nicht ganz sicher, als die Hockey Hall of Fame nach ihrem goldenen Treffer im Finale der kanadischen Frauen-Eishockey-Liga vorstellig wurde. Das weltberühmte Eishockey-Museum, das Stücke von Legenden wie Wayne Gretzky oder Mario Lemieux sein Eigen nennt, wollte den Schläger der Tirolerin ausstellen.

Tivoli war wieder der Ort großer Gefühle

30 Minuten etwas schleppend, dafür 60 Minuten ganz stark: Wackers Wille versetzte wieder Berge. Mit einem 4:2-Heimsieg über Austria Klagenfurt wurde die Tabellenführung in der Ersten Liga verteidigt. Der überraschend starke Saisonstart des FC Wacker Innsbruck in der Sky Go Erste Liga entfachte in Tirol eine neue Lust auf Fußball.

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.