Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2015
  • M:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
April
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Die Hoffnung kehrt zurück

Im Abstiegskampf der Sky Go Erste Liga gelang dem FC Wacker ausgerechnet gegen Titelanwärter LASK mit dem verdienten 2:0 der lange Zeit erhoffte Befreiungsschlag. Es war der erste Sieg in der Ära von Klaus Schmidt. „Wacker, Wacker, Wacker …“, hallte es nach 45 Minuten endlich wieder einmal von der Nordtribüne.

Zwischen Pflicht und Kür

Vor der Saison hatte man im Lager der Swarco Raiders davon gesprochen, sich weniger auf die heimische Liga (Shuan Fatah: „Die AFL ist unattraktiv“), dafür mehr auf die neu konzipierte „Battle4Tirol“ sowie die Big6 konzentrieren zu wollen. Ergo kam die 23:42-Niederlage gegen die Danube Dragons gar nicht einmal so überraschend.

Meister HYPO mit Auftaktsieg

Nach 75 Minuten durften die Fans in der USI-Halle von einem lockeren Auftaktsieg im ersten Finalduell gegen Dauerrivale Aich/Dob ausgehen, ehe sich die Gastgeber einen unnötigen Einbruch leisteten. Und damit kurzfristig für Spannung sorgten. Doch in der entscheidenden Phase legten Tirols Volleyballer wieder „einen Zahn zu“ und feierten letztlich einen hart umkämpften,

Wacker gab die rote Laterne ab

Der Erfolg gegen den LASK war für den FC Wacker wohl so etwas wie eine Initialzündung gewesen und weil nur wenige Tage später den Innsbruckern in Horn ein 1:0 gelang, konnten sich die Schwarzgrünen vom letzten Tabellenplatz etwas absetzen. O-Ton: „Ob Horn unser Lieblingsgegner ist,

Als der Schmäh noch zählte …

Bei den Tiroler Fußballtigern, die den Aufstieg des FC Wacker Innsbruck von Beginn an – also ab den 1960er Jahren – verfolgen, beginnen heute noch die Augen zu leuchten, wenn die Rede auf die Stars der damaligen Zeit kommt. Auf Buffy Ettmayer zum Beispiel,

Squasher holten Titel nach Tirol

18 lange Jahre Warten waren genug – endlich schnappten Tirols Squasher zu. Bei den Meisterschaften in Salzburg eroberte das Squash-Team Tirol dank einer ausgezeichneten Leistung den Bundesliga-Titel. Zuletzt war dies einer Tiroler Mannschaft im Jahre 1997, und zwar dem SV Reutte, gelungen.

Dabei hatte sich heuer die Spielgemeinschaft schon mit Rang zwei hinter Serienmeister Wiener Neudorf abgefunden.

Bullen stürmten zum Titel

Während für die Innsbrucker Haie die EBEL-Meisterschaft ja schon nach dem Grunddurchgang und 54 Spielen beendet war, luden die Roten Bullen im April zur Meisterfeier. Zum sechsten Mal holten sich die Salzburger den österreichischen Meistertitel.

Das Team von Trainer Daniel Ratushny gewann quasi im Schnelldurchgang,

Leere Drohungen aus Kärnten

Zumindest eine Frage konnte bereits 24 Stunden vor dem ersten Aufschlag zum dritten Finalduell beantwortet werden: Die Volleyballer von Aich/Dob waren sehr wohl nach Innsbruck gereist. Es blieb bei der (leeren) Drohung von Sportdirektor Martin Micheu, der aufgrund der Schiedsrichterbesetzung mit der Tirolerin Elisabeth Erlacher auf einen Antritt verzichten wollte.

Christoph Bielers Rücktritt

Erst hatte Christoph Bielers (37) langjähriger Weggefährte und Zimmernachbar Mario Stecher den Rücktritt bekannt gegeben, im April beendete nun Bieler selbst seine Karriere als Nordischer Kombinierer. Der Tiroler trat nach 20 Jahren im Weltcup zurück.

„Nach der WM in Falun sind mir erste Gedanken gekommen,

Wattens traf volle Härte des Fußballs

WSG-Sportmanager Stefan Köck war nach dem Schlusspfiff weiß wie eine Wand. Der Last-minute-Treffer der Salzburger Austria aus einem Weitschuss, der in dieser Form als sogenannter zweiter Ball eigentlich gar nicht mehr zustande hätte kommen dürfen, fuhr nicht nur ihm durch Mark und Bein. Während die Salzburger Fans in Minute 93 nach dem womöglich Titel entscheidenden Ausgleichstreffer kurz das Feld zum Jubeln stürmten,

Wackers Glaube

Wie hatte doch der unvergessene Rudi Nierlich einst so treffend nach einem seiner vielen Siege „philosophiert“? Wenn’s lafft, dann lafft’s. Genau! Und plötzlich reichte der FC Wacker Innsbruck nach drei eher bescheidenen Unentschieden drei Siege gegen höher eingestuft Teams nach. Wie zum Beispiel gegen den LASK,

Hypo Tirol feierte Meistertitel

Wieder einmal knallten die Sektkorken beim Hypo Tirol Volleyballteam – wieder einmal in der Ferne. Am Ende einer siegreichen Saison in der Austrian Volley League (AVL) und einem glatten 4:0 in der „Best of Seven“-Serie kam der Meister erneut aus Tirol.

Das abschließende 3:0 (22,

Im Rausch durch den Nebel

Auch die 18. Auflage des Kult-Skirennens „Weißer Rausch“ war ein Erlebnis der ganz speziellen Art – für 555 Aktive aus zwölf Nationen und für die Veranstalter. Denn zuerst machte eine Lawine im Steißbachtal eine Umleitung über die einstige Strecke über den legendären Kandahar-Hang erforderlich,

Fortuna trug Schwarzgrün

„Never change a winning team.“ Zumindest soweit dies möglich war, wurde dieses Motto auch von Wacker-Coach Klaus Schmidt beherzigt. Und so kam der vierte Erfolg in Serie, diesmal bei der Lustenauer Austria, gar nicht überraschend.

Natürlich war nicht zu übersehen, dass sich beide Mannschaften im Abstiegskampf befanden,

Raiders feierten in Paris einen klaren 47:14-Erfolg

Paris ist immer eine Reise wert – für Neugierige, für Verliebte und seit heuer auch für die Swarco Raiders. Zum Auftakt des Big6-Europacups gastierten die Tiroler in der französischen Hauptstadt und fertigten dabei das Pariser Team „Flash de la Courneuve“ souverän mit 47:14 ab.

Krimi mit Kommissar Juric

Trommelwirbel und Schlachtengesänge auf der Tribüne, dass fast die Ohren schmerzten. Knisternde Ruhe auf dem Spielfeld. Anfangs. Aber Patrik Juric brauchte nur wenige Spielzüge, um in die Gänge zu kommen. Im zweiten Viertelfinale der Handball Liga Austria wuchs der Schwazer Rückraumspieler gegen Bregenz über sich hinaus.

Sportlergala: „Genugtuung für viele Rückschläge“

Die ersten Tränen des Abends flossen in der Dogana heuer nicht bei Seriensieger Martin Falch (Ski Alpin, Triathlon), der sich zum bereits fünften Mal den Publikumspreis in der Kategorie „Behindertensportler des Jahres“ sichern konnte. Es war Tirols Ski-Ass Eva-Maria Brem, die nach der berührenden Laudatio ihrer ehemaligen Zimmerkollegin Stefanie Köhle („Mit Eva habe ich viel geweint und viel gelacht,

Kapfenberg ließ die Serie reißen

So richtig ruhig schlafen würde der FC Wacker in diesem Frühjahr wohl kaum mehr, nicht einmal nach sieben Spielen ohne Niederlage. Verständlich, denn just, als man im schwarzgrünen Lager von einem Höhenflug zu träumen begann, rissen die Kapfenberger den FC aus eben diesem Traum.

Marlies und Benni sind ein Paar

Ein Mann, ein Wort. „Im Frühjahr“, pflegte Benjamin Raich seit vielen Jahren stets auf die Frage zu antworten, wann er denn seine Marlies zu ehelichen gedenke. Heuer – im Frühjahr – machte der Pitztaler sein Versprechen wahr und schloss mit seiner Salzburger Langzeitliebe den Bund fürs Leben.

Mit Erfolg weiter zu den US Open

Lang, lang ist’s her – und fast genau nach 19 Jahren Pause gewann mit dem Tiroler Roman Bründl wieder einmal ein Österreicher die Königsklasse der Austrian Kickbox Classics. Natürlich mit dem wichtigen Heimvorteil im Rücken – in der bummvollen Innsbrucker Olympiahalle. Dabei war es schwierig,

Osl und Markt in den Top Ten

Haiming hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Eldorado für den Mountainbike-Sport entwickelt, auch heuer versammelte sich ein Großteil der Weltklasse beim Forest-Cross-Bewerb auf der Ötztaler Höhe. Und dabei war für die internationale und nationale Konkurrenz klar, dass es bei diesem Rennen der „Horse Category“,

Urlaub statt Halbfinale

„Wir haben zu viele Fehler gemacht!“ Das war das bittere Resümee von Sportkoordinator Thomas Lintner nach dem Auftritt seiner Schwazer Handballer in der Arena Rieden-Vorkloster. Im Entscheidungsspiel um den Einzug ins Halbfinale der Handball Liga Austria (HLA) hatte Sparkasse Schwaz in Bregenz antreten müssen und mit 24:27 den Kürzeren gezogen.

30:17 – Raiders verteidigten die Heim-Festung Wattens

Nur ein Sieg aus drei Spielen? Das klingt nicht nach den Swarco Raiders Tirol. Zumindest nicht dann, wenn es um die Austrian Football League geht, sind die Innsbrucker doch seit Jahren die erste oder höchstens zweite Kraft in Österreich.

Darum war es auch höchste Zeit,

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.