Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2010
  • Monat:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
Juni
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Berlin beendete den Raiders-Traum von Europa

Damit hat im Tiroler und wohl auch im österreichischen Football-Lager wirklich niemand gerechnet – mit dem Scheitern der Swarco Raiders im Halbfinale der Eurobowl. Die Tiroler wurden gleichsam nach zwei Jahren souveräner Regentschaft vom europäischen Thron vertrieben.

„Das ist der bitterste Tag, seit ich Trainer der Swarco Raiders bin.

Mader auf den Spuren von Venier

Nach zwei Jahren akribischer Vorbereitung und 22.000 Kilometern sowie 140.000 Höhenmetern Radleistung pro Jahr schaffte Wolfgang Mader beim Schweiz Marathon Nähe Bern (ein offizielles RAAM-Qualifying Race, das über 740 Kilometer und 7.500 Höhenmeter ging) die offizielle Qualifikation für das härteste und längste Radrennen der Welt,

Häuptling Kilian und silberne Anna

Wenn es stimmt, dass Indianer keinen Schmerz kennen, dann würde Kilian Fischhuber locker als Häuptling durchgehen. Als wäre nichts gewesen, kletterte der in Innsbruck studierende Niederösterreicher beim Boulder-Weltcup im Ski-Nobelort Vail auf Platz drei und baute damit seine Gesamtweltcupführung aus.

Dabei hätten die Vorzeichen schlechter nicht sein können.

Über den Wolken …

Wie heißt es denn so treffend? Sieben mageren Jahren folgen sieben fette Jahre. Österreichs Paragleiter sind von dieser Formel jedenfalls schwer überzeugt. Denn nach genau sieben erfolglosen Jahren durften die rot-weiß-roten Himmelsstürmer endlich wieder einmal über eine EM-Team-Medaille jubeln.

„Das war kein Honigschlecken, aber wir haben uns tapfer geschlagen und auf den zweiten Platz fliegen können“,

Da glänzte das Goldene Dachl rekordverdächtig

Was Armin Margreiter verspricht, wird gehalten. Zumindest dann, wenn es den mittlerweile schon traditionellen Golden-Roof-Challenge in der Innsbrucker Altstadt betrifft. Schneller, höher, weiter – neue Rekorde.

In der Abendsonne schien es, als würde Margreiter, Erfinder der Veranstaltung und Cheforganisator, mit den 2.657 feuervergoldeten Kupferschindeln des Goldenen Dachls um die Wette strahlen.

Kate startete, Al-Sultan gewann

Vor 25 Jahren, da wurde eine Veranstaltung wie der erste Triathlon in Kirchbichl eher in die Kategorie „exotische Veranstaltung“ eingereiht. Ein Vierteljahrhundert später war es niemand Geringerer als Olympiasiegerin Kate Allen, die den Startschuss zur Jubiläumsauflage abfeuerte. Jene Kate Allen, deren Triathlonkarriere vor 14 Jahren in Kirchbichl begonnen und in Olympiagold in Athen gegipfelt hatte.

Auf Sara ist Verlass

Erstmals wurde eine Mitteleuropa-Meisterschaft im Beach Volleyball ausgetragen, Schauplatz war die Arena in Baden bei Wien und Gold holten sich – Sara Montagnolli/Babsi Hansel. Eine super Premiere aus rot-weiß-roter Sicht. Das Duo hatte sich im Endspiel gegen die Tschechinnen Hana Klapalova/Lenka Hajeckova 2:1 durchgesetzt.

Kufsteiner Cup-Sieg nach spannendem Finish

Während sich die große Fußballwelt auf die Weltmeisterschaften in Südafrika vorbereitete, ermittelten in Schwaz der SK Kufstein und der SV Reichenau den Tiroler Cup-Sieger.

Einmal mehr wurde der Titel erst im Elfmeterschießen vergeben und zum insgesamt vierten Mal durften die Kufsteiner jubeln. 2:0 hatten die Festungsstädter bereits geführt,

Nur ein Satz gegen starke Portugiesen

Eigentlich wollten Österreichs Volleyballer die Höhenlage von St. Anton ausnützen, um in den beiden European League-Spielen gegen Portugal zu überraschen. Doch mehr als ein Satzgewinn in den zwei Spielen war den Schützlingen von ÖVV-Teamchef Michael Warm nicht vergönnt. Dieser gelang in der zweiten Partie zum zwischenzeitlichen Satzausgleich,

Nikos segelten in den Olymp

Wer bei der Kieler Woche startet, zählt zur Crème de la Crème im Segelsport. Und wer dann auch noch ein Medal Race gewinnt, wie Nico Delle-Karth und Niko Resch in der 49er-Klasse, hat seinen Stammplatz im Segel-Olymp abgesichert.

Die Weltranglisten-Ersten Delle-Karth/Resch hatten im Finale bei leichtem Wind sofort das Kommando übernommen und ihre schnelle Führung souverän ins Ziel gebracht.

X-Terra – wo sich Carina am wohlsten fühlt

Schlamm, furchteinflößende Gewässer, riesige Wurzeln und verschlungene Pfade – für die eher zierliche Carina Wasle kein Problem. Nach einer denkbar schlechten Wintervorbereitung ließ die Kundlerin kürzlich europaweit mit einem dritten Platz (X-Terra-EM) und einem Titelsieg bei der Cross Triathlon-EM aufhorchen. Mit dieser Goldmedaille fällt es auch um einiges leichter,

Vandelli bekommt nicht genug

Von wegen alt! Maurizio Vandelli, seit Jahren schon in der Steiermark lebender Austria-Italiener, zählt zwar bereits 45 Jahre, aber sein Siegeshunger ist noch lange nicht gestillt. Im Gegenteil – in Nauders, Schauplatz des jährlichen Extrem-Klassikers Race across the Alps (RATA), sicherte sich Vandelli bei seinem vierten Start den vierten Sieg;

Raiders wahrten die Titelchance

Zwei jener drei Saisonziele, die Raiders-Runningback Tory Cooper vor der Meisterschaft anvisiert hatte, waren vor dem Halbfinale zur Austria-Bowl schon gestrichen – ungeschlagen wollte er mit seinem Team bleiben, das hatten die Danube Dragons vereitelt, und die Eurobowl gewinnen. Dagegen hatten sich die Berliner Adler mit Erfolg gewehrt und die Innsbrucker eliminiert.

KitzAlp-Bike mit großen Siegern

Eine geplante Weltmeisterschaft kann gar nicht genug Generalproben haben – dachte man sich in Kirchberg und zelebrierte beim Jubiläumsrennen des KitzAlp-Bike ein großes Radsportfest.

„Es war ein unglaublich beeindruckendes Bild, als sich die 840 Teilnehmer beim Start durch das Kirchberger Ortszentrum wälzten“, schwärmte Organisator Max Salcher nach dem Spektakel.

Victoria auf den goldenen Spuren der Mama

Der Schindlhof in Fritzens – eine der besten Adressen in der internationalen Reitsportwelt, jährlicher Treffpunkt der Dressurelite, geladen von Evelyn Haim-Swarovski und Klaus Haim. Diesmal sogar mit Österreichern auf dem Siegespodest bzw. auf den Siegerfotos. Dank Victoria Max-Theurer, Tochter der Olympiasiegerin von Moskau 1980.

Von Rom via Bodensee nach Mailand

Patricia Mayr spielt und spielt und spielt. Und siegt und siegt und siegt. Zumindest auf Sand; wie zum Beispiel in Rom. Und wenn Patricia Mayr nicht gerade auf dem Tennisplatz steht, sitzt sie im Auto. Gemeinsam mit Freund Michael. Einmal Rom Richtung Bodensee. Rund 950 Kilometer.

Wechselbergers Ritt auf das Stilfser Joch

3.000 Radsportbegeisterte am Start des Drei-Länder-Giro in Nauders. Sie sorgten einmal mehr für ein Spektakel der besonderen Art. Während Christiane Cranz bei dieser 17. Auflage ihren Vorjahressieg eindrucksvoll wiederholte, ließ sich ihr Landsmann Christian Brockhoff erstmalig feiern.

Punkt 6.30 Uhr früh war der Startschuss in Nauders erfolgt und einmal mehr lag Girofieber in der kühlen Luft am Reschenpass,

Seefeld und Telfs feiern Tennis-Titel

Das Tiroler Oberland ist ein guter Boden für Tennissportler. Bei den Damen sicherte sich der TC Telfs die Meisterschaft, bei den Herren der TC Seefeld. Mission erfüllt, vermeldeten die Telfer Mädels.

„Zum Teil“, relativiert Franziska Klotz. Die Ötztalerin kam (vom Salzburger TC) und gewann alle Einzel-Partien in der Tiroler Tennis-Landesliga A und mit dem TC Telfs den Tiroler Mannschaftstitel.

Anna ist wieder on top

Wer Moskau sagt, denkt an Kreml, an den Roten Platz, aber ganz bestimmt nicht an Klettern. Anna Stöhr wird das ein wenig anders sehen. Denn die 22-Jährige kehrte just beim Boulder-Weltcup in der russischen Metropole auf das oberste Treppchen des Siegespodestes zurück – und das nach einem sieglosen Jahr.

Im dritten Anlauf der erste Triumph

Bis dato waren die Miniknaben des FC Südtirol stets als Geheimfavoriten gehandelt worden, doch zweimal hatten sie als Finalverlierer die Heimreise über den Brenner antreten müssen.

Aber wie heißt es doch so treffend? Aller guten Dinge sind drei! Und daher entführten heuer die Minis im roten Dress den Pokal nach Bozen.

Große Stars, kleine Kulisse

Für die kleine Familie der Rhythmischen Gymnastik ist der Große Preis von Innsbruck längst schon einer der begehrtesten Fixtermine im Wettkampfkalender. Wie immer hatte Petra Gabrielli mit großem Aufwand für ein stimmungsvolles Ambiente gesorgt, nur schade, dass die Fußball-Weltmeisterschaft und der Formel-1-Grand Prix von Kanada zu starke Rivalen im Kampf um die Zuschauergunst bedeuteten.

Luis am Ziel seiner Träume

Mit genau acht Jahren hatte Alois Knabl das erste Mal an einem Triathlon teilgenommen. Ein Erlebnis, an das der 18-Jährige nicht allzu gerne zurückdenkt. Durchaus verständlich, denn: „Ich bin als letzter durchs Ziel gelaufen“, erinnert sich Knabl mit Schaudern an seinen Auftritt vor zehn Jahren.

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.