Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2007
  • Monat:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
September
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Ried, 0:1 und der Skandal im Tivoli

Der Plan war einfach – gegen Ried sollte die Schubumkehr gelingen, der erste Sieg eingefahren werden. Doch nach fast 100 Minuten Gemurkse sah die Welt im Tivoli ganz, ganz anders aus – denn nach der 0:1-Niederlage gegen die Innviertler und dem Platzsturm einiger Zuschauer schlitterte der FC Wacker in seine tiefste Krise.

Torflut bei der Saisonpremiere

Eine wahre Tororgie bekamen die 3000 Zuschauer zur Saisonpremiere beim Haie-Fest in der Wasserkraft Arena zu sehen. Der erste Heimauftritt des HC Innsbruck verlief abwechslungsreich und lange zu Gunsten der Gastgeber. Im Schlussabschnitt ging den Tirolern dann aber die Kraft aus und der Schweizer Erstligist EV Zug machte aus einem 5:6 noch einen 8:6 Sieg.

Hamburg war nur für Falch eine Reise wert

Nach dem tollen Abschneiden bei der Europameisterschaft hatten sich die österreichischen Triathletinnen auch bei der Weltmeisterschaft einiges ausgerechnet. Doch Hamburg war kein gutes Pflaster für Tirols starkes Duo: Kate Allen stürzte, Eva Dollinger gab auf. Die WM endete daher in einer Fehlersuche. Das Steißbein schmerzt,

Wettlauf um den See

Beeindruckend – mehr als 2000 Läufer ließen sich das faszinierende Flair beim Lauf rund um den Achensee nicht entgehen. Österreichs schönster Panoramalauf, der über 23,2 km rund um Tirols größten See führt, mobilisierte wieder die Massen. Aus unterschiedlichen Beweggründen. Für die einen zählte der olympische Gedanke (Dabeisein ist alles),

Stau, Regen und Altbekanntes

Radsport und Schwaz – das ist eine gewachsene, eine langjährige Beziehung der besonderen Art. Der Auftakt der elften Radsporttage verlief mit dem Raiffeisen Altstadtkriterium erwartungsgemäß spannend. Doch schlussendlich lächelte ein Altbekannter vom Podest. An die 5000 Zuseher hatte das erste Rennen angelockt, den unfreundlichen Witterungsbedingungen gleichsam zum Trotz.

Wenn Träume real werden

„Ich habe immer gesagt, dass eine WM-Medaille mein Traum ist, jetzt ist dieser Traum in Erfüllung gegangen“, strahlte die 22-jährige Kirchbergerin nach ihrer Sternstunde und dem ersten WM-Edelmetall bei den UCI-Mountainbike und Trial-Weltmeisterschaften im schottischen Fort Williams. Dort waren die beiden Chinesinnen Liu Yin und Chen Wang Ren nicht zu schlagen.

Lädierte Knöchel stoppten Bullen-Team

Der Dolomitenmann, die 20. Auflage – Petrus war gnädig, 20.000 Zuschauer bildeten eine fantastische Kulisse bei diesem wohl härtesten Extremsportbewerb der Welt. Bestehend aus Bergläufer, Paragleiter, Kanuten und einem Mountainbiker kämpften 115 Teams in der Staffel gegen steile Berge, alpines Wildwasser und halsbrecherische Downhillstrecken an.

Eiters Show im Klettermekka

Wenn das prestigeträchtige Rockmaster in Arco ansteht, dann weiß Angela Eiter, dass ihre Hochform nicht weit entfernt ist. Heuer war’s nicht anders. Nach den Erfolgen 2003, 2004 und 2005 sicherte sich die Pitztalerin auch diesmal souverän ihren insgesamt vierten Rockmaster-Titel. Bei diesem zweitägigen Bewerb scheiterte die 21-Jährige zweimal knapp am Durchstieg,

Programmierte Niederlagen

Dass gegen Vizemeister Klaus nicht viel zu holen sein würde, war den Inzinger Ringern schon vor dem ersten Kampf klar. Die Nationalliga-Mannschaft war beim Vorkampf gegen das zweite Team aus Klaus aber knapp am ersten Saisonsieg dran, musste sich letztlich im Pool B der zweiten Liga knapp mit 26:30 geschlagen geben.

Doppelsilber in Kranj

Egal ob bei den Radsportlern, Läufern oder Schwimmern – der Masters-Sport boomt. 3846 Teilnehmer aus 32 Nationen schwammen bei der 11. Masters-Europameisterschaft im slowenischen Kranj um Medaillen und Spitzenplätze. Und Tirol war mittendrin statt nur dabei. Herausragend Heidi Steinacher vom SCI, die in österreichischen Rekorden über 200 m Lagen und 400 m Kraul zweimal Silber holte.

Planers starkes Finale

Zum Ende der Wettkampf-Saison ließ es der Tiroler Christian Planer bei der Österreichischen Meisterschaft im Großkaliber in Lienz im wahrsten Sinne des Wortes noch einmal so richtig krachen. Er gewann liegend sowohl im Einzel- als auch im Teambewerb die Goldmedaille. „Dass es so ein tolles Ergebnis werden würde,

Derby-Fluch ist beendet

Was immer die Innsbrucker Handballer in den letzten Jahren auch unternommen hatten – im Derby gegen Schwaz blieben sie sieg- bzw. sogar punktelos. In der Saison 2007/08 sollte alles anders werden, tatsächlich konnte HIT Innsbruck nach zehn erfolglosen Anläufen diesmal das Tiroler Handballderby gegen ULZ Schwaz mit 26:24 für sich entscheiden.

Nur Eva hielt die Fahne hoch

„Das diesjährige sportliche Niveau war besser als jenes von 2006.“ Nicht der einzige positive Aspekt, den IEV-Präsident Carl-Erik Torgersen und Turnierdirektor Michael Gruber nach dem Ladies Future-Tennisturnier in Innsbruck zogen. Und beide waren sich einig das Turnier muss auch nächstes Jahr stattfinden. Weitere Triebfedern für die Neuauflage 2008 dürften der freiwillige Einsatz von 30 Mitarbeitern und die Begeisterung der Ballkinder gewesen sein.

Standesgemäßer Auftakt

Erstmals seit vielen Jahren startete die österreichische Eishockeymeisterschaft mit zehn Mannschaften in die neue Saison – mit dabei neben Jesenice auch Olympia Laibach und Alba Volan Szekesfehervar aus Ungarn. Und Innsbrucks Eishockey-Cracks setzten die Tradition fort, gewannen zum vierten Mal in Folge ihr Auftaktspiel.

Tirol stellt Kletterköniginnen

Die WM in Spanien ist Geschichte und Anna Stöhr und Angela Eiter sind Weltmeisterinnen, die eine im Bouldern und die andere im Vorstieg. Katharina Saurwein konnte ihren 6. Platz vom Halbfinale halten und wurde in der Kombination (Vorstieg- Boulder-Speed) hervorragende Dritte.

Eiter hatte sich im sogenannten „Superfinale“ gegen die um 12 Jahre ältere Belgierin Muriel Sarkany durchgesetzt und konnte damit ihren Erfolg aus dem Jahr 2005 wiederholen.

4:1 im Daviscup vor leeren Rängen

Veranstalter Jürgen Pfauth und auch der österreichische Tennisverband hatten sich das wohl anders vorgestellt, als sie das Daviscup-Match gegen Brasilien nach Innsbruck holten bzw. vergaben. Anders formuliert – stell dir vor, da ist Daviscup und niemand sieht zu! Genau das nämlich passierte in der Innsbrucker Olympiahalle,

HIT spielte gegen den Trend

Lange hatten Innsbrucks Handballer auf so ein Erfolgserlebnis warten müssen – 2007 war es wieder einmal so weit, HIT holte einen Punkt gegen den Langzeitmeister der Liga, gegen Bregenz wurde ein verdientes 37:37 erreicht. Eine Protestdrohung der Vorarlberger nach dem Schlusspfiff kostete die HIT-Stehaufmännchen nur einen Lacher.

Ein geglückter Start

Die Ziele wurden neu definiert, die Ligen sind – fast – die gleichen, nur in der Champions League sind die Tiroler heuer nicht vertreten. Ungeachtet dessen startete das Hypo-Volleyballteam mit großem Elan in die Mitteleuropäische Liga. Auftaktgegner Maribor wurde klar abgefertigt, war nur ein kleiner Mosaikstein auf dem Weg zum Endziel,

Von Sturm durchgebeutelt

Wer vermag die Talfahrt des FC Wacker Innsbruck zu stoppen? Die Partie in Graz gegen Sturm vermochte darauf keine schlüssige Antwort zu vermitteln, fest steht seit der 0:3 Pleite lediglich, dass sich die Innsbrucker Kicker im freien Fall zur Zweitklassigkeit befinden. Eine bittere Erkenntnis.

Zwei Schwestern gaben Ton an

Curling mitten im Sommer? Nichts außergewöhnliches und ein Tiroler Team war mitten drin statt nur dabei – bei der Mixed- EM in Spanien waren die Rollen zwischen den Geschlechtern klar verteilt. Anders formuliert – die Kitzbüheler Toth-Schwestern hatten die Besen fest in der Hand.

Lindner kam, der HCI siegte

Einmal hü, dann wieder hott – Innsbrucks Eishockeytruppe strapazierte schon früh wie nie die Nerven seiner Fans. Sieg gegen Alba Volan, dann Niederlage in Linz, was würde die Partie gegen den nächsten Neuling, gegen Laibach bringen? Zunächst einmal das Comeback des Heimo Lindner. Acht Vorbereitungs- und die ersten beiden Meisterschaftsspiele hatte Lindner versäumt.

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.