Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2007
  • Monat:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
Mai
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Pleite in Wien, Torgala gegen den GAK

Alles neu macht der Mai – hofften zumindest die leidgeprüften Fans des FC Wacker vor dem Spiel bei der Wiener Austria. Doch innerhalb von zehn Minuten wandelte sich der letzte Funken Hoffnung in Riesenenttäuschung. Deutlicher hätte den Fans und Spielern in diesem Zeitraum nicht vor Augen geführt werden können,

Südtiroler dominierten Stadtlauf auch bei Regen

Es ist schon eigenartig – da herrschten während der Woche beste Bedingungen, strahlte die Sonne vom Himmel, doch just am Tag des Herrn, als sich die rund 2400 Läufer am Landhausplatz versammelten, um den Stadtlauf in Angriff zu nehmen, öffnete der Himmel seine Schleusen.

Schwaz wieder erstklassig

Geschafft! Der Stoßseufzer aus Schwaz war – fast – bis Innsbruck zu hören. Denn mit dem 31:29 Heimerfolg über Bärnbach/Köflach hatte sich das ULZ Schwaz schon frühzeitig den Wiederaufstieg in die Handball-A-Liga gesichert. Den Innsbrucker HIT-Handballern dagegen fehlt trotz des 27:26-Auswärtserfolges in Klagenfurt noch ein Zähler zum Klassenerhalt.

In Rekordzeit auf die Hungerburg

Citius, altius, fortius – schneller, höher, stärker! Für die Radler, die sich zur Hungerburg-Classic versammelte, war diese Vorgabe sozusagen ein Befehl, dem sie gerne Folge leisteten. Noch nie radelten so viele wie heuer von der Höttinger Kirche auf die Hungerburg und noch nie kletterten sie so schnell.

Tirols Chancen schwinden

Wer auf fremde Hilfe hofft, wird meist enttäuscht. Den Swarco Raiders dürfte es ähnlich ergehen. Und trotz des 49:35-Erfolges in Klosterneuburg wollte bei den Innsbruckern keine rechte Freude aufkommen, war doch das Hoffen auf Schützenhilfe aus Graz umsonst. Im Gegenteil – Raiders-Manager Daniel Dieplinger musste miterleben,

Wer A sagt, muss auch B sagen

Die Eishockey-WM im Jahre 2005 ist wohl noch allen Freunden dieses rasanten Sportes in bester Erinnerung, kein Wunder, wenn man an die Spieler der Kanadier oder Amerikaner in der Olympiahalle denkt. Drei Jahre später ist Innsbruck wieder Schauplatz von Eishockey-Weltmeisterschaften, diesmal allerdings gibt es kein nordamerikanisches NHL-Duell,

Schnelle Revanche gelungen

Die Zeiten, in denen Tirols Tennis in der höchsten Liga um Meistertitel mitkämpfte, sind zwar Vergangenheit, aber mit Telfs bei den Herren und den IEV-Damen stehen auch heuer zwei Tiroler Teams in der Staatsliga im Einsatz. Vom Auftakt hatten sich zwar beide Mannschaften mehr erwartet,

Zweimal Rot bei Pleite in Pasching

Dass der 5:1-Sieg des FC Wacker gegen den GAK der Startschuss für eine positive Serie gewesen wäre, glaubten ja nicht einmal die Spieler selbst. Prompt verloren die Tiroler beim FC Pasching mit 1:3. Gegen die ohnehin wie ein angeschlagener Boxer über den Rasen torkelnden Innsbrucker hatte sich in dieser Partie Schiri Schörgenhofer zum ungerechten Scharfrichter aufgespielt,

Bergmanns Lob freut Boxer

„Der Boxsport in Tirol lebt!“ Die Ansage von Sigi Bergmann, der lebenden Legende unter den Box-Moderatoren, war mehr als die routinemäßige Referenz an einen Boxveranstalter. Aus den Worten des ehemaligen TV-Mannes sprach ehrliche Bewunderung. Keine Überraschung, angesichts der tollen Stimmung in der Innsbrucker Wasserkraft Arena,

HIT mit Schwaz-Komplex

Innsbruck gegen Schwaz – volle Ränge, Emotionen und ein Brutalo-Foul: das Derby im Aufstiegsplay-off zwischen HIT und den Unterländern hatte – wieder einmal – einfach alles zu bieten. Ohrenbetäubender Lärm erfüllte die bis zum letzten Platz gefüllte Hötting-West Halle. Gänsehautstimmung, die die Trainer und deren Stimmbänder auf eine besondere Probe stellte.

Angy und David – wer sonst?

Imst hat sich in der Kletterszene längst schon einen Top-Namen gemacht, natürlich war die Halle beim Kletter-Weltcup ausverkauft, es herrschte tolle Stimmung, als Angy Eiter und David Lama im Vorstieg die Latte für die Konkurrenz extrem hoch legten.

Sieg durch Angy Eiter, Sieg durch David Lama,

Buffum war der Löwen-Dompteur

Man sieht sich immer zweimal im Leben, heißt ein altes Sprichwort und getreu der Regel, dass man aus Fehlern lernen sollte, erkämpften sich die Swarco Raiders in einem wahren Football-Krimi den Einzug in das Europacup-Halbfinale. Bergamo wurde mit 28:27 besiegt; jenes Bergamo, gegen das die Innsbrucker vor nunmehr sechs Jahren nach einer umstrittenen Schiedsrichterleistung knapp mit 34:35 verloren hatten.

Julia hat Peking im Visier

In Linz beginnt’s – für Julia Kayser ein Satz, an den sie sich wohl ewig erinnern wird. Denn nach einer wahren Verletzungs-Odyssee darf die Tiroler Springreiterin nach ihrem Premierensieg mehr als nur von der EM und Olympiateilnahme träumen. Im vergangenen Jahr war sie oft in Tirol,

Lars bremste Michl aus

Ins Finale hatten es zwei Mann geschafft, der sentimentale Favorit hieß zwar Michl Streiter, am Ende jedoch machte ein Däne das Rennen um den vakanten Trainerposten beim FC Wacker – Lars Söndergaard. „Ehrlich, ich habe gelaubt, dass Streiter der Favorit ist. Um ihn tut es mir leid,

Der Meister war zu stark

Derweil an den Stammtischen bei den Fans die Verpflichtung von Söndergaard diskutiert wurde, zog sich das Wacker-Team am grünen Rasen einigermaßen achtbar aus der Affäre. Das 0:2 gegen Meister Salzburg stand schon früh fest, zehn Mann (gesperrt oder verletzt) fehlten von Haus aus, Grüner war dazu noch ausgeschlossen worden,

Steffis Triumphzug durch die Staaten

Auch wenn sie geplanten Urlaub in Tirol absagen musste – für Stefanie Endstrasser war die Reise nach Amerika nicht nur eine wertvolle Erfahrung, sondern im wahrsten Sinne des Wortes Silber wert. Die Waidringerin hatte sich mit den Boilermakers, der College-Mannschaft der Universität von Purdue (Indiana) für die Finalrunde der College-Vereinigung NCAA qualifiziert.

Peinliche Abfuhr im Saionfinale

Die Abstiegsfrage war geklärt, ebenso gab es mit Lars Söndergaard eine Antwort, wer nächste Saison Trainer in Innsbruck sein würde, ergo gab es nur noch ein Ziel für die Wacker-Kicker – sich erhobenen Hauptes aus der Saison 2006/07 zu verabschieden. Aus diesem Vorhaben wurde ein deprimierender 1:6-Flop bei Mattersburg.

Abschied und Zukunftshoffnung

Mit elf Jahren nahm Pooya Poostchi erstmals die kleine Lederkugel in die Hand. Es war Liebe auf den ersten Griff. 19 Jahre blieb er seinem Sport, seinem Verein, dem ULZ Schwaz treu. Nach dem letzten Saisonspiel gegen Westwien ging der Kapitän von Bord. Mit 29 kehrt Pooya aber nur dem Spielfeld den Rücken,

Meisterschaften – das große Fest der Tiroler Tennisfamilie

Wörgl hat im Tiroler Tennissport eine große Tradition – kein Wunder, dass sich bei den Tiroler Tennismeisterschaften an die 120 Spieler erbitterte Kämpfe lieferten. Damen, Herren, Senioren – die große Familie war komplett. Während in den allgemeinen Klassen die Tiroler Spitzenleute vollzählig vertreten waren,

Mit Ukal auf Titelkurs

Die Temperaturen lassen es erahnen – der Sommer naht. Und schon wird im Tivolibecken beinhart um Punkte in der Wasserball-Staatsliga gekämpft. Durchaus erfolgreich. 21:7 gewann der WBC Tirol gegen Salzburg, 10:8 gegen Erzrivalen Wien, 22:1 gegen Graz. Diese drei Heimsiege bringen die Innsbrucker voll auf Titelkurs: und Neo-Goalie Ukal soll bleiben.

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.