Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2010
  • Monat:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
Jänner
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Ein standesgemäßer Jahreswechsel und Ehre, wem Ehre gebührt

Ernst Vettori, Marketing-Direktor des österreichischen Skiverbandes, weiß, was sich gehört, wenn die österreichische Bundeshymne gespielt wird – am ersten Tag des Jahres noch dazu. Hut ab, oder Mütze, lautete sein Befehl, um jene zu ehren, die an diesem 1. Jänner 2010 rund 25.000 Menschen im Skistadion und Millionen an den TV-Schirmen verzückt hatten – Österreichs Superadler.

Generalprobe, die Lust auf mehr machte

Tirols Handball-Präsident Thomas Czermin ballte vor dem Anpfiff die Faust – ein Blick in die vollen Ränge ließ das Herz der rot-weiß-roten Funktionärsriege höher schlagen. „Wenn die Freundschaftsspiele schon so aussehen, kann man sich auf die EURO nur freuen“, waren auch ÖHB-Teamchef Dagur Sigurdsson und Deutschlands Top-Scorer Michael Kraus nach dem Schlusspfiff einer Meinung.

Ruhiges Gewässer für die Haie

Dass Haie besonders gefräßig sind, ist kein Geheimnis – ganz im Sinne der weihnachtlichen Essgewohnheiten futterten sich auch die Innsbrucker Haie zum Start des neuen Jahres in der Eishockey-Nationalliga und dank einer Siegesserie ein Punktepolster an. Auch das Gastspiel in Zell am See machte da keine Ausnahme;

Koflers perfekter Flug zum Tournee-Gesamtsieg

Andi Kofler in Oberstdorf, Gregor Schlierenzauer in Garmisch und Innsbruck – wer würde in Bischofshofen beim großen Tourneefinale am obersten Podest stehen? Blieb es beim Duell zwischen den beiden Stubaiern um den Gesamtsieg oder lauerte irgendwo noch ein lachender Dritter?

Viele Fragen auf einmal,

Stück für Stück Richtung Europa

Wie heißt es doch so schön? Der Anfang prägt, aber nur das Ende haftet. Und diesbezüglich herrschte in der USI-Halle vor ausverkauftem Haus (2.000) – zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte mussten die Pforten geschlossen werden – nur Partystimmung.

Die Hypo-Stars lagen sich nach dem 3:1 gegen Budva schweißgebadet in den Armen,

Im Laufschritt ins neue Jahr

Alle Jahre wieder – wenige Stunden vor der großen Silvesterparty starten Tirols Leichtathleten noch einmal durch, der traditionelle Silvesterlauf durch Innsbruck versammelte immerhin rund 700 Laufsportbegeisterte in der Altstadt.

Ob als Bär, im Engelskostüm oder im traditionellen Läufer-Outfit – für viele stand nicht die Zeit,

Wenn Tausendstel entscheiden

Das wäre ein perfekter Start ins neue Jahr gewesen, doch am Ende fehlten den Linger-Brüdern am Königssee genau sechs Tausendstelsekunden auf Platz zwei und 94 fehlten zum Platz eins der Deutschen Wendl/Arlt, die sich als Sieger feiern lassen durften.

„Deutsche Rodler auf einer deutschen Bahn zu besiegen,

Vorne die Haie, der Rest mit Respektabstand

Mit Ausnahme der ersten fünf Minuten, die die Haie beim Nationalliga-Schlager in Lustenau vorwiegend in der Unterzahl zu überstehen hatten, waren die Gefahrenmomente für die Innsbrucker ziemlich dünn gesät. Und wenn die Vorarlberger einmal einen Weg durch die soliden Innsbrucker Abwehrreihen (ohne Herbert Hohenberger) fanden,

UPC-Cup feiert Jubiläum

Als Turnier mit Herz und Leidenschaft war die Veranstaltung vor 25 Jahren ins Leben gerufen worden – bei der Jubiläumsauflage der Union Innsbruck (in Partnerschaft mit dem SK Wilten) im Jänner 2010 waren sich alle einig: Am Charakter des UPC-Nachwuchs-Turniers hat sich nichts verändert.

Das brutale Pech der Maria Holaus

Dass ein Mädel so viel Pech haben kann! Maria Holaus war in diesem Winter angetreten, um dem Verletzungsteufelchen ein Schnippchen zu schlagen – was dabei herauskam? Ein gebrochener Knöchel.

Als kurz vor Rennbeginn das Telefon im Hause Holaus in Brixen im Thale klingelte, ahnte Inge Holaus bereits,

Hurra, wir leben noch!

Am Königssee waren die beiden Schiegls noch weit von der Ideallinie und damit hinter den Erwartungen geblieben, in Winterberg sah die Sache mit der Olympia-Qualifikation aber schon wieder ganz anders aus – Motto? Hurra, wir leben noch!

Zwar war es den rodelnden Cousins nicht gelungen,

Je eisiger, desto bester, Bendler

Winter in Russland, klirrende Kälte, Schnee und Eis, wohin das Auge blickt. Für Otto Normalverbraucher ein Gräuel, nicht aber für die Gilde der Eiskletterer. Die jubelten über fast paradiesische Verhältnisse. Denn just dort, wo das Ewige Eis seinen Ursprung findet, feierten in den ersten Jännertagen die weltbesten Eiskletterer den Auftakt zum Weltcup 2010.

Schlieris Serie am Kulm

UFO – in der Fachsprache die Bezeichnung für ein Unbekanntes Flug-Objekt oder Unidentifiziertes Flug-Objekt. Seit seinem Triumph beim Skifliegen am Kulm wird auch der Stubaier Gregor Schlierenzauer unter der Bezeichnung UFO geführt – ein Ungeschlagenes Flug-Objekt. Punkt 16.13 Uhr war für den 20-Jährigen am zweiten Flugtag in der Steiermark die Welt wieder in Ordnung,

Pflicht in Belgien erfüllt

Spannend wie selten zuvor verläuft für das Hypo-Volleyballteam der Bewerb in der Champions League. Die Chance für die Innsbrucker, sich für die nächste Phase zu qualifizieren, ist groß wie nie. Denn nach dem 3:2-Zittersieg beim belgischen Meister Noliko Maaseik muss das Team von Cheftrainer Stefan Chrtiansky in der letzten Runde nur noch einen einzigen Satz gewinnen,

Wenn Rodlerträume wahr werden

Von so einem Ergebnis träumt man zwar als Sportler, doch ob der Wunschtraum auch in Erfüllung geht, hängt von mehreren Faktoren ab – wie auch immer, die Naturbahnrodler hatten sich eine Medaille zum Auftakt der Heim-Europameisterschaft gewünscht und für die Mannschaft war der Wunsch quasi wie ein Befehl.

Ötztaler Triumph in Kirchberg

Früher einmal, da war der Hang am Gaisberg in Kirchberg eine herausragende Adresse im Skizirkus. 1989, im Weltcup-Riesentorlauf, hatte sich Hans Enn das Knie so schwer verletzt, da schien sogar der WM-Start in Vail in Gefahr. Dann wurde es ruhig um den Gaisberg, es gab noch einige Europacuprennen – das war’s.

Fataler Sturz ins Karriere-Ende?

Der Grat zwischen Triumph und Tragik ist im Sport, wie jeder weiß, ein schmaler. Davon könnte Christoph Gruber ein Liedchen in mehreren Strophen singen. Obwohl dem Schwazer nach seinem letzten Crash bestimmt die Lust darauf vergangen sein dürfte.

Wengen, das Lauberhorn. Schauplatz so vieler großer Skirennen,

Endlich im ersten Dutzend

Es ist ja nicht gerade so, dass Manager Kronthaler ein Kettenraucher wäre – aber der Hannes ist ein Genussmensch und er weiß natürlich genau: Am besten schmeckt oft die Zigarette danach – z. B. die nach dem Essen oder einem besonders süßen Sieg. Diesmal war alles ganz anders,

„Frejn“

Abenteurer Martin Freinademetz hat die Rallye Dakar gut überstanden. Jetzt freut sich der Tiroler auf den Schnee in der Heimat.

Österreich und die EM zündeten Handball-Euphorie

Dass die Handball-Europameisterschaft ein Erfolg werden würde, davon war man in Österreich schon vor dem ersten Spiel überzeugt gewesen – nach dem Turnier kannten Freude, Stolz und Erleichterung keine Grenzen mehr. „Für uns ist genau der Traum wahr geworden, den wir geträumt haben. Wir wollten ein Handballfest für alle Nationen entwerfen und das ist uns im höchsten Maß gelungen.

Volksfest am Hahnenkamm – auch ohne ÖSV-Sieg

Alle Jahre wieder – fast 100.000 Zuschauer standen innerhalb eines Wochenendes vor der berühmtesten Bühne des alpinen Skirennsports, vor den Hängen des Hahnenkamms in Kitzbühel, um einmal mehr ein Fest des Skisports mit österreichischen Siegen zu feiern.

Im Gegensatz zu früheren Jahren blieb diesmal die große österreichische Siegesfeier zwar aus,

Gregor – wie ein Phönix aus der Asche

Während der Springertross nach Japan pendelte, hatte sich Gregor Schlierenzauer in der Heimat eine Art Kreativpause verordnet. Um minimal kleine Fehler auszumerzen, u. a. schien dem Stubaier die Anfahrtshocke nicht optimal genug zu sein. Bei seiner Rückkehr auf die Schanze von Zakopane war sie es wohl wieder.

Lingers an der Spitze der Medaillenflut

Noch schnell vor den Olympischen Spielen in Vancouver ermittelten die Könige des Eiskanals in Sigulda und in Igls ihre Europameister. Generalproben, auf höchster Stufe sozusagen, mit Medaillen belohnt. Weltmeister waren sie bereits, Olympia-Gold haben sie auch schon in der Tasche, jetzt gesellte sich noch der EM-Titel zur Erfolgssammlung: Andreas und Wolfgang Linger kürten sich im lettischen Sigulda zu den neuen Europameistern im Doppelsitzer.

Vorarlberg war das Reisen wert

Mit einem 6:1-Erfolg in Lustenau feierte der HCI in der Eishockey-Nationalliga den neunten Sieg (davon vier auswärts) in Serie und zementierte eindrucksvoll den Platz an der Sonne. Verteidiger Stefan Pittl leitete nach einer Nullnummer im Startdrittel den Torreigen in der zweiten Spielperiode ein, Alexander Höller (2.) und Herbert Steiner legten nach.

Dolomitenlauf – neue Strecke, altes Glück

Wer jemals auf den Loipen im Tiroler Gailtal unterwegs war, wird niemals mehr woanders skaten und langlaufen wollen – behaupten die Osttiroler Touristiker. Sie werben mit Schneesicherheit, landschaftlicher Schönheit und einer abwechslungsreichen Loipenführung in einer zauberhaften Winterlandschaft.

Am vorletzten Jännerwochenende war es wieder einmal der Dolomitenlauf,

Wintermärchen in zwei Kapiteln

Es sind attraktive, aber beinharte Sportarten, das Biathlon und die Nordische Kombination. Und dennoch der Stoff, aus dem quasi nordische Wintermärchen gestrickt werden.

Kapitel eins wurde in Antholz geschrieben. Von einem, der acht Jahre zuvor genau an gleicher Stelle seinen ersten und bislang einzigen Erfolg errungen hatte – Daniel Mesotitsch.

Tag der Revanche in Schladming

Wie heißt es doch so schön? Wie zerronnen, so gewonnen! Oder umgekehrt? Wie auch immer – für Reinfried Herbst und Manfred Pranger, die großen Pechvögel von Kitzbühel, schien nur zwei Tage nach dem Drama vom Ganslern wieder die Sonne. Zwar nur sprichwörtlich, doch in den Flutlichtstrahlern der Planai strahlten die zwei im Doppelpack.

Halbes Jahrhundert für einen Ruhelosen

„Eins, zwei, drei! Im Sauseschritt – läuft die Zeit, wir laufen mit“, hat einst Wilhelm Busch geschrieben. Ein Spruch, fast maßgeschneidert für einen, dem es nie schnell genug gehen konnte, der immer dabei war, wo der Rauch aufging – und jetzt seinen Fünfziger feiert!

Weltmeisterschmiede Hochfilzen

Der HSV Hochfilzen hat wieder einen Biathlon-Weltmeister: Der Goldknabe heißt aber nicht Dominik Landertinger, sondern Martin Maier. Bei der Jugend- und Junioren-WM im schwedischen Torsby lief der 18-Jährige mit einer fehlerfreien Schussleistung im 12,5-km-Einzelrennen ganz nach oben.

Dass es gleich beim Auftakt ein Weltmeistertitel werden würde,

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.