Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2021
  • M:
    • Jänner
    • Februar – März
    • April – Juni
    • Juli – August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
November
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Mit Derbysieg an die Tabellenspitze

Derbys unterliegen eigenen Gesetzen – das ist im Fußball, im Eishockey und natürlich auch im Volleyball so. Und so kam es auch nicht überraschend, dass kurze Zeit nach dem Sieg der TI-Damen im Pokalbewerb die

Hockey-Sensation dank Tirolerin

Schade, Olympia schien nach der Sensation gegen Deutschland schon zum Greifen nahe. Tatsächlich durften Österreichs Eishockey-Damen nach dem fast schon historischen 3:0-Erfolg gegen das DFB-Team zumindest

Lisi Osl beendete die Karriere

Nach fast 20 Rennjahren war Schluss, Ex-Gesamtweltcupsiegerin Lisi Osl beendete ihre Mountainbike-Karriere – doch die 35-jährige Kirchbergerin blickt trotz vielen Kämpfens glücklich zurück. Mit Recht. Die Tirolerin

Siegesserie der Raiders gerissen

Vier Spiele, vier Siege – das war der durchaus gelungene Start der SWARCO Raiders in die Meisterschaft der zweiten Basketball-Bundesliga. Ausgerechnet im fünften Spiel, noch dazu in der eigenen Halle, setzte es die

Der siebte Haie-Sieg rückte in den Hintergrund

Da mussten die Fans der Innsbrucker Haie in den Archiven lange zurückblättern, ehe sie eine ähnliche Serie fanden – sieben Siege hintereinander standen Anfang November in der Bilanz der Tiroler, die letzte Niederlage

Euphoriewelle riss bei der Rotflut

So schnell geht das – erst drei Siege in Serie, dann drei Niederlagen hintereinander, womit der Haussegen beim FC Wacker Innsbruck in bedenkliche Schieflage geriet. Begonnen hatte der „Anti-Lauf“ mit einer bitteren

Winkler traf zum ÖEHV-Sieg

Drei Spieler der Innsbrucker Haie – Lukas Bär, Clemens Paulweber und Dario Winkler – waren im Rahmen des Vierländerturniers in Slowenien im Einsatz für das ÖEHV-Nationalteam. Nebst einer knappen Niederlage

VC Tirol siegte 3:0

Gegen Schlusslicht Bisamberg setzten die Damen des VC Tirol ihren Erfolgslauf in der Austrian Volleyball League (AVL) fort. Die Innsbruckerinnen entschieden das Spiel zuhause mit 3:0 (19, 20, 11) für sich und hielten

Teampause kam zur rechten Zeit

Damit hatte nach zuletzt fünf Punkten aus drei Spielen (ein Sieg, zwei Remis) im Lager der WSG Tirol wohl niemand gerechnet, doch ausgerechnet beim einstigen Lieblingsgegner LASK waren die Tiroler wieder rückfällig

Panathlon-Trophäe ging an Christine Wolf

Als bisher neunte Frau in der nunmehr 34 Namen umfassenden Liste prominenter Tiroler SportlerInnen reihte sich 2021 Profi-Golferin Christine Wolf ein. Der Panathlonclub vergibt die Trophäe an AthletInnen, deren

Die Sternstunde des Bernhard Reitshammer

So etwas nennt man wohl eine Sternstunde – als allererster Tiroler Schwimmer holte Bernhard Reitshammer bei den Europameisterschaften in Kasan Edelmetall. Der Tiroler belegte über 100 Meter Lagen

„Davon habe ich immer geträumt“

Sieger nach der Qualifikation, Sieger im Achtel-, Viertel- und Halbfinale – und erst im Finale um hauchdünne 0,07 Sekunden geschlagen – es war der große Tag des Dominik Raschner. Wie aus dem Nichts eroberte

Im Kader stecken große Reserven

Mit zwei letztlich klaren und verdienten Erfolgen im Klagenfurter Wörtherseestadion beschloss die österreichische Fußball-Nationalmannschaft die an sich doch sehr enttäuschend verlaufende WM-Qualifikation

Raiders gingen gegen „Schwäne“ baden

Die Hoffnungen waren groß, doch die angepeilte Cup-Sensation blieb aus – die Basketballer der SWARCO Raiders mussten sich im Viertelfinale dem amtierenden österreichischen Meister Swans Gmunden mit 57:89

Egle: „Damit habe ich nicht gerechnet“

Österreichs Rodler bewiesen zum Weltcupauftakt, dass bei den Olympischen Spielen im Februar mit ihnen zu rechnen sein wird. Nicht wie üblich in Igls, sondern auf der neuen Bahn in Yanqing waren sie in die Saison

TI und VCT feierten 3:1-Siege

Innsbrucks Volleyballerinnen drückten in diesen Novembertagen der Austrian Volley League aktuell gehörig ihren Stempel auf. Beide Klubs galten bereits zum Start der Rückrunde als Play-off-Fixstarter. Eine Demonstration

Inzing schnupperte erstmals Finalluft

Inzing-Obmann Klaus Draxl hat schon viele Erfolge seiner Vereins-Aushängeschilder Martina Kuenz, Daniel Gastl und Michael Wagner erleben dürfen. Mit dem erstmaligen Bundesliga-Finaleinzug gelang den Ringern

Westderby als Nervenschlacht

Wie heißt es so treffend? Der Anfang prägt, das Ende haftet. Wie in der Schwazer Osthalle, da rechnete alles schon mit einem Sieg der Tiroler gegen den aktuellen Tabellenführer und Rekordmeister, nachdem Gerald Zeiner

Stubai machte Lust auf mehr

Hintennach ist man natürlich immer klüger und ja, es wäre natürlich mehr möglich gewesen – doch Österreichs Freeski-AthletInnen bilanzierten nach dem Slopestyle am Stubaier Gletscher durchaus zufrieden

Vierte im Vierer: „Der Weg passt“

Beim Weltcupauftakt im Viererbob war der Tiroler Benjamin Maier in Igls knapp am Podest vorbeigefahren, aber: „Wir sind im Grunde auch mit dem vierten Platz zufrieden, wenngleich wir natürlich gerne eine Medaille

Denn Tränen lügen nicht

46. Slalom-Triumph, fünfter Killington-­Sieg und jede Menge Tränen bei Königin Mikaela Shiffrin. Sie versuchte eine Antwort auf die vielen Fragen zu geben, doch schon beim Ansatz wurde Mikaela Shiffrin von ihren

Erster Sieg im zehnten AVL-Spiel

„Gut Ding braucht Weile“ lautet eine alte Volksweisheit und Stefan Chrtiansky, den langjährigen Headcoach des HYPO Tirol Volleyballteams, bringt nichts so schnell aus der Fassung. Nicht zuletzt deshalb war der

Geballte Tirol-Power für Österreich

Es war zwar nicht das ausverkaufte Wembleystadion in London, aber die 15.000 Fans in Sunderland waren dennoch eine beeindruckende Kulisse für das ÖFB-Damen-Nationalteam. Unbeeindruckt davon schlugen sich Billa

Auftakt nach Maß für Hauser

Tirols Biathlon-Weltmeisterin Lisa Hauser war quasi pünktlich zum Weltcupstart in Hochform, denn im schwedischen Östersund kam die 27-Jährige im Einzel auf Rang zwei ins Ziel. Nur ein Fehler bei 20 Schüssen

Lamparter gefiel die Jägerrolle

ÖSV-Kombinierer Johannes Lamparter meldete sich nach seiner Blinddarm-OP im Sommer mit zwei Stockerlplätzen zurück. Noch reichte es nicht ganz, Jarl Magnus Riiber zu biegen. Der Saisonauftakt der Nordischen

Kramer sprengte im Flug zwei Rekorde

Für Österreichs Skisprung-Damen brachte das erste Weltcupspringen der Saison in Russland ein Ergebnis der Superlative. Besser geht’s nicht hieß es vor allem für Siegerin Sara Marita Kramer, die sich nach dem

1, 2 und 5 – Mayer bei Traumstart voran

Hannes Reichelt ist zwar kein Hellseher, aber sein Tipp „Mothl“ Mayer für die Abfahrten in Lake Louise war trotz Absage des ersten Rennens nicht von schlechten Eltern. Er ist ein „Killer auf der Piste“, wie es Reichelt martialisch

Puck-Szene trauert um „Goro“

Der Günther Oberhuber war in den 70ern bis Mitte der 80er-Jahre aus den Teams des IEV und später ECS nicht wegzudenken. Die Tiroler Eishockey-Fans kannten ihn als beinharten „Abräumer“, als Verteidiger mit Offensivdrang

Als in Innsbruck die Träume platzten

Die Hoffnungen auf ein riesiges Tennisfest in Innsbruck waren groß gewesen. Doch dann verletzte sich erst Dominik Thiem und musste seine Teilnahme absagen, dann kam noch Corona und die Entscheidung: keine Zuschauer

Erler doppelte nach

Und schon wieder haben sie es getan – Tirols Tennis-Profi Alexander Erler holte mit seinem Doppelpartner Lucas Miedler erneut einen Doppeltitel auf der Challengertour, und zwar in Helsinki.

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.