Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2017
  • M:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
April
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Eine Gondel für Henrik

Die Gondelübergabe an die Hahnenkammsieger – in Kitzbühel Jahr für Jahr eine stets lustige, traditionelle Feier mit und für jene, die sich auf der Streif oder am Ganslern durchgesetzt haben. Die „Gondeltaufe“ für den Slalomsieger 2016, Henrik Kristoffersen, platzte aber aus allen Nähten. Denn es war nicht nur der Slalom-Superstar aus Norwegen gekommen,

WM-Gold im Doppelpack

Was es ist, wenn zwei Österreicherinnen in den Schweizer Bergen mit der Sonne um die Wette strahlen? Ein gewonnener WM-Titel bei den Freeridern im Skifahren und Snowboarden! Beim Xtreme-Event in Verbier wurde gekrönt, dann gefeiert und gestrahlt.

Die Vorarlbergerin Lorraine Huber sicherte sich bei den Skifahrerinnen als Tages-Dritte den Gesamttitel: „Ich kann es noch nicht ganz fassen,

Schwaz verteidigte Heim-Festung

Im Grunde genommen ging es an diesem letzten Spieltag in der Qualifikation für die Play-offs um nichts mehr, Schwaz war bereits fix Play-off-Sieger, aber die weiße Weste, die wollte man dann doch behalten.

Und so holten die Schützlinge von Trainer Raul Alonso gegen Leoben noch einmal alles aus sich heraus,

„Jetzt habe ich mehr graue Haare“

Raiders gegen Vienna Vikings – das Duell der Erzrivalen, immer wieder ein Garant für Hochspannung und tollen Sport. Wie auch diesmal. Mit einem Blitzstart zum 14:0 nach wenigen Minuten, der nicht nur den 4.200 Zuschauern im Tivoli Lust auf mehr machte. Doch am Ende musste Raiders-Headcoach Shuan Fatah noch gehörig zittern: „Der 33:27-Heimerfolg hat mir viele graue Haare beschert.“

Es war das berühmte Lehrgeld,

Sieben Derby-Treffer als Highlight im April

Der April, der macht was er will – treffender ist die Berg- und Talfahrt der beiden Tiroler Klubs in der Sky Go Liga im April wohl nicht zu beschreiben. Während die Bilanz der Innsbrucker mit jeweils zwei Remis und zwei Siegen wenigstens optisch ganz gut aussah,

Bundesliga in Tiroler Hand

Tirols Squash-Spielerinnen jubelten mit Recht. Denn beim Bundesliga-Finale der Damen in Graz holte sich der RSC Telfs vor dem 1. TSV Innsbruck den Titel. „Wir freuen uns riesig, ein Doppelsieg sozusagen“, so Christian Mader, Präsident des Tiroler Squash-Verbands. Vor der Endrunde waren die beiden Tiroler Teams mit Graz noch punktegleich an der Tabellenspitze gelegen.

Österreichs Fußball trauerte um Sir Karl

Österreichs Fußball trauerte um Karl Stotz – der ehemalige Austria-Wien-Spieler und -Trainer sowie Ex-ÖFB-Teamchef war nur wenige Tage nach seinem 90. Geburtstag in seiner Wahlheimat Seefeld für immer eingeschlafen. Karl Stotz, den die Fußball-Szene respektvoll den „Sir“ nannte, war als Spieler mit den „Veilchen“ in den 1950er- und 1960er-Jahren viermal Meister und dreimal Cupsieger geworden.

Nur Saurwein griff nach mehr

Für Katharina Saurwein war die Schweiz durchaus eine Reise wert – beim Auftakt des Boulder-Weltcups in Meiringen kletterte die Innsbruckerin auf Rang zwei, „rettete“ damit gleichsam die Ehre der Tiroler Abordnung, denn sowohl Jakob Schubert (Platz 23) wie auch die erkrankte Anna Stöhr (Rang 43) blieben doch hinter den Erwartungen.

Traumsaison für den Meister

Das Eishockey-Jahr der Vienna Capitals ließ heuer nur wenige Wünsche offen – und mit dem Gewinn der Eishockey-Bundesliga (EBEL) wurde auch der letzte und größte erfüllt. „Es war eine tolle Reise seit dem ersten Tag. Wir haben eine neue Identität aufgebaut und mit zwölf Siegen in Serie ist es einfach unglaublich“,

WM-Generalprobe der Eishockey-Nationalmannschaft

Innsbruck ist ein gutes Pflaster für die österreichische Eishockey-Nationalmannschaft. Denn nur zwei Tage nach dem 2:0-Auswärtssieg in Asiago gewann das Team vor rund 2.300 Fans in der Innsbrucker Olympiaworld auch das zweite Duell mit Italien, diesmal mit 6:5 n. V.

Damit konnten die Vorbereitungen für die anstehende B-Gruppen-Weltmeisterschaft mit einem Erfolgserlebnis abgeschlossen werden.

Lehrstunde für den Vizemeister

Für Hypo-Manager Hannes Kronthaler und seine Volleyballer war die Saison 2016/17 alles andere als eine normale: ein noch nie dagewesener Dopingfall, ein Streit mit dem Österreichischen Volleyballverband und der mögliche daraus resultierende Abschied aus der AVL. Doch wie heißt es so treffend – Ende gut,

Aufstieg in die Königsklasse

Junge Mädchen träumen von einer Modelkarriere, von London oder New York. Für die Tirolerin Josefine Huber ist das deutsche Erfurt (210.000 Einwohner) zur Stadt der Sehnsucht geworden. Denn nach einer Zwischenstation bei der HSG Blomberg-Lippe wurde nunmehr der Wechsel der 21-jährigen Schwazer Handballerin zum Serienmeister Thüringer HC endgültig fixiert.

WM-Auftritt mit Sturz

Ein schmerzliches Lehrgeld bezahlte das Tiroler Motocross-Talent Lukas Neurauter bei seinem ersten WM-Auftritt im italienischen Pietramurata. Denn nach einem Sturz gleich im ersten Lauf hatte der 24-Jährige aufgeben müssen.

Etwas besser lief es dafür im zweiten Lauf, da kam der KTM-Pilot immerhin auf Rang 24.

Nach EM-Bronze mit Steak belohnt

Erst holte sich Kathrin Unterwurzacher bei der Judo-Europameisterschaft in Warschau die Bronzemedaille ab, dann belohnte sich die Tirolerin gleichsam selbst – und zwar mit einem saftigen Steak.

Die 24-jährige Innsbruckerin hatte in der Hammer-Kategorie (bis 63 kg) dem großen Druck standgehalten und mit dieser Platzierung bestätigt,

Die Liebe zum Spiel

Neues Spielsystem, neues Stadion und zurück in der höchsten Liga – für die Baseballer der Kufstein Vikings war die Sportwelt durchaus wieder in Ordnung. Es dürfte die altbekannte „Liebe zum Spiel“ sein, die die Vikings-Urgesteine Matthias Lechner, Bernhard Eidherr oder Coach Christopher Bunk nach wie vor zum Schläger greifen lässt.

Zwischen Triumph und Tragik

Der Waliser Geraint Thomas durfte sich als Premierensieger der Tour of the Alps feiern lassen. Der 30-jährige Radprofi des Teams Sky verzeichnete nach fünf Etappen im Nachfolgebewerb des Giro del Trentino sieben Sekunden Vorsprung auf den Franzosen Thibaut Pinot, der den Schlussabschnitt nach Trient (199 km) gewonnen hatte.

„Jetzt wollen wir ins Finale“

Auch wenn sich der April bisweilen von seiner frostigen Seite präsentierte: In der Schwazer Osthalle herrschte in diesen Tagen eitel Wonne und Sonnenschein. Durchaus verständlich nach dem erst zweiten Halbfinal-Einzug eines Tiroler Teams und kurzfristig geänderten Urlaubsplänen. „Urlaub im Mai? Das wäre für einen Trainer ein Entlassungsgrund!“,

Zuversicht nach klarem Sieg

Der Anfang bestimmte das Ende oder anders ausgedrückt: „Der erste Ballwechsel war richtungsweisend für den Spielverlauf“, so resümierte TI-Volley-Interims-Trainer Michael Falkner nach dem eindeutigen 3:0 -Sieg gegen ATSE Graz auf der USI.

Die Damen des zweiten Volleyball-Bundesligisten Süd zeigten variantenreich auf und demonstrierten, warum sie den Grunddurchgang gewonnen und sich damit für die Relegationsrunde gegen die TI qualifiziert hatten.

Aller guten Dinge sind zehn

Für einen Moment war all das vergessen, was Hypo Tirol Volleyball in der abgelaufenen Saison zu verdauen hatte: der Dopingfall des russischen Außenangreifers Stanislav Masliev, der daraus resultierende Punkteabzug in der Meisterschaft und der Verlust des Heimrechts im Finale, das Ausscheiden in Champions League und CEV-Cup,

Dreimal Gold auf einen Kick

2.160 Athleten hatten die Innsbrucker Olympiahalle traditionell im April in eine reine Kick-Boxer-Arena verwandelt, und weil dann letztlich auch noch ein Tiroler die Königsklasse gewann, kannte die Begeisterung beim österreichischen Team und den Fans keine Grenzen. Im Laufe der letzten 20 Jahre hat sich der Austrian Classics Worldcup zu einerder drei größten Kickbox-Veranstaltungen weltweit entwickelt.

MTB-Festival begeisterte

Am Ende war Weltmeister und Weltcupsieger Julien Absalon aus Frankreich souverän voran. Und das zum Proffix Swiss Bike Cup zählende Rennen im Haiminger Forest mit der absoluten MTB-Weltklasse faszinierte die zahlreichen Zuseher – weil mit Karl Markt (7.) und Gregor Raggl (11.) die beiden Lokalmatadore in diesem Klassefeld absolut überzeugten,

Elf Gründe für verdienten Aufstieg

Viel eindeutiger kann man einen Aufstieg gar nicht fixieren – Österreich gewann bei der Eishockey-B-WM in Kiew gegen Polen das letzte Spiel mit 11:0 und kehrt damit bei der WM 2018 (Dänemark) in die A-Gruppe zurück.

Es war eine beeindruckende Vorstellung der Österreicher, die sich nach einer guten Vorbereitung (auch in Innsbruck) und nach zwei Jahren Zweitklassigkeit die Rückkehr unter die besten 16 Mannschaften erkämpfte.

Standing Ovations für „Gerni“

Die Tiroler Sportlerwahl – wie immer ein Fest des Sportes, mit glänzend gelaunten Gästen, strahlenden Siegern und heuer mit der Ehrung für einen ganz besonderen Gönner und Förderer des Tiroler Sports – für Gernot Langes-Swarovski. Der Abend wird für immer in Erinnerung bleiben. Gänsehaut im Publikum,

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.