Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2015
  • M:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
Mai
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Im Feierbus durch die Stadt

Den Titel hatten sie ja bereits im April geholt, auswärts, gefeiert wurde dann standesgemäß im Mai. Und zwar in Innsbruck. „Es ist ein großer Abend für uns alle“, sagte Hypo-Manager Hannes Kronthaler und leitete mit diesen Worten die Meisterfeier des Tiroler Vorzeigeklubs im Austria Trend Hotel ein.

Prestige-Siege nützten nichts

Im Normalfall kann der österreichische Sportfan ja nicht davon ausgehen, dass er im Eishockey zum Beispiel bei einer A-Gruppen-Weltmeisterschaft einen Erfolg über die Schweiz bejubeln darf. Bei den Titelkämpfen in Prag wurden gleich im Eröffnungsspiel von der ÖEHV-Auswahl die Prognosen auf den Kopf gestellt.

Der Anfang war schwer

Mund abwischen und weitermachen. Das galt speziell für Lucas Auer nach seinem verpatzten Debüt im Deutschen Tourenwagen Masters in Hockenheim. Dabei war man nach seinem Ausfall versucht, die Was-wäre-wenn-Frage zu strapazieren. Nach einem missglückten Qualifying musste die Tiroler Motorsporthoffnung vom letzten Platz aus ins Rennen gehen.

Last-Minute-Niederlage

„Das ist eine schmerzhafte Niederlage für meine Jungs“, sagte ein sichtlich geknickter Swarco-Raiders-Headcoach Shuan Fatah nach der 28:33-(28:20)-Heimpleite im Big6-Gruppenduell mit den Braunschweig Lions.

Vor 3.800 Zuschauern hatten die Tiroler Footballer lange Zeit über das Geschehen diktiert, erst vier Minuten vor Spielende war dem deutschen Meister erstmals die Führung geglückt.

Fliesenleger mit Durchblick

Es war letztlich nicht nur die Gesetzeslage in Bayern (keine Zeitnehmung ohne Streckensperrung), sondern auch das Wetter hatte etwas dagegen, dass der Achensee-Radmarathon seinem Namen gerecht werden durfte und über 168 Kilometer rund um das Karwendel der Sieger bestimmt werden konnte.

„Wegen dem Regen haben wir reagiert: In Buchen war das Rennen überhaupt fertig.

Baseball mit Zukunft?

Die erfolgreiche Tiroler Baseball-Zeit ist nur noch ein Stück Vergangenheit. Mit Meistertiteln, Cup-Siegen oder Europacup-Erfolgen. Das alles spielte sich vor rund 15 Jahren ab. Heute sind nur noch die Kufstein Vikings in der zweiten österreichischen Baseballliga vertreten, die ihre Saison bei den Feldkirch Cardinals mit einem 7:8 (nach Verlängerung) und einem 2:12 fortsetzten.

Unterwurzacher jubelte über Grand-Slam-Coup

Fast auf den Tag genau ein Jahr nach dem bislang letzten Grand-Slam-Titel für Österreich durch Sabrina Filzmoser sicherte sich nunmehr die Tirolerin Kathrin Unterwurzacher (bis 63 Kilogramm) in Baku (AZE) den ersten Sieg ihrer Karriere bei einem 500-Punkte-Turnier. Im Finale ging die Innsbruckerin gegen die Deutsche Martyna Trajdos dank eines Ippons für eine Beintechnik bereits nach eineinhalb Minuten als Siegerin von der Matte.

Kalte Dusche für Tirol im Wasserball-Schlager

Schreiduelle am Beckenrand, versteinerte Mienen bei den Spielern und ein Schiedsrichtergespann, das sich am liebsten in der Kabine einschließen wollte. Beim Halbfinal-Rückspiel der Wasserball-Bundesliga zwischen WBC Tirol und ASV Graz kochten die Emotionen über.

Der Grund: Serienmeister Innsbruck verlor mit 10:11, was zu Hause im Tivoli nur alle heiligen Zeiten vorkommt.

Sieberers Silber-Auftritt in Tirol

Sie sind immer noch so etwas wie Mangelware, die Herren in der österreichischen Aerobic-Szene. Und wer sich bei den österreichischen Meisterschaften in Brixlegg auf die Suche machte, der verlor sich mehr in einem Dschungel aus Damenbeinen. „Es gibt schon einige Herren in Österreich, die das machen.

EM-Bronze für Osttiroler Lakata

Für den Osttiroler Europa- und Weltmeister Alban Lakata gab es endlich wieder einen Grund zum Feiern. Bei der Mountainbike-Marathon-EM im deutschen Singen holte der Lienzer den dritten Rang.

Der 35-Jährige war vor allem im zweiten Teil des Rennens sehr stark und kam dank eines tollen Finish mit 2:05 Minuten Rückstand hinter Sieger Jaroslav Kulhavý aus Tschechien ins Ziel.

Tirolerin in deutscher Bundesliga

In der besten Fußballliga der Welt zu kicken, war immer schon der Traum von Nicole Billa gewesen. Seit Juli 2015 ist der Traum Realität geworden: Die 19-jährige Tirolerin wechselte in die deutsche Bundesliga zu Hoffenheim, sie unterschrieb einen Zweijahresvertrag. „Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt“,

Ironman Steger nicht ganz zufrieden

Thomas Steger ist mit den Größen der Ironman-Szene auf Du und Du. Marino Vanhoenacker, sechsfacher Sieger in Klagenfurt, und Faris Al-Sultan, Hawaii-Sieger 2005, stehen an der Spitze. Der Tiroler folgte etwas darunter in der hochkarätigen Namensliste der Profi-Mannschaft Pewag Racing Team.

Aber just im Halb-Ironman in Aix-en-Provence tauchte Steger schon als Neunter unter den Allerbesten auf.

Silber und Bronze bei der Heim-EM

13 Athleten waren mit dem Traum von einer Medaille in die Boulder-Europameisterschaft in Innsbruck am Marktplatz gestartet. Doch wer mehr wollte, der musste schnell erkennen, dass es an diesem frühlingshaften Tag nichts zu gewinnen gab. Zumindest wenn man einer der elf Kletterer war, die mit Staunen die Leistung der Sieger verfolgen mussten.

Auch Lkw-Panne stoppte den 31. Stadtlauf nicht

2.877 Bewegungshungrige aus nicht minder imposanten 40 Nationen waren in die Innsbrucker Innenstadt gekommen, um sich mehr oder weniger ambitioniert die Beine zu vertreten.

Keinem gelang dies rasanter als Thomas Roach. Der gebürtige Brite, Assistenzprofessor an der Innsbrucker Botanik und auf funktionelle Pflanzenbiologie spezialisiert,

Am Ende weinte Hinterseer

Er lief und lief und lief. Lukas Hinterseer, der VW Käfer im Team des FC Ingolstadt, ließ sich im Heimspiel gegen Leipzig auch von Krämpfen nicht stoppen. Und als die Partie nach turbulentem Verlauf – 2:1-Sieg der Oberbayern nach 1:0-Rückstand – gewonnen war, als sich Ingolstadt zum 54.

Kováč: „So eine Niederlage kann ich nicht verdauen“

Pavol Kováč hatte mit seinen 64 Jahren schon viel erlebt, aber so etwas noch nicht. „Ich dachte, ich bin im falschen Film“, wetterte der Langzeit-Coach des Wasserball Club Tirol, als er das Entscheidungsspiel im Bundesliga-Halbfinale gegen WBV-Graz Revue passieren ließ.

Mit 10:11 (3:4, 2:2,

Bier, Whiskey oder doch die Berge?

Irland dürfte ein gutes Pflaster für das Tirol Cycling Team sein: 2014 hatte Clemens Fankhauser die irische Rundfahrt „An Post Rás“ gewonnen, heuer fuhr Kapitän Lukas Pöstlberger den Gesamtsieg ein. „Das ist ein ganz wichtiger Sieg für mich und das Team“, strahlte der 23-Jährige.

Auf der Suche nach der Form

Ein wahres Feuerwerk an Spitzen-Leichtathletik konnte in Innsbruck im Rahmen der elften Internationalen Golden Roof Challenge bestaunt werden – dem Kick-off der Golden Fly Series! Das beste Starterfeld seit Bestehen dieser mittlerweile wohl renommiertesten In-City-Veranstaltung der Welt hielt alle Versprechen!

Die spätere Siegerin, Ex-Weltmeisterin Fabiana Murer aus Brasilien,

Siege für die Raiders

Den wichtigen Pflichtteil des Football-Großkampftages erfüllten die Kicker der Swarco Raiders mit Bravour. Bei den Graz Giants hatten sich die Innsbrucker auswärts mit 50:34 durchgesetzt und damit den zweiten Rang in der Austrian Football League gefestigt. Und in der selbst gegründeten Battle4Tirol-Liga siegten die Raiders zu Hause gegen Basel klar mit 47:7.

Wackers Rettung – eine Krimi-Serie mit Happyend

Großmeister Alfred Hitchcock hätte das Drehbuch für die Frühjahresmeisterschaft in der Sky Go Erste Liga wahrscheinlich nicht spannender schreiben können, Täter und Verdächtige und Opfer wechselten in diesem Wochenende für Wochenende stattfindenden Serien-Drama in bunter Reihenfolge ab, am Ende erwischte es Hartberg und Horn,

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.