Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2011
  • Monat:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
Juni
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Neue Maßstäbe im Footballsport

Die Swarco Raiders setzten neue Maßstäbe. Erstmals in der Vereinsgeschichte eroberten die Innsbrucker Footballer das Double, gewannen sowohl die Eurobowl als auch die Austrian Bowl. Ein Doppelschlag, der in wenigen Tagen fixiert wurde und der größte Anerkennung verdient.

Der Reihe nach: Bei strömendem Regen besiegten die Swarco Raiders vor 8.600 Zuschauern im Innsbrucker Tivoli Stadion im Finale der Eurobowl zunächst die Berlin Adler mit 27:12.

BR/BRG Lienz Tiroler Schülermeister

Das Ergebnis entsprach nicht dem Spielverlauf. Spielerisch war die SHS Wörgl im Tiroler Schülerligafinale der Fußballer klar besser, aber das Lienzer BR/BRG-Team war im Verwerten der Torchancen beim 5:1-Finalerfolg in Schwaz – um es in der Schülersprache zu formulieren – wesentlich cooler.

TFV-Ehrenpräsident Erwin Lentner sowie Akademieleiter Heli Lorenz sahen eine muntere Begegnung und erkannten Talente,

Im Tal der Tränen

Tirols Fußballsport blieb in der Saison 2011/12 ein Zweitliga-Verein versagt. Dabei schien alles auf den Aufstieg der WSG Swarovski Wattens hinauszulaufen. Vor dem Heimkampf gegen BW Linz hatten die Tiroler einen 1:0-Auswärtserfolg im Talon.

Aber ausgerechnet im entscheidenden Elfermeterschießen versagten der WSG Wattens im Retourkampf vor 3.000 Zuschauern auf heimischem Boden die Nerven.

Fußballcup wieder in Schwaz

Wie im Jahr 2009. Auch 2011 hieß der Cup-Sieger im Tiroler Fußballsport SC Schwaz. Unter der Regie von Routinier Benjamin Reiter egalisierte der Tirol-Ligist im Cup-Finale gegen das Fohlenteam des FC Wacker nicht nur einen 0:1-Rückstand, sondern erhöhte noch vor dem Pausenpfiff auf 2:1.

Doppelt hält besser

Beim Junioren-Europacup der Triathleten in Wien sorgten Luis Knabl aus Telfs und Theresa Moser (Lienz) mit den Rängen drei bzw. sieben für die besten Platzierungen aus österreichischer Sicht. Ergebnisse, die außerdem mit dem Gewinn der österreichischen Meistertitel verbunden waren. Im Elite-Rennen belegte die als Favoritin gehandelte Irina Kirchler Rang zwei.

Außenseiter siegte in Serfaus

Alle wollten dabei sein. Alt und Jung säumten das Ziel der 7. Etappe der Tour de Suisse in Serfaus. Und sie mussten ihr Kommen nicht bereuen. Nicht alle Tage erlebte man nämlich die Weltspitze des Radsports so hautnah wie am Sonnenplateau.

Auch wenn nicht die Spitzenfahrer,

Regen als Spielverderber

Die 6. Golden Roof Challenge, das Weit- und Stabhochsprung-Spektakel in der Innsbrucker Altstadt, begann vielversprechend. Top-Athleten und Hunderte Zuschauer vor der beeindruckenden Kulisse des Goldenen Dachls waren Garant für ein Leichtathletikfest.

Als aber am Abend der Regen für eine längere Unterbrechung sorgte, lichteten sich einerseits die Zuschauerreihen,

Schwazer Tigers souverän

Nach der bitteren Heimpleite im ersten Tiroler Derby war Revanche angesagt. Es blieb beim Wollen. Die Kufstein Vikings mussten auch im zweiten Tiroler Derby der österreichischen Baseball-Liga die Vormachtstellung der Schwaz Tigers im Tiroler Baseballsport anerkennen.

In einem wahren Offensiv-Feuerwerk feierte Schwaz zunächst einen 26:4-Triumph,

Enttäuschte Beach Volleyballer

Die Enttäuschung war den beiden Tiroler Beach Volleyballerinnen ins Gesicht geschrieben. „Zur Zeit läuft es nicht“, rang Sara Montagnolli nach dem frühen Aus bei der Weltmeisterschaft in Rom nach Worten, als sie mit Partnerin Barbara Hansel nicht einmal die K.-o.-Phase erreicht hatte.

Matthias Mellitzer wiederum vergrub tags darauf sein Gesicht in einem Handtuch.

747 Frauen trotzten dem Regen

Strömender Regen beim Innsbrucker Frauenlauf. Na und? 747 Läuferinnen erwiesen sich bei dieser Premiere als wetterfest. Bis in die Haarspitzen motiviert, strampelten sie die fünf Kilometer lange Strecke durch die Innenstadt mehr oder weniger schnell herunter. Motto: Dabei sein ist alles.

Bereits eine halbe Stunde vor dem Start brachte ein Aufwärmprogramm fast alle Teilnehmerinnen in Bewegung.

Wörgler Damen sensationell

Jeder feiert auf seine Art. Und alle, die auf euphorische Ausraster gewartet hatten, wurden enttäuscht. Wörgls Damen blieben authentisch. Bescheiden zogen sie sich ins Clublokal zurück, um den größten Erfolg der Vereinsgeschichte zu feiern.

Nach dem 5:2 gegen Post Wien thronte Wörgl nach sieben Spieltagen unbesiegt an der obersten Tabellenposition der 2.

Auf Kurs Weltcup-Gesamtsieg

Eindhoven war für das Boulder-Paar Anna Stöhr und Kilian Fischhuber eine Reise wert. Fischhuber, der zuletzt mit unerwarteten negativen Ergebnissen aufwartete, hantelte sich nach einem eindrucksvollen Sieg wieder zurück an die Spitze der Gesamtwertung des Weltcups, damit aber auch in Richtung Weltcup-Gesamtsieg.

Eindhoven scheint ein gutes Pflaster für den Wahltiroler zu sein,

Erstmals am Schindlhof

Dabei sein war alles. Für die beiden Tiroler Dressurreiterinnen Amanda Hartung und Angela Hergeth nicht Trost, sondern Auszeichnung. Es war nämlich nicht einfach, ins elitäre Teilnehmerfeld des CDI-Turniers am Schindlhof in Fritzens aufgenommen zu werden.

Bei ihrem ersten Antreten auf der wunderschönen Anlage landete Hartung mit Fuchswallach Wolkenritter in der Vorrunde auf Platz 19,

Klaus Steinkellners Husarenritt

Er war Erster am Kaunertaler Gletscher. Zwei Tage später Erster beim Dreiländergiro. Klaus Steinkellner krönte sich mit Ausdauer und Muskelkraft zum Rad-Kaiser. Ein verdienter Titel. Der Imster legte die mit 3.300 Höhenmetern gespickte Strecke von Nauders übers Stilfser Joch nach Nauders über 168 Kilometer in der Zeit von 5:05 Stunden zurück.

Norbert Siedler gab Gas

Mit 290 Stundenkilometern durch die Wälder der Eifel am Nürburgring düsen. Das passte in Norbert Siedlers Rennsport-Gefühl. Unter 100 Teilnehmern des Porsche World Cups belegte der Tiroler Rang zwei.

Dabei hätte Siedler sogar gewinnen können. Denn der 28-Jährige startete von der Poleposition. Doch Regen und ein beschädigter linker Scheibenwischer sorgten für den fehlenden Durchblick.

Unterschiedliche Erfolgstaktik

Alistair Brownlee und Paula Findley. So hießen die Gewinner des zur Weltmeisterschaft zählenden Kitzbüheler Kurz-Triathlons. Zwei Sieger mit unterschiedlichen Vorgaben. Während der Brite im Herrenfeld am Rad immer wieder zu Attacken blies, fuhr die Kanadierin im Windschatten der Konkurrenz. Eine mit einem Schönheitsfehler versehene,

Mit Pauken und Trompeten

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen. Das war das Motto, als sich König Fußball in die Sommerpause verabschiedete. Und so mancher Trainer und Spieler kam nach dem letzten Spieltag im Fußball-Unterhaus erst bei Tageslicht nach Hause.

Am hellsten strahlte dabei der Meisterstern für die Haller Löwen.

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.