Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2011
  • Monat:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
September
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Kirchmair vom Ötztaler geadelt

Ein Rennen, das offiziell gar keines ist, machte ihn über Nacht zur regionalen Berühmtheit: Stefan Kirchmair, ein 22-jähriger Radrennfahrer aus Telfs, quälte sich Sonntagmittag die zig Kehren zum Timmelsjoch hoch. Sein Gesicht, seine zusammengekniffenen Augen erzählten von Schmerzen; von einem Rennen, das gefühlt nie zu Ende geht: dem Ötztaler Radmarathon.

Treffsicher – Franziska Peer

Europameisterin mit der Armbrust, Staatsmeisterin mit der Armbrust und zum Abschluss einer überaus erfolgreichen Saison auch noch österreichische Meisterin mit dem Kleinkalibergewehr – für Franziska Peer aus Angerberg hätte das Jahr 2011 wohl nicht besser und erfolgreicher verlaufen können.

Schon im Mai hatte die 24-Jährige im schweizerischen Höngg mit tollen Platzierungen in der Nationalmannschaft auf sich aufmerksam gemacht,

Vorboten der Eiszeit

In der Vergangenheit war die Saisonpremiere des HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck jeweils mit einem Stadionfest, einer so genannten After-Game-Party, verbunden gewesen, bei der sich Spieler und Fans auf die anstehende Meisterschaft einstimmen sollten. Diesmal war alles ein wenig anders – gespielt wurde zwar und gegen den deutschen Zweitligisten SC Riessersee auch mit 6:5 gewonnen,

Schwazer schlecht belohnt

Die Hoffnungen auf einen Überraschungscoup waren klein, aber sie waren da. Doch nach 60 spannenden Minuten hatte sich Cup-Sieger ULZ Sparkasse Schwaz zum Auftakt der Handball Liga Austria beim regierenden Meister Fivers Margareten mit 28:23 letztlich deutlich geschlagen geben müssen.

Dabei hatten die Gäste die Begegnung lange Zeit offen halten können,

Evas vergebene Chance

„Das wäre etwas gewesen. Ein Challenge-Sieg vor der eigenen Haustüre“ – so eine atemlose Eva Dollinger, wenige Augenblicke, nachdem sie durch das Ziel in Walchsee gelaufen war. Das fachkundige wie lautstarke Publikum bei der zweiten Auflage der Signa Challenge Walchsee-Kaiserwinkl war jedenfalls voll und ganz hinter der Lokalmatadorin gestanden.

Hattrick perfekt

Für Jakob Schubert, den Kletter-Shootingstar aus Tirol, war eine Grippe, die ihn kurzfristig sogar ins Bett zwang, kein Grund, den Abstecher ins Reich der Mitte zu stornieren.

Eine weise Entscheidung – denn im chinesischen Xining fixierte der Zeitsoldat im dritten Weltcup-Bewerb des Jahres 2011,

Kenianer verspricht Rekordjagd 2012

Es war Neuland, aber nicht unbekanntes Terrain. Denn der Kenianer Samson-Mungai Kagia ist zwar Berge gewohnt, nicht aber die giftigen Anstiege beim Achenseelauf über 23,2 Kilometer. „Ich habe schon einige Bergläufe absolviert, aber die Steilstücke waren richtig hart“, erzählte er nach 1:18:09 Stunden im Ziel.

Bankrotterklärung statt Trendwende

Jene Fans, die zuhause geblieben waren oder bei Traumwetter einen Spaziergang vorgezogen hatten, bewiesen den richtigen Riecher – 6.300 Zuschauer allerdings ärgerten sich im Tivoli schwarz und grün! Denn innerhalb von nur 90 Minuten war der Wacker von Ried regelrecht abgeschossen worden, hatte er diese wichtige Partie sang- und klanglos mit 0:5 verloren.

Italiener mieden Innsbruck

Man sah es am enttäuschten Blick von Organisator Hannes Kronthaler. Man hörte es an den bescheidenen Anfeuerungsrufen. Und man spürte, dass es sich nicht nach dem anfühlte, was sich Innsbruck von der Volleyball-Europameisterschaft erhofft hatte: Der erwartete Ansturm aus der Volleyball-Hochburg Italien blieb zum ersten Vorrundenspiel der Azzurri gegen Belgien völlig aus.

Siege vor erstem Derby

So betreibt man Werbung für ein Tiroler Derby in der höchsten österreichischen Handball-Liga. Denn genau eine Woche vor dem ersten Aufeinandertreffen von Schwaz und Innsbruck in der Handball Liga Austria (HLA) gewannen die Schwazer gegen Krems mit 21:19. Die Silberstädter waren ständig in Führung,

Ein Erfolg für die Mama

Nina-Julia Beck passte nicht so recht ins Bild bei diesen Tiroler Meisterschaften im Dressurreiten. Auf der einen Seite die vielen jungen Reiterinnen, die hoffnungsvoll einer großen Karriere entgegenfiebern, auf der anderen Seite die mehrfache EM-Teilnehmerin, die im Alter von 34 Jahren von Deutschland nach Reutte zurückgekehrt war.

HIT fehlte im Finish die Kraft

Die Vorzeichen konnten besser nicht sein – beide Teams hatten die Generalproben gewonnen, es war alles bereit für den mit Spannung erwarteten Tag X im Tiroler Handball. Das große Familientreffen der Tiroler Handball-Enthusiasten wurde den Erwartungen gerecht. Rund 800 Fans sorgten in der Sporthalle Hötting West beim Traditionsderby für tolle Stimmung und sie brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen.

Gold linderte die Schmerzen

Das Wort Schmerz kommt im Vokabular von Bernadette Graf erst gar nicht vor. Und so überraschte es auch nicht wirklich, dass die Tiroler Judoka trotz Trainingspause bei der U20-Europameisterschaft im belgischen Lommel an den Start ging und – auf ganzer Linie überzeugte. Die 19-jährige Innsbruckerin hatte sich von einer neuerlich akut gewordenen Schulterverletzung nicht bremsen lassen und sicherte sich zuerst den Poolsieg in der Gewichtsklasse bis 70 Kilogramm.

Verloren, aber kein Untergang

Die Erwartungen waren hochgeschraubt im Lager des HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck vor dem Saisonstart, die Hoffnungen groß, dass just gegen Dornbirn, gegen die es zum letzten Saisonstart ein 2:8-Debakel gesetzt hatte, eine Revanche gelingen könnte. Doch es war – wieder einmal – wie verhext.

Weltrekord brachte 5.500 Euro

Freitag, 9.9.2011, 12.00 Uhr: Telfs (Sagl): Extremsportler Wolfgang Mader startete im Rahmen der „Play for Help – Challenge 2011“ einen wahrlich extremen Weltrekordversuch. Sein Ziel: die meisten bisher jemals auf der Welt gefahrenen Höhenmeter mit dem Rennrad in 48 Stunden. Die bisherige Bestmarke lag bei 20.050 Höhenmetern.

Lebenszeichen beim Meister

Fans des FC Wacker sind und waren um Reaktionen noch nie verlegen, wenn es darum ging, die Mannschaft aus der Lethargie zu reißen – nach dem 0:5 gegen Ried kam ein Weckruf daher gerade zur rechten Zeit. „Mander, es isch wieder amol Zeit“, lautete die Botschaft der rund 100 mitgereisten Tiroler Fans,

Ohne Niederlage legte Inzing Wolfurt flach

Respekt – 14 Kämpfe und ebenso viele Siege. Ohne eine einzige Niederlage waren die Inzinger Ringer in die erste Runde der 1. Bundesliga gestartet. Dass Gastl und Co. ihre Gegner aus dem Ländle vor 350 Zuschauern so klar aufs Kreuz legten, damit hätte selbst Obmann Draxl nicht gerechnet.

Cup-Triumph mit historischem Wert

Obmann Gernot Amoser war nicht der einzige Reichenauer, der nach 120 nervenaufreibenden Minuten in der zweiten ÖFB-Cup-Hauptrunde und dem 2:1-Sieg völlig aus dem Häuschen war. Wie von der Tarantel gestochen sprintete er nach dem Schlusspfiff aufs Feld, um all seine Pokalhelden zu herzen.

Und das waren verdammt viele: Vor Goalie Matthias Hörtnagl,

Wacker verteilt Geschenke

Was ist nur mit dem Wacker los? Das fragten sich in den vergangenen Wochen nicht nur die eingefleischten Fans des Traditionsklubs, sondern auch die österreichische Fußballszene. Vor allem nach der bitteren 0:3-Demontage durch Rapid. Unsicher, fehlerhaft, pomadig, leidenschaftslos, blutleer – nach fünf Tivoli-Partien immer noch sieglos.

In memoriam Hellmuth Dieter Küchenmeister

Tirols Sport trauert um Hellmuth Dieter Küchenmeister. Wenige Tage vor seinem 76. Geburtstag ist der langjährige Turnierdirektor des größten österreichischen Tennisturniers, der Austrian Open, in Kitzbühel verstorben. Mit Küchenmeister verlor nicht nur der Tennissport einen großartigen Funktionär: Der seit seiner Kindheit in Kitzbühel lebende Chemnitzer war viele Jahre im Eishockey- und Curlingsport als Spieler und Funktionär tätig.

GC Kitzbühel Kaps vor Innsbruck-Igls

Die 18-Loch-Anlage des GC Innsbruck-Igls war Schauplatz der Tiroler Mannschafts-meisterschaften im Golf. An sich waren die Gastgeber, in deren Reihen Manuel Trappel, immerhin der regierende Amateur-Europameister, und Hamza Amin zu finden sind, favorisiert worden.

Doch ausgerechnet diese beiden Stützen hatten via Wildcard einen Startplatz bei den Austrian Open ergattert.

Vom Trauerspiel zum Kantersieg

Na endlich – erster Sieg im dritten Spiel. Doch die Haie machten es erneut spannend. Nach einem eher peinlichen Anfangsdrittel gelang den Innsbruckern dank fulminanter 40 Minuten doch noch ein 10:3-Schützenfest gegen Zell am See.

Der Blick in die spärliche Kulisse (nur 500 Fans) und auf die Anzeigetafel war nach dem ersten Drittel gegen Zell aus Innsbrucker Sicht nur eines – richtig grausam.

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.