Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2005
  • Monat:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
Mai
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Zwischenspiel beendet

Es war ein unerwartetes Zwischenspiel im Aufstiegs-Play-Off und eines – wie Manager Dieter Blasinger bemerkte –, das sich nie mehr wiederholen sollte. Ergo hatten die HIT-Handballer ihre selbstverschuldete Verbannung in die Zwischenebene mit viel Elan in Angriff genommen, um nur ja schnell das Tal der Tränen zu verlassen.

Wendlinger siegt mit neuem Auto

Für Motorsportfans ist Magny Cours ein Begriff, für den Kufsteiner Karl Wendlinger immer eine Reise wert. Auch in diesen ersten Mai-Tagen. Mit seinem italienischen Partner Andrea Bertolini gewann der Tiroler (Red Bull Maserati MC12) im Rahmen der FIA-GT-Weltmeisterschaft den Lauf in Magny Cours. Ausschlaggebend dafür waren unter anderem ein gutes Set-Up und die richtige Reifenwahl,

Gegen Rapid brach die Kniescheibe

Irgendwann, so steht’s im ungeschriebenen Sportgesetz, igendwann ist Schluss. Das wusste auch der Ali Hörtnagl vor dieser Saison, nur den Zeitpunkt und das Wie hatte sich Tirols „Mister Eisenfuß“ wohl gerne anders vorgestellt. Gegen Rapid, den Meister, wollte er unbedingt noch einmal dabei sein,

Stadtlauf in die Rekordbücher

Er ist schon ein Tausendsassa, dieser Michl Wanivenhaus. Und der Insbrucker Stadtlauf sein viel geliebtes „Kind“. Mit rund 2600 Teilnehmern mutierte die 21. Auflage zu einem Rekordlauf im wahrsten Sinne des Wortes. Und es passte ins Bild, dass die Sieger des Hauptlaufes aus Südtirol und Kenia kommen.

Mit dem Fuß am Gaspedal

Die Zeiten, in denen in Tirol der Motorsport einen ganz besonderen Stellenwert besaß, sind ja längst Vergangenheit. Weerbergrennen mit Wendlinger Senior gegen Meisinger, Flughafen-Spektakel mit Lauda, Raika-Rallye mit Röhrl oder Wittmann – alles Schnee von Gestern. Aber die Serie der großen Piloten reißt nicht ab,

Stadtfestspiele für Montagnolli

Als Nummer eins waren Innsbrucks Paradevolleyballerin Sara Montagnolli-Ebenbichler und ihre Wiener Partnerin Sabine Svoboda beim Saisonauftakt im Wiener Beach-Volleyballturnier gesetzt worden. Als Siegerinnen verließen die beiden die Sandkiste. Sara und Co. wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen alle fünf Spiele. Erst beim 2:1 im Finale gegen das Duo Pichler/Jirak mussten die zwei einen Satzverlust hinnehmen,

Kletternachwuchs souverän

Dass sich Imst längst schon als Metropole des Klettersportes etabliert hat, ja in der internationalen Szene einen ausgezeichneten Ruf besitzt, ist ja kein Geheimnis mehr. Die Vergabe des Jugendeuropacups in die Imster Kletterhalle war also nur logisch. Und dort wurden zwei Siege gefeiert, obwohl eigentlich drei Tiroler am Podest ganz oben hätten stehen sollen.

Kaps meisterlich

Früher hatten sie für den GC Eichenheim abgeschlagen, heuer starteten sie für den GC Kitzbühel-Kaps durch. Bei den Tiroler Golf-Mannschaftsmeisterschaften, die auf der Anlage des GC Schwarzsee ausgetragen wurden, kämpfte sich das Quartett Christian Zavratsky, Michael Egger, Oswald Hochfilzer und Hans-Jörg Unterrainer nebst Toni Ortner bis ins Finale.

Vom Bergisel zur Ouvertüre

Wenig Einsehen hatte der Wettergott mit den Paragleitern, die in Gnadenwald ihren zweiten österreichischen Ligabewerb austragen wollten. Denn bis kurz vor dem Start war bei den Alpen-Open an ein Gleitschirmrennen nicht zu denken. Dann tat sich wider Erwarten doch ein kleines Sonnenfenster auf, das die Piloten sofort nützten,

Kronthaler trauert um Meistercoach

Gekämpft hatte der Hannes Kronthaler wie ein Löwe um seinen Meistercoach, doch was kann schon ein österreichischer Volleyballmeister im Konzert der Großen bestellen, wenn die Giganten aus dem Süden mit vollgestopften Eurokoffern locken? Nichts! Also verlor der Hannes den Kampf um Emanuell Zanini, seinen Meistermacher.

Tolle Sprünge vor dem Goldenen Dachl

Traditionsreiche Stadtkerne haben ja immer schon die Fantasie von Sportfunktionären belebt, Radrennen, Boxkämpfe, Läufe – probiert wurde vieles, die Attraktivität gab und gibt den meisten Veranstaltern auch Recht. Die Innsbrucker Altstadt? Würde sich wohl perfekt für ein LA-Meeting eignen, dachte sich Armin Margreiter, Coach von Isagani Peychär.

Angi in einer eigenen Liga

Aller guten Dinge sind drei dürfte sich die Angela Eiter, Kletter-Queen aus dem Oberland, gedacht haben und gestaltete die Weltcup-Konkurrenz im heimischen Imst zur One-Woman-Show der Extraklasse. In Puurs und Veliko Tarnovo hatte sie heuer bereits gewonnen, im Weltcup lag sie klar voran, also ergab sich für Imst das Ziel wie von selbst.

Die Raiders auf Drachenjagd

Genau so hatte sich Daniel Dieplinger das Rückspiel im Viertelfinale der Euro Bowl vorgestellt – ein Gegner, der nicht mehr allzu große Schwierigkeiten machen würde, eine tolle Kulisse und dann ein tolles Spiel seiner Raiders. Nach dem 39:6 gegen die Badalona Dracs wartet auf die Tyrolean Papa Joe Raiders im Halbfinale Europas Nummer eins,

Prost: Feyrsinger holt Gösser Open

Ein wenig neidisch schielt Tirols Golfszene schon in Richtung Osten. Alles dreht sich dort um Markus Brier und Niki Nitny, sogar Martin Wiegele vermag für die eine oder andere Schlagzeile zu sorgen. Dabei gäb’s eine starke Abordnung aus dem Westen, die schon für Furore sorgen könnte,

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.