Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2014
  • Monat:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
Juli
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Vici spendete ihr Preisgeld

Sie kam, ritt und – siegte. Es schien, als hätte sie nie gefehlt, Österreichs Dressur-Aushängeschild Victoria Max-Theurer ließ jedenfalls beim Vier-Sterne-Turnier in Fritzens keine Zweifel an ihrer Klasse aufkommen. Drei Jahre hatte man die Oberösterreicherin am Schindlhof vermisst, das Comeback 2014 gestaltete die 28-Jährige gleich mit einem Erfolg.

Raiders siegten zu null

An einem – witterungsbedingt – sehr wechselhaften Tag blinzelte sogar für kurze Zeit die Sonne ins Tivoli Stadion, doch die Fans in der Arena mussten nicht wirklich für das Duell am grünen Rasen erwärmt werden. Das hatten die Spieler der Swarco Raiders gleichsam schon selbst „in die Hand“ genommen: mit dem „Eierlaberl“ und einer Demonstration ihrer Klasse.

In der Overtime verloren

Nichts war es geworden mit dem angepeilten Titel in der Austria Football League für die Swarco Raiders. Denn in einem hochklassigen Endspiel hatten sich die Tiroler in St. Pölten dem Erzrivalen Vikings Vienna einmal mehr geschlagen geben müssen. Die Enttäuschung war riesig im Raiders-Lager,

Ernüchternder Wacker-Fehlstart

So etwas nennt man einen klassischen wie kapitalen Fehlstart – nach dem 0:2 in Mattersburg jedenfalls war Michael Streiter mit dem Schlusspfiff ziemlich geladen Richtung Kabine marschiert, um seiner Truppe die Leviten zu lesen. „So, wie wir in der ersten Halbzeit aufgetreten sind, ist völlig inakzeptabel.

Schmid triumphierte

Auf Tirols junge Motorsportler ist in allen Klassen Verlass: Clemens Schmid reihte sich ausgerechnet in Silverstone in die Gesellschaft der Sieger ein. „Unglaublich – das war eine echte Sensation. Clemens hat eine makellose Vorstellung abgeliefert. Der Sieg bedeutet für mich und meine Mannschaft sehr,

Wetterchaos am Horn – Aufsteiger Konrad

So ein „Sauwetter“! Ausgerechnet am Tag, als die Ö-Tour mit einem Zuschauerrekord spekulierte, der Kampf ums Kitzbüheler Horn ein wahres Highlight versprach. Die Realität sah anders aus – dichter Regen peitschte waagrecht vor dem Alpenhaus am Kitzbüheler Horn vorbei, als sich die Spitzenfahrer der Österreich-Radrundfahrt zum Ziel hinaufkämpften.

Kira verbesserte Uralt-Rekord

Hoch, höher, Kira Grünberg! Die Linzer LA-Gala auf der Gugl war gerade der passende Rahmen für einen neuen österreichischen Rekord im Stabhochspringen der Damen. Die 20-jährige Innsbruckerin jedenfalls nützte die Gunst des Augenblicks und schwang sich so hoch in die Luft wie noch nie eine Österreicherin zuvor.

Schubert und Röck am Podest

Chamonix ist für Tiroler Sportler seit den 1960er-Jahren ein guter Boden. Damals hatten Karl Schranz und Co. in diesem Wintersportort am Fuße des Mont Blanc bei den Alpinen Weltmeisterschaften aufgezeigt, über 50 Jahre später setzten zwei Tiroler Kletterstars ein Ausrufezeichen in diesem französischen Alpinzentrum.

Fußball-WM in Brasilien – „Schlaaaaand“ feierte seine WM-Helden

Am Ende war der Jubel grenzenlos – Deutschland hatte mit einem 1:0 gegen Argentinien die Weltmeisterschaft in Brasilien gewonnen. Dass es dazu eine Verlängerung brauchte, war den Millionen Fußballfans zwischen Hamburg und München letztlich völlig egal gewesen, Löws Truppe hatte bei einer zu Beginn eher durchwachsenen WM-Vorstellung im entscheidenden Augenblick die nötige Portion Klasse,

Osl souverän zu achtem Titel

Punktgenau war Lisi Osl in Top-Form und fast standesgemäß daher ihr Erfolg bei den österreichischen Meisterschaften der Mountainbiker in Schönwies. In beeindruckender Manier hatte die Kirchbergerin ihre Konkurrentinnen dominiert und sich vor knapp 300 Zuschauern ihren insgesamt achten österreichischen Meistertitel geholt.

„Ich hatte schon Mühe mit der Strecke,

70 Jahre und kein bisschen leise

Vor einigen Monaten hatte Trainer Sepp Resnik den jungen Tennis-Star Dominic Thiem vor die Wahl gestellt. „Es gibt diejenigen, die nach dem Finale bei der Siegerehrung draußen auf der Bank sitzen und brav klatschen. Und dann gibt es diejenigen, die rausgehen und sich die Trophäe holen.

Goldmedaille gab Bittner Schwung

Erster EM-Tag, erstes Gold – auf Vanessa Bittner ist eben Verlass. „Gold im ersten Rennen war für mich eine große Überraschung, vor allem weil ich so klar gewonnen habe“, freute sich Bittner nach dem Erfolg über die 300 Meter im Junioren-A-Chrono-Bahn-Wettbewerb in Geisingen. Also im einsamen Wettrennen gegen die Zeit auf dem Oval.

Zeitler überzeugte bei EM-Debüt

Allgemeine Klasse, na und? Für Tirols große Golf-Hoffnung Lea Zeitler machte der Wechsel in die höhere Kategorie keinen Unterschied – und die 16-Jährige damit weiter auf sich aufmerksam.

Gleich bei ihrer Premiere in der allgemeinen Klasse überzeugte sie mit Platz 25. Zeitler war grandios gestartet,

Röck strahlte über Premierensieg

Es war ein Volksfest: 4000 Anhänger hatten in der prächtigen Imster Kletterarena für Rekordbesuch und Riesenstimmung gesorgt, selbst Petrus spielte mit, kaum eine Wolke trübte den Himmel – und dann auch noch österreichische Siege. Kletterherz, was willst du mehr?

Mit einer beinahe unverschämten Leichtigkeit hatte Jakob Schubert,

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.