Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2007
  • Monat:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
Februar
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

HCI bleibt in Lauerstellung

Von wegen Punktelieferant! Die Graz 99ers lagen zwar abgeschlagen am Tabellenende der Liga, doch wer vielleicht gedacht hatte, dass die Steirer bis zum Saisonschluss die Punkte freiwillig abliefern würden, der sah sich getäuscht. Auch der HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck hatte härter zu kämpfen, als den Tirolern das Recht sein konnte,

WM-Fest der Rodler in Igls

Eine perfekte Organisation, mit Deutschland eine dominierende Nation und zweimal Edelmetall für Österreich – mit der Bilanz der Kunstbahn-Rodel-Weltmeisterschaften in Igls dürfen alle zufrieden sein. Wie erwartet waren die Deutschen Kunstbahnrodler mit Gold in allen vier Rennen die dominierende Mannschaft bei den 39. Titelkämpfen im neu adaptierten,

Adler holt nur ein Virus vom Himmel

Österreichs Skispringer untermauerten auch in der Doppelveranstaltung von Neustadt in Deutschland ihre derzeit ausgezeichnete Form, allein Adam Małysz verhinderte mit insgesamt vier tollen Sprüngen den totalen Triumph der ÖSV-Adler. Ex-Springercoach Hannu Lepistö, der nunmehr den Polen betreut, freute sich darüber wie ein finnischer Schneekönig,

Triumphfahrt eines 16-Jährigen

Mit dem schneearmen Winter kämpfen nicht nur Alpine wie Nordische Skiathleten, ganz arg hat es die Naturbahnrodler getroffen. Wenn es da nicht die Bahn in Umhausen gegeben hätte. Schon Mitte Jänner hatte es einen Weltcup auf der Grantaurodelbahn gegeben. Nun, da die Strecke im polnischen Krynica nicht zur Verfügung stand,

Pärson sorgt für Partystimmung, Hosp und Matt mit goldenem Glanz

Die Skiweltmeisterschaften in Schweden sind Vergangenheit, dank der Triumphfahrt von Mario Matt im Slalom haben die Titelkämpfe in Åre speziell für das ÖSV-Herrenteam doch noch ein goldenes Ende genommen. Aber von Ende gut, alles gut bei Weitem keine Spur. Drei Medaillen – nebst Slalomgold gab es noch zweimal Silber für Benni Raich (Super-Kombi) und Fritz Strobl (Super-G) – waren in Wahrheit nicht jene Beute,

„Ich bin wieder der Alte“

Still war es zuletzt geworden um den Überflieger der ersten Saisonhälfte, den Stubaier Gregor Schlierenzauer. Doch fast auf den Tag genau einen Monat nach seinem Sieg in Bischofshofen katapultierte sich der Tiroler sozusagen standesgemäß aus seinem Mini-Tief – mit einem Sieg in Klingenthal. Womit im Luxus-Bus,

Handballer trumpften auf

Winterschlaf beenden hieß es für die beiden Tiroler Handballteams, die sich mit starken Leistungen für kommende Aufgaben Selbstvertrauen holen wollten. Und das gelang in wahrlich beeindruckendem Stil. In der vorletzten Runde des Grunddurchgangs der Handball Liga Austria besiegte das ULZ Schwaz zuhause Gänserndorf mit 30:22,

Melanie als Goldgräberin

Wenn einer hierzulande Grande Prairie sagt, denkt der Normalverbraucher an den Wilden Westen, an eine Story über Cowboys, Lagerfeuer, an Duelle zwischen Wyatt Earp und diversen Revolverhelden, vielleicht auch an Goldgräber. Tatsächlich wurden einige Tiroler in Canada fündig, förderten zwar keine Nuggets zu Tage,

ÖSV-Flugstaffel holt Gold vom japanischen WM-Himmel

Es waren nicht die Tage der österreichischen Kombinierer, die sich für die WM-Bewerbe in Sapporo so viel vorgenommen hatten. Dafür feierte Finnland. Und wenn es auch heißt, dass der Sport wirklich oft etwas fast „Kitschiges“ an sich hat, in Japan wurde bestätigt, dass es auch die Kehrseite gibt.

Hattenbergers Energieanfall

Fußball – fast – mitten im Winter, zu einer Zeit also, in der die Nordischen ihre Medaillen bei Weltmeisterschaften abholen, die Alpinen vom Weltcup-Finale noch viele Rennen entfernt sind, die Eishackler mitten in der Meisterschaft stehen, müssen auch die Kicker wieder auf den – heuer witterungsbedingt – doch grünen Rasen zurück.

Super-Mario nicht zu stoppen

Während also die Innsbrucker Kicker mehr oder weniger zufrieden realisierten, dass sie der Wiener Austria noch einen Punkt wegschnappen konnten, nahmen die Alpinen Skistars nach dem WM-Abenteuer das Projekt Weltcup in Angriff. Motto: Åre? Das war WM. Das war ein flacher Hang. Das waren weit gesteckte Tore.

Penz holt Silber im Eiskanal

Bei der Weltmeisterschaft in St. Moritz, auf der – zugegeben – sehr schweren Bahn, war der Tiroler Markus Penz noch undankbarer Vierter geworden, bei der Skeleton-Europameisterschaft in Königssee allerdings klappte es für den Tiroler mit einer Medaille. Lange Zeit hatte der 31-Jährige sogar mit Gold spekulieren dürfen,

Final-Traum geplatzt

Es war nicht gerade das Wochenende der TI-Mädels. Geträumt hatten die hübschen Volleyballerinnen sogar vom Sieg im Cupfinale, nicht zuletzt weil in diesem Bewerb alle Teams ausschließlich nur mit Österreicherinnen spielen durften. Doch der Traum endete abrupt bereits im Halbfinale. Post Wien erwies sich an diesem Tag in Klagenfurt als zu stark,

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.