Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2012
  • Monat:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
September
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Wacker hatte das Siegen verlernt

Unter einem gemütlichen und spannenden Fußballabend im September in Tirol stellt der Fan sich auch etwas anderes vor, vor allem, wenn das Westderby gegen Salzburg auf dem Programm steht. Die Realität 2012? Gerade einmal 5800 Zuschauer und dann nur 15 Grad. Verständlich, dass da vielen – sprichwörtlich – das Gesicht einfror.

Weltpokal als Höhepunkt

Der 44. Rad-Weltpokal, die UCI Masters Rad-Weltmeisterschaft Straße und die UCI Masters Rad-Weltmeisterschaft im Einzelzeitfahren in St. Johann in Tirol waren wieder einmal Geschichte.

Was blieb, waren unzählige Impressionen, strahlende Sieger und die Tatsache, dass die weltweit wohl einzigartige Veranstaltung nichts von ihrem Glanz verloren hatte – im Gegenteil;

Fehlstart des Vizemeisters

Der Vizemeister beim Titelanwärter – die Handballmeisterschaft begann gleich mit einem echten Schlagerspiel. In dem leider die Innsbrucker den hohen Erwartungen nicht gerecht zu werden vermochten. 28:20 für West Wien stand nach 60 Minuten auf der Anzeigentafel, drei Monate nach dem Erreichen des Vizemeistertitels waren die Innsbrucker Wölfe gegen das Starensemble quasi chancenlos gewesen.

Haie bezahlten Lehrgeld beim EBEL-Comeback

Die Haie waren wieder zurück in der EBEL – 2500 Fans wollten sich das Comeback der Innsbrucker in der höchsten Liga nicht entgehen lassen und fast wären diese Zuschauer auch noch mit einem Punktegewinn belohnt worden. Letztlich setzte es nach einer verdienten Führung noch eine unglückliche 2:3-Niederlage gegen die Grazer 99ers.

Grissmann freute sich über spektakuläres Jubiläum

Der Red Bull Dolomitenmann feierte seinen 25. Geburtstag und die Kulisse beim Jubiläumsrennen war des Anlasses würdig – rund 50.000 Schaulustige verfolgten in Lienz das Spektakel, das die 500 Teilnehmer ablieferten.

Gleich beim Berglauf hatte das Team Pure Encapsulations mit Starter Azarya Weldemariam aus Eritrea die Führung übernommen,

Im freien Fall nach Innsbruck

Wer am Start hoch oben auf der Seegrube stand und nach unten blickte, war geneigt zu sagen: „Hier kann man nicht mit einem Fahrrad fahren.“ Beinahe senkrecht fiel die gelochte Gummimatte von dem Starthäuschen in den Mischwald der Seegrube ab. Nach dem Beinahe-Freifall ging es für die Downhiller gleich ums Eck,

Zur Europareife fehlten ein paar Tore

Im Gegensatz zur Kulisse präsentierte sich die Mannschaft von HIT medalp Tirol im Europacup-Heimspiel gegen den RK Siscia reif für Europa. Die Innsbrucker besiegten den Vierten der vergangenen kroatischen Handball-Saison nach einem sensationellen Comeback mit 26:25. 15 Minuten vor Schluss waren die Wölfe noch mit fünf Toren (17:22) im Rückstand gelegen.

Tirols Kletterer eroberten Paris

Angela Eiter – sie weinte Tränen der Freude in der Stadt der Liebe. Der Ausflug an die Seine hatte sich für die zierliche Tirolerin allemal gelohnt. In der gleißenden Lichtershow des ausverkauften Paris-Bercy Sportpalasts war die 26-Jährige zu ihrer vierten WM-Goldmedaille im Vorstieg geklettert.

Nach der Pause platzte der Traum

Endlich stand sie wieder einmal, die Null. Wenn auch nur bis zum Pausenpfiff, auf alle Fälle durften sich die Wacker-Spieler ohne Gegentreffer in die Halbzeit verabschieden und das war nicht einmal unverdient gegen eine Rapid-Mannschaft, die immerhin in der Europa League kickte. Wacker-Goalie und Edel-Routinier Szabolcs Sáfár hielt das Remis,

Wattens drohte der Abstieg

Fünf Runden, fünf Niederlagen. Die Matte, auf der die Judokas der WSG Wattens in der Bundesliga kämpfen, „riecht“, wie es ein Fan drastisch ausdrückte, „derzeit verdächtig stark nach Abstieg.“ Im sehr emotionsgeladenen Kellerduell beim PSV Salzburg matchten sich die beiden Nullnummern der Liga – wobei die Salzburger nach einem 9:4-Erfolg nun die ersten zwei Pünktchen anschreiben durften.

Franz Pitschmann als „Nimmersatt“

Auch ohne die WM-Teilnehmer Michi Wagner und Daniel Gastl blieb der RSC Inzing Tirols Nummer eins in der Ringerszene. Zum Auftakt der Bundesliga hatten die Oberländer mit einem 35:18-Derbysieg gegen die Kampfgemeinschaft Hötting/Hatting die Matte verlassen. Zu beständig waren die Leistungen von Roman Wegscheider,

Schwaz liebte das Derby

Irgendwie hatte sich bei den Handballern von HIT wohl ein Derby-Wurm eingenistet. Vor Spielen gegen Schwaz konnten die Innsbrucker noch so als haushoher Favorit gehandelt werden, am Parkett schaute das dann immer ganz anders aus – auch im ersten Duell 2012.

Nur wenige Tage nach der starken Vorstellung im Europacup mussten sich die Öhler-Schützlinge in Hötting-West dem Rivalen aus Schwaz knapp mit 26:27 geschlagen geben.

Dominik wurde Europameister

Tirols großes Motorsporttalent Dominik Baumann war der neue Europameister der FIA GT3. Der 19-jährige Rumer gewann beim Saisonfinale auf dem Nürburgring mit seinem Mercedes-Benz SLS AMG GT3 sowohl die Fahrerwertung als auch die Teamwertung in der EM. Gemeinsam mit seinem deutschen Teamkollegen Maximilian Buhk kürte sich Baumann bereits im ersten Rennen zum jüngsten FIA GT3-Europameister aller Zeiten,

Gardos holte wichtige Punkte

Neues Format, alte Probleme: Im Vergleich zum Vorjahr wurden in der österreichischen Tischtennis-Bundesliga heuer nicht zehn, sondern nur sechs Spiele pro Begegnung ausgetragen. Deshalb hatte die TI Sparkasse Innsbruck nach Platz sieben im Vorjahr auch auf die Nachbesetzung von Martin Storf, der nach Stockerau gewechselt war,

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.