Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2009
  • Monat:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
April
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Wacker zu magerem 2:2 in Lustenau

Die Erwartung war groß. Nach vier Siegen in Folge durchaus verständlich. Die Ausbeute war aber mager. FC Wacker kehrte – statt mit den erhofften drei – mit nur einem Punkt aus dem „Ländle“ zurück. Austria Lustenau und FC Wacker trennten sich 2:2. Dabei vergaben die Innsbrucker in der ersten Spielhälfte mehrere große Einschussmöglichkeiten.

Mit sieben Touchdowns zum Sieg

So hatten sich die Swarco Raiders den Beginn dieses Auswärtskampfes sicher nicht vorgesellt. Schon nach wenigen Spielsekunden führte nämlich Gastgeber Danube Dragons. Auslöser war der Kick-off, der umgehend in die Endzone der Tiroler zurückkam.

Swarco Raiders hatte aber die richtige Antwort. Ein Touchdown jagte den anderen.

HIT siegt im Tiroler Handball-Derby

Zu viel erwartet? Diese Frage mussten sich die Handball-Fans nach dem Tiroler Derby zwischen HIT und ULZ Schwaz stellen. Denn die mit Spannung erwartete Begegnung verlief einseitig. Zu einseitig.

Innsbrucks Truppe, angetrieben von Regisseur Jovanovic, spielte beim 31:20 den Derby-Sieg in aller Ruhe nach Hause.

KAC zum 100. Geburtstag Meister

Standesgemäß! Rekordmeister KAC krönte das 100. Jahr seines Bestehens mit dem Gewinn der Eishockey-Meisterkrone.

Fünf Jahre nach dem letzten Titelgewinn holte die Truppe von Manny Viveiros die 29. Meistertrophäe an den Wörthersee.

Die Entscheidung fiel im alles entscheidenden siebten Spiel der Finalserie gegen Red Bull Salzburg,

Hypo Tirol auf Titelkurs

Einige Male kratzten sie zwar am Nervenkostüm von Hypo Tirol. Zu mehr als zwei Satzgewinnen reichte es für die hotVolleys in den ersten drei Begegnungen der Finalserie der österreichischen Volleyball-Liga aber nicht. Dem 3:1 in Innsbruck folgte ein 3:0 in Wien, ehe die USI-Halle wieder einen 3:1-Sieg der Tiroler erlebte.

1:8 – in aller Freundschaft

Sie hatten sich viel vorgenommen. Vielleicht zu viel. Jedenfalls spielte die junge österreichische Eishockey-Auswahl im freundschaftlichen Länderspiel gegen Russland anfangs frech auf, um am Ende mit Pauken und Trompeten unterzugehen. 1:8 war nach 60 Minuten auf der Anzeigetafel zu lesen.

Zu offensichtlich war der Klassenunterschied zum russischen Nationalteam.

Zwölfmal Gold für Tirols Sportschützen

Zwölfmal Gold, 14-mal Silber und zwei Bronzemedaillen. Das ist die erfreuliche Bilanz der Tiroler Sportschützen nach den österreichischen Meisterschaften im Luftgewehrschießen in Wolfsberg.

Für die größte Überraschung sorgte dabei Viktoria Hafner. Die Oberländerin hielt ihre Nerven im Zaum und schoss Gold für Tirol heraus.

Platz eins im Boot

Die Chancen auf den Gesamtsieg waren nicht groß, aber präsent. Im finalen Race genügte schlussendlich Rang fünf, um am Stockerl ganz oben zu stehen. Tirols Vorschoterin Carolina Flatscher und ihre oberösterreichische Steuerfrau Sylvia Vogl trumpften beim Weltcupauftakt der Segler vor Mallorca groß auf.

„Ein nervenaufreibender Krimi mit einem glücklichen Ende“,

Wackers Aufstiegstraum geplatzt

7500 Zuschauer. Und österliche Festtags-Stimmung im Tivolistadion. Es war angerichtet für ein Fußballfest der Marke Wacker. Es kam anders. Leider.

Die Innsbrucker mussten sich im Schlager der Runde – in der für den Aufstieg vorentscheidenden Begegnung gegen Magna Wr. Neustadt – 1:3 geschlagen geben.

Nichts für Feinschmecker

4:1 gegen Gratkorn. Damit stürmt der FC Wacker zur besten Offensive der Liga. Die Begegnung selbst war aber nichts für Feinschmecker.

„Solche Spiele kommen auch vor“, war Wacker-Coach Walter Kogler nach dem Match gegen die Steirer nicht über das spielerische Niveau erbost. Im Gegenteil.

Swarco Raiders verlieren

Bittere Pille für die Swarco Raiders. Gegen die Vienna Vikings führten die Tiroler Footballer auswärts 7:3, mussten sich aber nach einem Totalausfall der Offensive 15:23 geschlagen geben. Erst zwei Sekunden vor Schluss gelang Andreas Pröller per Touchdown der Schlusspunkt unter ein frustrierendes Spiel.

„Wir schießen uns immer wieder selbst in den Fuß“,

Titelentscheidung vertagt

War das eng. Nach einem hart umkämpften Basketballschlager mussten sich die Schwazer Silverminers gegen die Dornbirn Lions mit 64:67 geschlagen geben. Der Titel in der 2. Bundesliga wird somit erst nach einem Entscheidungsspiel in Dornbirn vergeben.

„Die Halle soll beben“, das wünschte sich Obmann Martin Allinger vor dem Finalspiel gegen Dornbirn.

Bittere HIT-Niederlage im Cupfinale

Der Frust saß Manager Blasinger in den Knochen. So tief, dass er nach der hauchdünnen 25:26-Niederlage seiner HIT-Handballer im Cupfinale gegen die Fivers aus Margareten eine schlaflose Nacht verbrachte.

Immer gingen viele Fragen ohne Antworten durch seinen Kopf. Warum war das für den Sieg nötige Quentchen Glück nicht auf der Seite von HIT?

Hanna Grosch turnt sich ins Blickfeld

Hanna Grosch strahlte mit der Frühlingssonne um die Wette. Eben hatte sie ihr bislang bestes Weltcupergebnis erzielt – Rang vier am Stufenbarren. „Es ist ein tolles Gefühl. Ich kann es noch gar nicht richtig glauben, weil es einfach so überraschend kam“, meinte die Innsbrucker Kunstturnerin überglücklich.

Wasle gewinnt in Südafrika

Carina Wasle weiß auch im Sommer zu überzeugen. Die Kundlerin setzte sich bei der XTERRA Championship in Grabouw (Südafrika), einer Art Gelände-Triathlon, überlegen durch. Mit einem Vorsprung nämlich von nahezu zwölf Minuten auf die Zweitplatzierte Jeannie Bomford.

Die Tirolerin wäre im Herren-Klassement nach 1,5 km Schwimmen,

Wackers Rapid-Viertelstunde in Wien

Von wegen Rapid-Viertelstunde. Auch der FC Wacker kann in den letzten 15 Spielminuten Begegnungen entscheiden. So geschehen im Wiener Horr-Stadion. Bei der Begegnung gegen die Austria-Amateure erzielte der Brasilianer im Wacker Dress, Mossoro, den Siegestreffer.

„Ein verdienter Sieg meiner Landsleute, auch wenn der entscheidende Treffer glücklich zustande kam“,

Kult-Rennen mit 550 Teilnehmern

Der „Weiße Rausch“. Nein, das ist kein Saufgelage. Ein Kult-Rennen. Von der Valluga bis hinunter ins Tal nach St. Anton geht die wilde Jagd mit Skiern oder Snowboards. Und 550 Damen und Herren kannten dabei nur ein Motto: Der Weg ist das Ziel.

Der war neun Kilometer lang.

HIT wieder im Pech – 28:29 in Krems

Keine Frage: Die HIT-Handballer haben das Glück nicht gepachtet. Der knappen Cup-Niederlage gegen Margareten folgte im Meister-Play-Off eine weitere Niederlage mit nur einem Treffer Differenz – 28:29 in Krems.

Nach nervösem Beginn – 15:19-Rückstand beim Pausenpfiff – besannen sich die Innsbrucker erst im Finish auf ihre Qualitäten.

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.