Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2007
  • Monat:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
Juli
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Allens tolles Comeback

Ruhig war es geworden rund um die Olympiasiegerin im Triathlon, Kate Allen. Eine Momentaufnahme. Aber wenn es drauf ankommt, dann schwimmt, radelt und läuft die 37-Jährige immer noch ins Rampenlicht. Wie diesmal bei der Europameisterschaft in Kopenhagen. Mit zweimal EM-Silber kämpfte sich die Tirolerin zurück in der Triathlon-Spitze.

KitzAlp-Marathon mit Rekorden

Eine grandiose Berglandschaft mit Ausblick auf Kaiser und Kitzbühler Horn, aber auch beinharte 88 Kilometer mit einem Höhenunterschied von 3800 Metern, das waren die Zutaten auf der selbst ernannten „Streif der Mountainbiker“, dem KitzAlpBike Marathon. Bereits zum zwölften Mal ging in Kirchberg und Umgebung das Bergradler-Spektakel über die Bühne und das mit neuen Rekorden.

Toms Triumph am Horn

Enge Straßen, hohes Tempo, Regen – die erste Etappe der Österreich-Radrundfahrt mit Ziel in Mayrhofen verlangte den Teilnehmern ein Höchstmaß an Konzentration ab. „Einige sind gefahren, als ob es kein Morgen gäbe“, kritisierte Christian Pfannberger die unnötige Risikobereitschaft im Feld. Sein Tiroler Elk-Co-Kapitän Thomas Rohregger hatte dafür schnell eine Erklärung parat: „Alle sind noch frisch,

Pech, Unvermögen und der böse Schiri

Was würde die neue Saison dem FC Wacker bringen? Die Antwortpalette auf diese Frage reichte vom Mittefeldplatz bis Abstiegskampf pur – mehr wurde den Innsbruckern nicht einmal von den größten Optimisten zugetraut. Auch nicht im Startspiel bei Rekordmeister Rapid. Doch just im Hexenkessel von St.

Nach WM-Silber Kurs auf Olympia-Gold

Dass das Binnenland Österreich im Segeln zu den Großmächten zählt, ist Tradition, Namen wie Raudaschl, Hagara/ Steinacher oder Geritzer sind der beste Beweis dafür. Nico Delle-Karth und Niko Resch untermauerten bei der Segel-WM 2007 den Trend, als Vizeweltmeister nehmen sie nun Kurs auf Olympia.

Vermögen gegen Idealismus

Nirgendwo in Österreich gibt es ein Dressur-Turnier, das so gut besetzt ist wie das Manfred Swarovski Gedächtnis Turnier, nirgendwo wird aber auch der Unterschied zwischen Idealismus und Finanzkraft im Pferdesport so deutlich. Mehrere Stunden täglich verbringt die Tirolerin Stefanie Glötzer mit dem selbst gezüchteten Wallach Rubinello,

Silber als Hitzelohn

Türkei im Sommer – glühende Sandstrände, Temperaturen, dass kaum im Wasser Abkühlung gefunden wird. Für eine 21-jährige Tirolerin war das alles kein Problem. Selbst die unglaubliche Hitze brachte Mountainbikerin Elisabeth Osl bei den Europameisterschaften im türkischen Göreme nicht außer Tritt. Am Ende wurde die Kirchbergerin mit Silber belohnt.

Dollinger hielt ihr Versprechen

Angekündigt hatte die Eva Dollinger ja den großen Angriff im Heim-Weltcup, doch dass es dann unter dem Jubel von knapp 3000 Kitzbüheler Fans mit Platz zwei ihre beste Weltcup-Platzierung im Triathlon werden sollte, das überraschte Freund und Feind. Viel brachte Tirols Triathletin Eva Dollinger nach der Ziellinie nicht heraus: bis auf viele Tränen,

Kitzbühel vor der Sinnfrage

Auch wenn die Österreicher keine Bäume ausrissen, sportlich wussten die Austrian Open in Kitzbühel dennoch zu begeistern. Aber was bringt die Zukunft? Diese Frage geistert nach der Tenniswoche nicht nur durch Kitzbühel. Verständlich! Eine halbleere Casinoarena, TV-Einschaltquoten unter „ferner sahen“ und Österreichs Tenniselite, die sportlich nicht so recht vom Fleck kommen wollte.

Wackers mühsamer Start in die Liga

Zwei Spiele, ein Punkt eine Bilanz, die schon nach zwei Runden leise Alarmtöne klingeln ließ, von der Partie in Mattersburg erwartete sich die große Tiroler Fußballfamilie eine Trendwende. Dass es nur ein 2:2 wurde im Burgenland, freute niemanden so richtig, am allerwenigsten den Trainer Söndergaard,

Wendlingers Aus

Sie waren stark im Training gefahren, hatten auch im Rennen selbst starke Augenblicke, letztlich jedoch blieb nur großer Ärger. Karl Wendlinger und seine Teamkollegen Robert Lechner, Lukas Lichtner-Hoyer und Ryan Sharp hatten dem 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps ihren Stempel aufgedrückt, führten knapp sieben Stunden, ehe Elektronik-Probleme das plötzliche Aus bescherten.

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.