Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2006
  • Monat:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
April
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Wacker rasselte im freien Fall in die Abstiegszone … und dort lagen die Nerven blank!

Die insgesamt zehn Punkte, die von den Wacker-Kickern in den letzten vier Meisterschaftsrunden erobert worden waren, hatten nicht nur bei den Fans die Erwartungen nach oben schnellen lassen, auch in der Mannschaft selbst beschäftigte man sich nun ab sofort intensiver denn je mit dem neuen Ziel – dem Erreichen des UEFA-Pokals.

Erster Titel für Innsbrucks Eishockey-Legende

Gegen die Innsbrucker Haie hatten Greg Holst und seine Villacher Eishackler noch sieben schwere Spiele benötigt, ehe sie den Sprung in das Finale schafften, dort – gegen den großen Favoriten aus Salzburg – reichte ein schon in der sechsten Partie von VSV-Scharfschützen Dany Bousquet erzieltes Sudden-Death-Goal zum Titel.

Maßgeschneidert für Riess und Sepp

Für Manfred Riess war es der x-te, für Veronika Sepp der erste Titel. Gegensätze aber auch Aufbruchstimmung begleiteten Tirols Tennis-Titelkämpfe, die in der Allroundhalle in Innsbruck ausgetragen wurden. Ob sich Ideen und Konzepte des TTV-Sportwartes Stefan Leiner zum Sturm auf die sportliche Hierarchie Österreichs entwickeln,

Dreimal Gold in den Fäusten

Dass Tirols Boxer seit vielen Jahren zu den Besten in Österreich zählen, ist wahrlich kein Geheimnis. Immer wieder wandern Titel ins Land der Berge, in diesem Jahr sorgten Richard Hagenhofer (Superschwergewicht), Anton Waltl (Fliegengewicht) und Oliver Obradovic (Mittelgewicht) für drei Goldmedaillen bei den österreichischen Staatsmeisterschaften.

Zwei Pleiten zum Saisonstart

Mit so einem durchwachsenen Saisonstart hatte im Lager der Innsbrucker American Footballer wirklich niemand gerechnet – denn nach der Auftaktpleite gegen den alten Titelrivalen aus Wien mussten sich die Tiroler Swarco Raiders auch in Graz geschlagen geben. Das 7:9 gegen die Gastgeber schmerzt vor allem deshalb,

Zweiter Titel, aber die Serie war nichts für schwache Nerven

Endlich war sie da, die Finalzeit in der österreichischen Volleyballmeisterschaft, zu lange schon hatten die Fans auf echte Kost gewartet, das ewige Duell zwischen Hypo Tirol und den hotVolleys aus Wien bzw. Hannes Kronthaler und Peter Kleinmann, ließ das Adrenalin in beiden Lagern noch einmal steigen.

Als Außenseiter zur Silbermedaille

Nur eingefleischte Fans konnten sich an den letzten österreichischen Meistertitel einer Tiroler Mannschaft erinnern, es war im Jahre 1997 passiert. Heuer hatte sich das Squash-Team Tirol für das bundesweite Final Four-Turnier qualifiziert, war aber als krasser Außenseiter nach Graz gereist. Wie man sich doch täuschen kann!

Tiroler zogen die schönsten Tiefschneespuren

Aller guten Dinge sind drei, heißt es so schön im Volksmund, doch damit haben die beiden Söldener Christoph Brugger und Siegfried Grüner schon lange nicht mehr genug. Fazit? Im Königreich für Tiefschneefahrer, im kanadischen Blue River, carvten die beiden 36-Jährigen zu ihrem fünften Powder-8-Gold und verteidigten damit ihren Vorjahrestitel stilsicher.

Rainer Eitzinger wie Stefan Lochbihler

Die Zeiten, in denen Tiroler im Tennis für Furore sorgten, liegen eher in der Vergangenheit, gar 17 Jahre lang liegt der bislang letzte Erfolg in einem Challenger-Turnier der ATP-Tour zurück. Stefan Lochbihler hatte 1989 in Sao Paolo gewonnen, aber das war schon das höchste der Gefühle.

Rettung in Pasching

Eng war es geworden für den FC Wacker in den letzten Wochen, zahlreiche Niederlagen, wenn auch vermeidbar, hatten am Punktepolster und an den Nerven gezerrt, erst das Remis mit skandalösen Begleiterscheinungen in der Südstadt sorgte für Beruhigung, die totale Entwarnung kam dann just an jenem Wochenende,

Swarco Raiders mit Optimismus

Die einen sprachen vom bisher besten Spiel im Europacup, die anderen davon, dass die Hoffnung auf das Weiterkommen sehr gut sei – dabei hatten die Swarco Raiders eben in Braunschweig im Hinspiel der ersten Europacuprunde mit 21:12 verloren. Mangelnde Selbstkritik, Zweckoptimismus? Nichts von alledem – tatsächlich hatten die Innsbrucker noch eine Minute vor dem Spielende mit 12:7 geführt,

Der Innsbrucker Stadtlauf

Über 60 Volksläufe beherbergt Tirol, aber der Innsbrucker Stadtlauf gilt mittlerweile als Branchenprimus. Mit 2000 Teilnehmern vereinte er auch heuer ein Fünftel aller Jogger in der Landeshauptstadt, Veranstalter Michael Wanivenhaus frohlockte: „Das wird die Krankenkassen freuen.“ Vasilij Remshcuk (UKR) und Prisca Kiprono (KEN) streiften die 300 Euro Siegesprämie ein,

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.