Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2022
JAHRBUCH 2005 - 2022JAHRBUCH 2005 - 2022
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2006
  • Monat:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
Mai
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Ausgerechnet Wacker riss Jaras Bullen aus den Titelträumen

Egal, ob das Tivoli sich als Schmuckkasterl oder als Baustelle präsentiert – wenn die Bullen aus Salzburg anmarschieren, dann sind die Fans in Tirol bis in die Haarspitzen motiviert. Wie auch diesmal – die „Tivoli-Baustelle“ war mit 10.000 Zuschauern ausverkauft; die Bullenherde marschierte wild entschlossen aufs Feld,

David schockt die Konkurrenz

Noch nicht ganz 16 Jahre – so jung war im Kletterweltcup noch kein Akteur, schon gar nicht einer, der auf das Stockerl kletterte. Wie der Tiroler David Lama, der im belgischen Städtchen Puurs Freund und Feind verblüffte. Davids Mentaltrainerin meinte: „Er braucht keine Betreuung!“ Seine Mama Claudia sagte: „Er weiß,

Raiders stürmen den Europacup

Dass die Aufgabe gegen die Lions aus Braunschweig im Europacup keine einfache sein würde, davon war nach der Niederlage im Hinspiel auszugehen, doch die Swarco Raiders straften alle Skeptiker gleichsam Lügen und steigerten sich im Rückspiel in eine beneidenswerte Form. Was angesichts der beeindruckenden Kulisse von 5000 Fans auch nicht verwunderlich war.

Schwaz und HIT gerettet

Während der internationale Handballverband anlässlich seiner Jahrestagung im portugiesischen Vilamoura die Europameisterschaft der Herren an Österreich vergab und die Innsbrucker Olympiahalle als Spielort definitiv fixiert wurde, fixierten Tirols Bundesligisten HIT Innsbruck und ULC Schwaz über die Aufstiegsrunde ihre Plätze in der Bundesliga für die Saison 2006/07.

Stanis Abschiedsfest mit Misstönen

Irgendwann ist immer das letzte Mal. Für Stani Tschertschessow, die Kultfigur im Tiroler Fußball, war mit dem letzten Spiel der Meisterschaft gegen den GAK dieser Zeitpunkt gekommen. Eine sentimentale G’schicht! Von den treuen Fans der Nordtribüne wurde der langjährige Goalie und nunmehrige Trainer denn auch gebührend verabschiedet,

Der starke Mann aus Rum

„Es wurden nicht nur Kontrollen angekündigt, sondern es gab auch Kontrollen, also sind manche nicht aufgetaucht.“ Tirols Schwergewichtler Markus Marksteiner nahm sich kein Blatt vor den Mund, als er seine Geschichte von den österreichischen Meisterschaften im Gewichtheben erzählte.

Mit exakt 150 kg markierte er im oberösterreichischen Lochen bereits im Reißen die Goldmedaille.

Osttirol im Giro-Marschplan

Auch auf der Etappe durch Osttirol ließ sich der spätere Gesamtsieger Ivan Basso nicht aufhalten. Der italienische Rad-Star steuerte bei der 89. Auflage des Giro d’Italia unaufhaltsam Richtung Gesamtsieg. Der CSC-Profi, der 2006 seinen ersten Sieg bei der traditionsreichen Rundfahrt feierte, erreichte nach der 18.

Im Klettern eine wahre Macht

Tirols Kletterer erklimmen Europas Steilwände im Rekordtempo. Und Angy Eiter, die Sportlerin des Jahres, hat ein männliches Pendant gefunden. In Dresden jedenfalls feierten die beiden Tiroler einen ebenso bestaunten wie bejubelten Doppelsieg. Dabei sahen Weltcupsieger bisher um einiges älter aus als David Lama. Einen Tag nach seinem bis dato größten Triumph ist der Götzner punktegenau 15 Jahre,

Pepis Skitrail ist Vergangenheit

„Nach zwölf Jahren im Weltcupzirkus ist die Zeit reif, dieses Kapitel in meinem Leben abzuschließen und die Bretter an den berühmten Nagel zu hängen“, erklärte der zuletzt für Slowenien startende Tiroler Pepi Strobl eher unspektakulär im Rahmen einer eiligst einberufenen Pressekonferenz. Die Begründung für diesen Schritt,

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2022
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.