Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2023
  • M:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
März
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Vanessa versilbert

Was für ein tolles Comeback – bei der Eisschnelllauf-WM im niederländischen Heerenveen hatte die Tirolerin Vanessa Herzog über die 500-m-Distanz Silber erobert. Auf die Siegerin Femke Kok aus Holland

HYPO im Schongang

Mit dem klaren 3:0 Erfolg von HYPO Tirol zum Auftakt der Viertelfinalserie in Graz hatte eigentlich jeder gerechnet, nicht zuletzt, weil es nach dem fulminanten Grunddurchgang doch der Anspruch von Niklas Kronthaler

Nervenstärke!

„Die Mädels wollten es für die Zuschauer spannend machen“, schmunzelte TI-Obmann Michael Falkner nach dem hart umkämpften 3:0-Erfolg im entscheidenden Viertelfinalspiel über Klagenfurt. Besonders im

Jubeltage für die ÖSV-Mädels

Was für eine Saisonfinale – erst hatte Cornelia Hütter nach einer halben Ewigkeit (29 Rennen) erstmals wieder einen Sieg für die ÖSV-Damen im Super-G von Kvitfjell erobert, 24 Stunden später feierten die Mädels

SWARCO Raiders im Halbfinale

Es war der vorletzte Schritt für die SWARCO Raiders Basketballer im Rahmen der Titeljagd in der zweiten Bundesliga. Mit dem 86:77 (45:36) bei den Deutsch-Wagram Alligators stellten die Tiroler in der „Best of three“-Serie

Kufstein scheiterte an Steindorf

Schade – der HC Kufstein musste seinen Finaltraum in der Ö-Eishockey-Liga frühzeitig begraben. 1269 Fans sorgten in der Kufsteiner Arena für eine großartige Kulisse und erlebten mit, wie die Festungsstädter

Hürde für WSG zu groß

„Ich sehe es definitiv nicht als Misserfolg, den Grunddurchgang mit der WSG Tirol als Siebter abzuschließen.“ So sprach Wattens-Trainer Thomas Silberberger und versuchte zu relativieren, deutete damit

Erler Top Ten!

Drittes Finale auf der ATP World Tour, dritter Titel – erneut ohne Satzverlust. Der Tiroler Alexander Erler sorgte mit seinem niederösterreichischen Partner Lucas Miedler für das nächste erfreuliche Kapitel

Olympia, ich komme!

Nur nichts auf die lange Bank schieben – getreu diesem Motto nützte Simon Bucher gleich die erste Möglichkeit, um sich für die Olympischen Sommerspiele zu qualifizieren. Für den Tiroler gibt es daher schon

Aus im Viertelfinale

Den Auftakt hatten sich die österreichischen Teilnehmer*innen wohl etwas anders vorgestellt. Doch am ersten Tag der Skibergsteiger-WM im spanischen Boì Taüll gab es nichts zu gewinnen. Im olympischen Sprint-Format

Obmann im Kugelglück

Unverhofft kommt öfter, als man denkt. Der Österreicher Fabian Obmann, den eigentlich niemand auf der Rechnung hatte, feierte im dramatischen Weltcupfinale der Raceboarder in Berchtesgaden nicht

Bissige Jung-Haie

„Wie die Alten sungen“ – ganz stimmt das zwar nicht, denn die „Erste“ hatte im Grunddurchgang ja „nur“ den – zugegeben sensationellen – dritten Platz belegt, dafür sicherte sich die U11 des HC Innsbruck im Rahmen

17 Medaillen und Riesenrespekt

Die Virtus-Ski-WM in Seefeld diente als perfektes Beispiel für gelebte Inklusion. Die Titelkämpfe für mental behinderte Ski-Sportler (alpin und nordisch) wurden erstmals auf österreichischem Boden

Vinzenz am Podest

Wieder lieferte Vinzenz Höck ab. Der Wahltiroler schaffte beim Kunstturn-Weltcup in Baku den Sprung aufs Podest. Der gebürtige Grazer holte Rang drei an den Ringen, zwei Zehntelpunkte fehlten zum Sieg

Derby-Triumph für Kufstein

Immer wieder spannend so ein Derby – in der Tischtennis-Bundesliga feierte die SU Kufstein mit Mohammed Azzam (blau) einen klaren 4:1-Derbysieg gegen die Turnerschaft Innsbruck (Stefan Leitgeb)

„Da ist ein Teil Wunder dabei“

Ungläubig sah sich Eva Pinkelnig im Auslauf der Schanze von Lillehammer um – Motto? „Zwickts mi, i glaub i dram“, dürfte sie da vor sich hingemurmelt haben und wähnte sich wohl in einem Traum

ÖSV-Adler zelebrierten Teamerfolg

Die Erfolgsformel dürfte zwar geheim bleiben, aber klar ist: Lahti und Team Österreich, das passt gut zusammen. Die WM-Bronze-Gewinner Daniel Tschofenig, Michael Hayböck, Jan Hörl, Stefan Kraft

Adler gescheitert

1:3-Niederlage im sechsten Spiel, damit Aus im Viertelfinale! Dennoch wurden die Spieler des EC Kitzbühel mit Standing Ovations im Sportpark in die Saisonpause der Alps Hockey League verabschiedet

Glückwunsch, Annemarie!

Nach einem Winter der purzelnden Rekorde haben im Ski-Weltcup nur noch wenige Uralt-Bestmarken Bestand. Eine davon sind die sechs Gesamtsiege von Annemarie Moser-Pröll. Österreichs Olympiasiegerin

Zwiespältige Bilanz

Es ist schon ein merkwürdiges Gefühl – monatelang waren die Innsbrucker Haie auf einer unglaublichen Erfolgswelle geritten, behaupteten zwischenzeitlich immer wieder Platz eins und sorgten

Begeisterung um Valentin Rainer

Als sechster Österreicher und erster gebürtiger Tiroler gewann der 24-Jährige die Gesamtwertung der Freeride World Tour. Historisch: Bis dato hatte noch kein männlicher rot-weiß-roter Starter die Ski-Sparte

Schwaz im Pech

Wie heißt es so treffend – der Cup hat eigene Gesetze. Fast hätten die Schwazer Handballer diesbezüglich ein kleines Kapitel in der Pokal-Historie hinzugefügt. Denn bis knapp vor Schluss durften

Mit 3:2 ins Finale

Das war Volleyball in Reinkultur – erst hatten sich die TI-Rowa-Moser-volley-Damen einen Fünf-Satz­-Krimi mit Linz geliefert und dann auch noch die HYPO-Tirol-Herren mit UVC Ried. Für die HYPO-Truppe

Kugelloser Weltcup-Winter

Diese Wiederholung hätten sich Österreichs alpine Skistars wohl gerne erspart – doch wie schon im Vorjahr beendeten die ÖSV-Damen und -Herren die Weltcupsaison ohne Kristallkugel. Auch wenn die

Sturm-Doppelsieg und Tiroler Dreifacherfolg

Das war ein spezielles Doppel! Nachdem der Tiroler Joshua Sturm (Bild Mitte) bereits den ÖM-Riesentorlauf in Spital/Pyhrn für sich hatte entscheiden können, legte er nur 24 Stunden später mit dem Triumph

Rekordfeld

Über so ein Teilnehmerfeld kann man sich nur freuen – rund 2300 Athlet*innen waren in der Olympiahalle die Hauptdarsteller der Austrian Classics im Kickboxen. Die Teilnehmenden waren aus 34 Nationen

Perfekter Auftakt

Das Ziel war sechs Punkte und die wurden mit dem hart erkämpften 2:1-Sieg gegen Estland auch erreicht. Womit das ÖFB-Team zum Auftakt der EM-Qualifikation den vielen Ausfällen trotzte und vor dem

Meilenstein für Christina

„Das hat zuvor noch keine Österreicherin auf World-Tour-Ebene geschafft“, freute sich ÖRV-Nationaltrainer Klaus Kabasser über Platz fünf der Tirolerin Christina Schweinberger (weißer Dress) im Rad-Klassiker

Weltrekord purzelte, Kraft siegte

Während bei der Skiflug-Premiere der Frauen in Vikersund die Slowenin Ema Klinec mit ihrem Weltrekordflug (226 m) Historisches schaffte, jubelte Stefan Kraft ebendort über seinen vierten Saisonsieg

Die faszinierende Saison des Johannes Lamparter

Einfach nur sensationell – mit gerade einmal 21 Jahren eroberte ÖSV-Kombinierer Johannes Lamparter den Gesamtweltcup. Die Superlative sprudelten aus Johannes Lamparter nur so heraus

Eine Rumba als Höhepunkt der Masters

Tanzen in Perfektion? Wer das Weltmeister-Paar Dorin Frecautanu und Marina Sergeeva im Rahmen der 31. World Masters in Innsbruck im Congress Innsbruck beobachtete, war sich sicher – besser geht’s gar nicht

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.