Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2022
JAHRBUCH 2005 - 2022JAHRBUCH 2005 - 2022
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2021
  • M:
    • Jänner
    • Februar – März
    • April – Juni
    • Juli – August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
Oktober
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Nur am Ende mussten die Haie zittern

Sieben auf einen Streich! Die bisherige Eishockey-Saison der Innsbrucker Haie erinnerte ein wenig an die Geschichte vom tapferen Schneiderlein, das ausgezogen war, um selbst übermächtige Riesen zu erledigen. Nun ja

Aufholjagd des FC Wacker

Jene Fußfesseln, die den FC Wacker in der Ära von Ex-Coach Daniel Bierofka scheinbar noch gehemmt hatten, schienen mit der Installierung von Interimscoach Masaki Morass wie weggezaubert – in Spiel eins der Bierofka-losen

Dänen zerstörten letzte Hoffnung

Die Chancen auf die direkte Qualifikation des ÖFB-Teams (schwarzer Dress) für die WM in Katar waren nach den enttäuschenden Ergebnissen im September ja ohnehin nur noch minimal gewesen, nach den Oktober-Partien

Final-Gala von Jasmin Plank

Große Shows finden in Los Angeles bekanntlich am laufenden Band statt. Filmreif waren auch die Leistungen der KVÖ-AthletInnen im Rahmen des Paraclimbing-Weltcupfinales im US-Bundesstaat Kalifornien

Innsbruck siegte im Tischtennis-Derby

Die Nummer eins im Tiroler Tischtennis bleibt die Turnerschaft Innsbruck (roter Dress). Oscar Birriel Rivera, Stefan Leitgeb und Co. setzten sich im Tiroler Bundesliga-Derby auswärts gegen SU Kufstein mit 4:2

WSG half Rapid bei Befreiungsschlag

So hatten sich Silberberger und Co. den Ausflug nach Wien nicht vorgestellt. Denn statt des angepeilten, wiewohl überraschenden Punktegewinns gegen schwächelnde Hütteldorfer mussten die WSG-Kicker mit der

Drei Stars in Sölden vorn: Kugelkampf ist eröffnet

Was für ein Fest für den Skisport. Kaiserwetter am Rettenbachferner, die Rückkehr der Skifans in Sölden und sportliche Erfolge in Rot-Weiß-Rot – der Auftakt in den Skiweltcup war ein auf allen Ebenen gelungener

Söldens Held aus der zweiten Reihe

Während bei den Herren der Schweizer Marco Odermatt die Jagd auf die große Kugel gleich mit einem spektakulären Sieg eröffnete, sorgte auch ein Österreicher für Furore. Roland Leitinger, der Mann aus der zweiten

Die perfekte Saison und ihr goldenes Happy End

„Die letzte Stunde war eine der härtesten in meinem Leben. Aber ich bin jetzt so stolz und so happy“, sprach Mona Mitterwallner und strahlte wie eine Sonnenkönigin, nachdem sie sich im großen Saisonfinale auf

HYPO verspielte ein 2:0

Schade – die Hoffnungen der HYPO-Volleyballer auf eine erfolgreiche Heimpremiere in der Austrian Volley League waren groß gewesen. Und sie waren auch berechtigt, wie die 2:0-Satzführung gegen Weiz unterstrich

Schwaz fehlte letzte Detailarbeit

Keine Zeit zum Verschnaufen für Österreichs Tophandballer. Für Schwaz (schwarzer Dress) stand bereits das vierte Heimspiel in der noch jungen Saison auf dem Programm, für die Tiroler eine echte Nagelprobe. Tatsächlich

Kaindl jubelte über Top-20-Premiere im Weltcup

„Ich bin sehr zufrieden. Mein Ziel war es, bei den zwei Korea-Weltcups zumindest einmal in die Top 20 zu kommen. Dass es jetzt beim ersten geklappt hat, ist super“, sagte der 22-jährige Triathlet Tjebbe Kaindl (roter Dress)

Tiroler Damen makellos

Im Gleichschritt erfolgreich marschierten in diesen ersten Meisterschaftsrunden der Austrian Volley League die beiden Tiroler Damenteams. Erst hatten die Mädels des VC Tirol gegen Rekordmeister Sokol/Post

Auers Frustbewältigung endete mit zweitem Sieg

Das war ein verrücktes Wochenende für Lucas Auer. Erst Frust, dann Jubel. Durchaus verständlich. War doch der Kufsteiner im ersten Rennen am Hockenheimring, auf Rang zwei liegend, ausgerechnet vom Mercedes-Markenkollegen

Molterer, der „weiße Blitz von Kitz“

Anderl Molterer, der „blonde Blitz von Kitz“, Hahnenkamm-Jahrhundert-Champion, feierte seinen Neunziger. Der zufriedene Jubilar erinnerte sich im Gespräch mit TT-Redakteur Max Ischia, wie alles begann

„Wir sind eine geile Truppe“

Eine unglaubliche Moral zeichnete in diesen Oktobertagen die Cracks der Adler Kitzbühel aus, die in der Alps Hockey League vermeintlich aussichtslose Rückstände noch in Siege verwandelten. Wie zum Beispiel im

Sieg nach Überstunden

Was für ein Krimi zum Auftakt der zweiten Basketball-Bundesliga im Innsbrucker Landessportzentrum. Am Ende setzten sich die SWARCO Raiders gegen den Halbfinalkontrahenten des Vorjahres, Güssing/Jennersdorf

Debütantenball im Konzerthaus

Wer Sportler des Jahres wird? Der Innsbrucker Kletterer Jakob Schubert hatte da so eine Ahnung: „Ich denke, es wird Vincent.“ Der Olympia-Dritte aus Tirol gab sich keinen Illusionen hin, stellte aber gleichzeitig

Stigger und Frei gewannen Cape Epic

Fast elf Minuten Vorsprung allein in der finalen Etappe, insgesamt waren es sogar knapp 41 Minuten – die Haimingerin Laura Stigger und ihre Schweizer Partnerin Sina Frei (Team 91-Songo-Specialized) fuhren beim

Für 2022 Revanche geplant

180 Wildwasser-Experten aus 25 Nationen – die erste Auflage der Oetz Trophy, die als Extreme-Kajak-WM ausgetragen wurde, hatte die gesamte Weltelite ins Ötztal gelockt. Natürlich auch den Lokalmatador. Doch

Herzog startete die Saison mit einem Sieg

Das war ein standesgemäßer Einstieg in die Olympia-Saison. Der beleidigten Bandscheibe gleichsam zum Trotz entschied die Tiroler Eisschnellläuferin Vanessa Herzog zur Saisoneröffnung das Einladungsrennen im

Basket-Derby ging an die Raiders

Mit großer Spannung war das erste Tiroler Derby in der zweiten Basketball-Bundesliga zwischen den SWARCO Raiders aus Innsbruck und den Towers aus Kufstein erwartet worden. Am Ende der spannenden Partie

Eine Rochade, mit der kaum ein Landespräsident rechnete

Vor der Länderkonferenz des Österreichischen Skiverbands hatten viele Experten mit Patrick Ortlieb als Präsident gerechnet – doch Roswitha Stadlober wurde bestätigt. Wie heißt es so treffend? Irren ist menschlich!

„Die Streif steht für Extreme“

Die herbstliche Streif – das war wahrlich nichts für schwache Nerven und wackelige Knie, darin waren sich alle Teilnehmer*innen der ersten World Extreme Run Challenge in Kitzbühel einig. Eine Konkurrenz mit jeder

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2022
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.