Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2018
  • M:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
Mai
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Vier Derbys, viermal Wacker

Derbys haben ihre eigenen Gesetze – das ist, nicht nur im Fußball, fast schon ein ungeschriebenes Gesetz. Das Derby zwischen Wacker Innsbruck und Wattens machte da keine Ausnahme. Während jedoch die Truppe von Trainer Thomas Silberberger in der Saison 2016/17 drei von vier Spielen gegen Wacker hatte gewinnen können,

Schwazer Kraftakt blieb unbelohnt

Die für die Schwazer Handballer entscheidende Phase im Play-off der Handball Liga Austria war wahrlich nichts für schwache Nerven. Und am Ende mussten sich die Tiroler, die so tapfer gekämpft hatten, nach Spiel drei der Viertelfinalserie gegen Krems von ihren Halbfinalträumen verabschieden.

Doch der Reihe nach.

Erstklassige Meisterparty im Tivoli

Das war sozusagen meisterlich! Denn mit dem 3:1-Erfolg im Schlager gegen Ried hatte der FC Wacker Innsbruck vor fast 7000 begeisterten Fans schon vorzeitig die Rückkehr in die Bundesliga und gleichzeitig den Meistertitel in der Sky Go Erste Liga perfekt gemacht. Oh, wie ist das schön – 1467 Tage nach dem Abstieg 2014 meldet sich der FC Wacker in der höchsten österreichischen Spielklasse zurück.

„Diese Medaille ist megaschön“

„Sekt soll man trinken, so lange er noch prickelt“, weiß Inzings Ringer-Obmann Klaus Draxl und so hatte er kurzfristig zu einer „Flower Ceremony“, wie er es nannte, ins Trainingslokal geladen. Zu einer ersten, schnellen Medaillenfeier für Martina Kuenz.

Obwohl der „Stargast“ zu diesem Zeitpunkt noch auf dem Rückweg von der Europameisterschaft in Russland war.

Auer und ein vorwitziger Vogel

Wie heißt es doch so treffend? Alles neu macht der Mai! Das gilt allerdings nicht für die DTM, die Deutsche Tourenwagen Masters. Beim Saisonauftakt in Hockenheim gab es zwar einige Neuerungen, aber eines blieb beim Alten – Lucas Auer fühlt sich zum traditionellen Start in Hockenheim einfach wohl.

Sport trauerte um Hanspeter Demetz

„Unfassbar“, heißt es aus der Tiroler Turn- und Sportszene. Und kaum ein Wort vermag die Nachricht besser zu beschreiben: Hanspeter Demetz ist tot, verstorben im 62. Lebensjahr nach kurzer, schwerer Krankheit. Es sind diese Nachrichten, in denen der Sport von einer Sekunde zur anderen in den Hintergrund rückt,

Licht und Schatten für Kufstein

Frühjahrserwachen in der West-Staffel der Österreichischen Baseball-Liga. Die Kufstein Vikings starteten mit einem Heimdoppel gegen die Dornbirn Indians. Es war ein Meisterschaftsstart mit Licht und Schatten.

Das erste Spiel gegen die Vorarlberger gewannen Werner Harrasser und Co. mit 6:5, im zweiten Match allerdings mussten sich die Unterländer am Erich-Silverio-Field in Ebbs klar mit 0:12 geschlagen geben.

Erster Sieg mit historischer Dimension

Entweder – oder, siegen oder absteigen. Österreichs Eishockey-Nationalteam stand im vorletzten Spiel der A-Gruppen-WM in Dänemark vor dieser Situation. Und das ausgerechnet vor dem Spiel gegen einen bisherigen Angstgegner, Weißrussland.

Doch die Sensation gelang – mit dem ersten Pflichtspielsieg gegen Weißrussland wurde das Abstiegsgespenst gebannt,

TI bleibt am Tisch erstklassig

Tirols Tischtennis-Aushängeschilder sind auch in der Saison 2018/19 in den höchsten österreichischen Spielklassen vertreten. Für die Turnerschaft Innsbruck haben Christoph Maier und Co. mit einem souveränen 4:1-Erfolg das Relegationsspiel gegen Wiener Neudorf gewonnen und damit die Ligazugehörigkeit gesichert.

„Wir haben nie zittern müssen und waren megasouverän.

Die Sieger sprachen Kisuaheli

Der 34. Innsbrucker Stadtlauf stand – einmal mehr – im Zeichen der kenianischen Sieger. Denn Diskussionen hatte Jonah Kiplagat nicht aufkommen lassen. Eine 10-km-Zeit im Rahmen eines Stadtlaufs, die unter 30 Minuten liegt, spricht für sich. Der Gewinner des Innsbrucker Stadtlaufs, 31 Jahre alt,

Revanche gelungen, Wikinger versenkt

Es geht ja doch. Auch gegen die Wiener! Nach der Niederlage im ersten Spiel auf der Hohen Warte gegen die Vienna Vikings hatten sich die Swarco Raiders Tirol doch einiges vorgenommen.

Die Revanche gegen den Wiener Erzrivalen gelang – und wie: Vor der „muttertäglichen“ Festkulisse von 3595 Zuschauern (darunter viele Mütter) verteilten die Tiroler Hausherren keine Gastgeschenke und fertigten die Vikings klar mit 55:13 ab.

Nicol schon in EM-Form

Mit dieser Generalprobe für die Europameisterschaften durfte Nicol Ruprecht sehr zufrieden sein. Beim Israel-Grand-Prix in der Rhythmischen Sportgymnastik in Holon hatte die Tirolerin den achten Platz mit den Reifen erreicht.

Ruprecht freute sich am Ende über 17.350 Punkte. „Ich bin auf meine Rekordwertung richtig stolz und merke,

Auers Gala unbelohnt

Das war ein richtiges Motorsport-Spektakel, was die DTM da am Lausitzring abgeliefert hat; und zwei Österreicher mittendrin statt nur irgendwie dabei. Einer davon, der Tiroler Lucas Auer, allerdings eher verärgert. Verständlich: „Nach dem Start war ich Erster, nach den beiden Re-Starts war ich Erster,

Gold, Doppel-Silber, Bronze

Auf Österreichs Kletternachwuchs ist Verlass – die KVÖ-Hoffnungen für morgen glänzten jedenfalls bei den Europameisterschaften in Imst und heimsten gleich vier Medaillen ein. Eine Galavorstellung lieferte Europameisterin Sandra Lettner ab. Sie kommt aus Straßwalchen, klettert für den Alpenverein Vöcklabruck (OÖ) und besucht das Innsbrucker Sport-BORG.

Ponholzer hielt das Glück fest

Irgendwie war es ein Déjà-vu: Wie schon 2013 musste das Finale im Kerschdorfer Tirol Cup zwischen dem SC Schwaz und dem FC Kufstein auch fünf Jahre später, also 2018, im Elfmeterschießen entschieden werden. Nur dass diesmal die Knappenstädter das bessere Ende für sich hatten,

Perfektes Raiders-Wochenende

Genau so hatte man sich das bei den Swarco Raiders wohl vorgestellt: Doppelvorstellung in Wattens, zweimal eine tolle Kulisse, zweimal am Ende als Sieger vom Platz. Nach dem 31:26-Sieg in der Battle4Tirol gegen das Central College aus Iowa (USA) fertigten die Tiroler nur 48 Stunden später am gleichen Ort den AFL-Gegner Mödling Rangers mit 49:28 ab.

ÖHB-Damen forderten Rumänien

Es war ein Feiertag für die Freunde des Damenhandballsportes, dieses Länderspiel Österreich gegen Rumänien im Rahmen der EM-Qualifikation in Innsbruck. Auch wenn die großartig kämpfenden Mädels in Rot-Weiß-Rot am Ende knapp mit 25:28 verloren, waren die Fans begeistert.

Das Duell mit dem Vizeweltmeister rund um Superstar Neagu war auch für die Tiroler Nationalspielerin Josefine Huber ein besonderes Erlebnis.

ÖFB-Elf hielt Russland in Schach

Der Rahmen präsentierte sich wie erhofft – 14.500 Zuschauer, ein ausverkauftes Tivolistadion und eine gut spielende österreichische Fußballnationalmannschaft, die im vierten Länderspiel unter dem neuen Teamchef Franco Foda ungefährdet den vierten Sieg nach Hause holte. Der Siegtorschütze zum 1:0 (1:0), Alessandro Schöpf, kannte den Grund: „Wir haben defensiv wenig zugelassen und waren nach vorne zielstrebig.

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.