Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2016
  • M:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
Juli
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Sternstunden und ein demütiger Sieger

Australia oder Austria – die Verwechslung, die im Sport schon oft für Schmunzeln gesorgt hat, war just zum Auftakt der 68. Österreich-Radrundfahrt kein Thema, denn da siegte ein Australier vor einem Österreicher. Ohne Wenn und Aber. Und es waren die Sprinter, die diesen rund 600 Meter kurzen Berg-Prolog am Kitzbüheler Horn unter sich ausmachten und dabei so manchen Bergspezialisten alt aussehen ließen.

Spektakel im Nordkettentrail

André Vögele ist hoch konzentriert, die Spannung ist ihm ins Gesicht geschrieben, die Zuschauer staunen. Absprung. Aus drei Metern Höhe geht es fast neun Meter weit. Und dann einfach „locker“ laufen lassen. Die Fahrer scheinen das Hindernis zu genießen.

Der erste Innsbruck Downhill Cup 2016 auf dem Nordkette Singletrail war hervorragend besucht und brachte vor allem am „Roadgap“-Sprung spektakuläre Aktionen.

Werth setzte ein Ausrufezeichen

„Ich komme langsam dahin, dass ich ihn ausreiten kann“, sagte die fünfmalige Olympiasiegerin Isabell Werth nach dem Sieg am Schindlhof über ihren Emilio. Denn anlässlich des 22. Manfred-Swarovski-Gedächtnisturniers hatte die Deutsche gleichsam nichts anbrennen lassen und sich mit 159,156 Punkten (Summe der Punkte aus Grand Prix und Grand Prix Special) den Wanderpreis 2016 geholt.

Elferkrimi nahm ein bitteres Ende

Genau so hatte man sich im Lager des FC Wacker Innsbruck den Saisonstart ganz bestimmt nicht vorgestellt.

Anstatt beim drittklassigen Ostligisten Mannsdorf in der ersten Runde des ÖFB-Pokals eine Duftmarke – auch für die Konkurrenz in der Sky Go Erste Liga – zu setzen,

Von der Sensation ins Familien-Duell

Er hatte es in Kitzbühel ja nicht immer einfach gehabt, der Jürgen Melzer. Aber heuer, im Jahr 2016, da dürfte der 35-Jährige seinen Frieden gefunden haben; mit einer großartigen Vorstellung gegen den rot-weiß-roten Shooting-Star Dominic Thiem. Vor 5800 Zuschauern hatte Melzer Thiem besiegt und sich damit für das Familienduell gegen seinen Bruder Gerald qualifiziert.

Sieg der Erfahrung

Es spricht für die anspruchsvolle Strecke, dass es just einer der „alten Hasen“ im Radrennsport schaffte, nach den 230 Kilometern und 3500 Höhenmetern des Tannheimer-Tal-Rad-Marathons als Erster durchs Ziel zu fahren.

Bernd Hornetz vom Team Forchheim ließ sich nach 6:16:54 Stunden als Sieger feiern und freute sich wie ein Schneekönig.

Saisonstart mit 6 Punkten

Die Fußballfans hatten den Saisonstart ja kaum noch erwarten können, immerhin nahmen heuer mit dem FC Wacker Innsbruck und der WSG Wattens zwei Tiroler Klubs den Kampf um Punkte in der zweithöchsten Spielklasse auf.

Die Innsbrucker mit ganz klaren Avancen auf den Titel und damit Aufstieg,

Austrian Bowl bleibt in Tirol

Alle Jahre wieder Klagenfurt – und immer wieder ein guter Boden für die Swarco Raiders. Denn nach dem Triumph 2015 holten die Tiroler in Kärnten auch heuer die AFL-Schale, besiegten im Finale die Graz Giants klar mit 51:7.

Den Münzwurf zum Ankick im Wörtherseestadion hatten zwar die Grazer gewonnen,

Knabl knackte magische Marke

Die Olympischen Spiele in Rio kann er nur vor dem Fernsehgerät mitverfolgen. Was nichts daran ändert, dass der schnellste Österreicher im Wasser Alexander Knabl heißt.

Der Blondschopf vom TWV gewann bei den Schwimm-Staatsmeisterschaften in Innsbruck den Titel über 50 m Freistil. Knabl knackte dabei die magische 23-Sekunden-Marke und schlug in der Tiroler Rekordzeit von 22,99 an.

Pintarelli siegte bei Premiere

Wer, wenn nicht Lokalmatadorin Daniela Pintarelli? Die Partnerin von Andy Traxl vom Team Mooserwirt St. Anton war jedenfalls die strahlende Siegerin der Damen-Premiere beim Kriterium im Rahmen des 6. Arlberg-Radgiro.

„Es war schon eine Ehre für uns Damen, dass wir vor den Herren diese tolle Atmosphäre genießen konnten“,

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.