Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2008
  • Monat:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
August
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Saras Olympiatraum geplatzt

Das Beach-Spektakel am Wörthersee war irgendwie eine Art letzte Hoffnung für Sara Montagnolli. Doch letztlich kam es wie befürchtet, denn dass sich die Tirolerin sang-, klang- und sieglos vom Beachvolleyball-Grand-Slam in Klagenfurt verabschieden musste, war ja zu erwarten. Wie auch hätte die Innsbruckerin an der Seite ihrer Ersatzpartnerin Kerstin Pichler einen klaren Kopf finden können,

Fredi Püls – Jubilar des Sports

Wer kennt ihn denn nicht, den „Bürgermeister“ der „Koatlackn“, den früheren Obmann und jetzigen Ehrenpräsidenten der Faschingsgilde St. Nikolaus – Fredi Püls. Im August 2008 feierte der zur Sport-Legende avancierte Innsbrucker seinen 75. Geburtstag. Ob Fußball (ISK) oder Eishockey (IEV) – der Jubilar war von Jugend an mit dem Sport sehr eng verbunden.

Dreierserie des FC Wacker

So etwas nennt man Konstanz – vier Spiele, viermal jeweils drei Tore erzielt, dreimal gewonnen, einmal Unentschieden gespielt. In der Tabelle führt der FC Wacker mit drei Punkten Vorsprung, Liga-Neuling Markus Unterrainer traf bereits dreimal ins Schwarze. Einmal davon auch beim 3:1-Erfolg gegen Grödig.

Nur die Härtesten kommen durch

Alle Jahre wieder lockt das Original – die Ischgl-Ironbike! Nicht nur das härteste, sondern wohl auch das bestdotierte MTB-Event der Alpen. Mit 20.000 Euro macht Ischgl der Weltklasse und den Bikefreaks den Mund wässrig – und die Wadln locker.

Genau so düste daher der Imster Daniel Federspiel bereits in der Ouvertüre dieser Konkurrenz zum Sieg im Sprintrennen (Palio).

Voltigierer ließen sich versilbern

Irgendwann reißt jede Serie – davon war das österreichische Team schon vor der Abreise zur Weltmeisterschaft nach Brünn überzeugt. Und tatsächlich gelang den Voltigierern aus Pill bei Schwaz die Sensation, sie holten als erste österreichische Mannschaft überhaupt eine Medaille bei Titelkämpfen.

Das Edelmetall strahlte sogar in Silber,

Auf den Spuren von Babsi und Silvia

Babsi Schett und Silvia Plischke brauchen nicht bangen – mit Patricia Mayr steht eine Nachfolgerin der beiden Tiroler Tennis-Asse schon in den Startlöchern. Als Nummer 363 der Welt war die Seefelderin in die laufende Saison gestartet. Nach ihrem sensationellen Challenger-Triumph in Dnjepropetrowsk rangiert das große Talent bereits auf Position 149.

Diskussionen nach dem Schlusspfiff

„Ende gut, alles gut“, fasste Walter Kogler den 2:3-Auswärtssieg des FC Wacker nach dem Schlusspfiff im Lustenauer Reichshofstadion genervt zusammen. Das strapazierte Nervenkostüm kam nicht von ungefähr, zu viel war passiert in den 99 hochdramatischen Minuten im Ländle. Der vierte Saisonsieg der Tiroler avancierte dabei ebenso zur Neben- sache wie die souveräne Tabellenführung.

Peking und der olympische Traum

Steven Spielberg wurde nicht vermisst. Der Vater von E.T. und Indiana Jones trat bereits im Februar von seiner Rolle als künstlerischer Berater für die Olympischen Spiele zurück. Auch ohne ihn wurde die Eröffnungsfeier ein Ereignis. Lichteffekte auf übergroßen Projektionsflächen, immer wieder Spiele mit der Dreidimensionalität und ein Soundtrack irgendwo zwischen asiatischer Geschichte und Andrew Lloyd Webber.

Peking und die Olympischen Spiele 01

Peking und die Olympischen Spiele 02

Peking und die Olympischen Spiele 03

Peking und die Olympischen Spiele 04

Die Bilanz der rot-weiß-roten Hoffnungsträger

• Ludwig Paischer: Nach der Auftakt-Pleite in Athen strahlte Judo-Silber (bis 60 kg) wie Gold für den Salzburger. Die Initialzündung durch das am ersten Olympia-Tag geholte Edelmetall blieb aber aus.

• Mirna Jukic: 2006 mit Pfeiffer’schen Drüsenfieber lange Zeit außer Gefecht, krönte die 22-jährige Wienerin ihren von vielen Hürden gepflasterten Comebackweg mit Bronze.

Deutschland-Tour sorgt für tolle Radwerbung

Für die Organisatoren der Deutschland-Radrundfahrt ist klar – Petrus muss ein Tiroler sein. Bei strahlend blauem Himmel nahm das Feld der Rundfahrt die erste und gleichzeitig Königsetappe von Kitzbühel nach Hochfügen über 178 Kilometer in Angriff.

Und da lachte nicht nur das Herz der tausenden Radsportfans,

Handballer mit perfektem Saisonstart

„Wir haben zwei Punkte mitgenommen – das ist die Hauptsache“, resümierte HIT-Neo-Coach Valdis Labanovskis nach dem 28:27-Erfolg gegen Krems. Der Auftakt der Innsbrucker Handballer verlief holprig, vor allem spielerisch vermochte die Mannschaft das Heimpublikum nicht zu überzeugen.

„Schön zum Anschauen war diese Partie sicher nicht“,

40. Masters Radweltpokal und 9. Masters Radweltmeisterschaft

Und ewig lockt der Radsport nach St. Johann – in der Fachwelt gilt die Unterländer Gemeinde in der Zwischenzeit als Mekka das Radsports. Und das mit Recht. Im heurigen August fand zum bereits 40. Male die an Teilnehmerzahlen gerechnet größte Radsportveranstaltung der Welt statt,

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.