Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2022
JAHRBUCH 2005 - 2022JAHRBUCH 2005 - 2022
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2008
  • Monat:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
Juli
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

EM-Gold für Unterwurzacher

Es war quasi ein Erfolg mit Ansage, dieser EM-Titel für Kathrin Unterwurzacher. Denn die Leistungskurve der Tiroler Nachwuchs-Judoka hatte schon in den letzten Monaten steil nach oben gezeigt. Podestplätze bei stark besetzten Turnieren, tolle Leistungen in der nationalen allgemeinen Klasse. Dank dieser Erfolge mit Selbstvertrauen vollgetankt,

Tirol feiert Champions-League-Sieg

Ein Europacupsieger aus Tirol in einer Mannschaftssportart? Das ist eine Rarität, vergleichbar mit der Blauen Mauritius. Die Swarco Raiders haben’s geschafft, schrieben damit ein großes Kapitel Tiroler Sportgeschichte. Und zwar mit einem denkwürdigen 28:24-Sieg im Eurobowl-Finale gegen die Vienna Vikings – und das vor einer Rekordzuschauerkulisse von 5.600 Besuchern im Tivolistadion.

Baggersee in Tiroler Hand

Triathlon und Tirol – das ist seit vielen Jahren – und nicht erst seit Kate Allens Olympia- sieg – eine fast perfekte Kombination. Egal ob auf Weltcupebene wie in Kitzbühel oder im Sinne des Breitensports. Dafür war wieder einmal der Innsbrucker Baggersee Anlaufstelle für fast 200 Jugendliche,

Tom drehte den Turbo an

Was der internationalen Skielite der Hahnenkamm im Winter, ist seit geraumer Zeit für die Radler im Sommer das Horn. Eine Prüfung der besonderen Art. Traditionell einen Tag vor dem Kampf mit dem Glockner steht das Kitzbüheler Horn auf dem Programm der Österreich-Radrundfahrt und mit Tom Rohregger durfte sich heuer sogar ein Tiroler beste Chancen auf den Gipfelsieg ausrechnen.

Traumstart von Wacker!

Mit so einem Start hatten nicht einmal die größten Optimisten gerechnet – ausgerechnet beim großen Meisterschaftsfavoriten der ADEG-Liga, bei Magna Wr. Neustadt, setzten die von Walter Kogler hervorragend eingestellten Wacker-Kicker dreimal den Ball ins Netz der Kraft-Schützlinge, gewannen sensationell klar mit 3:0. Mit dabei unter den Torschützen – natürlich – Sammy Koejoe.

Dressur-Gala versank im Regen

Da sage noch einmal jemand, die 13 sei eine Glückszahl!!! Ausgerechnet das große Finale des 13. Manfred-Swarovski-Gedächtnisturniers am Schindlhof musste abgesagt werden, die Musikkür fiel wegen des strömenden Regens im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Und so mussten die 15 qualifizierten Dressurpärchen unverrichteter Dinge die Heimreise antreten.

Volleyballteam überraschte Deutschland

Tirol scheint für österreichische Auswahlmannschaften ein guter Boden zu sein, für deutsche Nationalteams dafür eher weniger. Weil es eben immer wieder einen besonderen Reiz hat, wenn Österreich dem „großen Bruder“ eins auswischt. Was den Handballern gelang, sagten sich die Volleyballer, das sollten wir doch auch können.

Kitzbüheler Ende – kurz und schmerzvoll

Bei der vorerst letzten Auflage des Tennis-Klassikers von Kitzbühel war dem bis ins Finale gestürmten Jürgen Melzer der erträumte Sieg nicht vergönnt. Der Argentinier Martin del Potro ließ bei der 63. Veranstaltung dem Österreicher keine Chance, gewann dieses traditionsreiche Turnier mit einem 6:2 und 6:1.

Schweizer dominierten Olympia-Generalprobe

12.000 Zuschauer an der Strecke und Hunderttausende via TV-Übertragung sahen dramatische Weltcupbewerbe am Schwarzsee zum Abschluss des Kitzbüheler Triathlon- Wochenendes. Der Spanier Ivan Rana und die Schweizerin Nicola Spirig konnten die hochkarätig besetzten Rennen in der Olympischen Kurzdistanz (1,5 km – 40 km – 10 km) für sich entscheiden.

Aufsteiger stoppte Absteiger

Zwei Spiele, sechs Punkte, 6:0 Tore – den wackeren Kickern aus Innsbruck war gleichsam ein Start nach Maß in die ADEG-Liga gelungen, und auch in der dritten Partie, auswärts gegen den Aufsteiger St. Pölten, befanden sich Walter Koglers Schützlinge ganz klar auf Siegkurs. Doch am Ende schlichen die Tiroler nach dem 3:3-Remis mit derart hängenden Köpfen,

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2022
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.