Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2023
  • M:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
September
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Historische Sensation der Haie

Obschon die Qualifikation für die Champions League im Eishockey, also der Sprung in den erlauchten Kreis der 24 besten Mannschaften Europas, eine Sensation war, sorgten die Innsbrucker Haie gleich auch

Achterbahnfahrt der WSG

Nur gut, dass es in der Liga noch Lustenau gibt – und daher mussten die WSG-Fans nur bis zur 7. Runde warten, bis ihrer Mannschaft der erste volle Erfolg in der Meisterschaft gelang. Womit nach der

Der Ritt nach Paris

Mit Bronze bei der EM in Mailand hatten Österreichs Springreiter nicht gerechnet. Zu groß war die Freude schon über das Olympia-Ticket gewesen – erstmals seit Atlanta 1996 –, dass Max Kühner mit seinem

Ermacora holte nach Thriller Silber

Das Finale der österreichischen Beachvolleyball-Meisterschaften in Baden hatte es in sich. An gleicher Stelle hatten der Tiroler Martin Ermacora und sein steirischer Partner Philipp Waller kurz zuvor den Sieg

Schwaz die Nummer eins

Aller guten Dinge sind drei – getreu diesem Motto starteten die Schwazer Handballer in die Meisterschaft. Dem 34:33 bei den Brucker Füchsen folgten ein 29:28 zur Heimpremiere gegen Graz und

WM-Gold im Gras!

Es ist erreicht: Mit dem WM-Titel in der Super-Kombination in Cortina d’Ampezzo hat der Innsbrucker Grasskiläufer Hannes Angerer seine ganz persönliche Endstation Sehnsucht erreicht. „Es ist richtig geil“

Die Schnellste im Schlickeralmlauf

Die Fernsehbilder vom eindrucksvollen Gold-Lauf der Welser Weltmeisterin Andrea Mayr auf den Elfer sind noch in vielen Köpfen verankert. Doch weil die Medizinerin beim Dolomitenlauf am Start stand

Trennung von Herron – Raiders im Umbruch

Urlaub statt Play-offs – die erhoffte Schützenhilfe blieb aus, die SWARCO Raiders sind nur noch Zuschauer. Und das blieb nicht ohne Folgen, obwohl das letzte Saisonspiel gegen Mailand mit 42:27

Lauf mit Überraschungen

Für die 23. Auflage des Achenseelaufs hatten sich die Organisatoren etwas Besonderes einfallen lassen, konkret – 23 zufällig ausgewählte Läufer*innen erhielten ihr Startgeld zurück, und der/die 23.

Schwaz feierte Platz drei

Schon im Mai, mit dem erstmaligen Einzug eines Tiroler Herren-Teams in das Finalturnier der Tennis-Bundesliga, hatte der TC Schwaz ein Ausrufezeichen gesetzt. Dass es dann im Halbfinale

Damen zeigten auf

Diese Premiere war einfach überfällig! Dreieinhalb Jahrzehnte lang war der Dolomitenmann eine reine Männerdomäne – und der von Erfinder Werner Grissmann geprägte Slogan

St. Anton und die WM

Der Skiklub Arlberg zählt mittlerweile stolze 9000 Mitglieder, keine Frage also, dass Jahreshauptversammlungen jeweils den gesellschaftlichen Höhepunkt im Vereinsjahr bilden. Heuer

Top Ten mit zwei Tirolern

Zwei Tiroler Triathleten haben Olympia 2024 in Paris im Visier. Der Weg dorthin ist steinig, umso wertvoller war daher der Zwischenstopp beim Triathlon-Weltcup in Karlovy Vary. Denn da hatten sich

„Ich bin im siebten Himmel“

„Ich bin gerade in den Sternen oder im siebten Himmel“, so beschrieb Mona Mitterwallner ihre Gefühlswelt nach ihrem zweiten Karriere-Erfolg im olympischen Cross-Country-Bewerb im französischen

Die EM-Tür ist weit offen für das ÖFB-Team

Schon beeindruckend – mit den 13 Punkten nach fünf Spielen steuert das österreichische Nationalteam weiter Richtung Qualifikation für die im nächsten Jahr in Deutschland stattfindende Europameisterschaft

KEC-Schützenfest

Das dürfte den Kurstädtern aus Südtirol nicht gefallen haben – zum Auftakt der Alps Hockey League kassierte der HC Meran in Kitzbühel eine deftige 10:1-Klatsche. „In dieser Liga muss man von Beginn an …“

Steiler Aufstieg

Es war am 30. April des Vorjahres, als es bei Christina Schweinberger plötzlich „Klick“ gemacht hat. Die Jenbacherin war im Straßenrad-Zeitfahren in Tschechien zu ihrem ersten und bisher einzigen Sieg bei

Haie im Wechselbad der Gefühle

Der Auftakt in die Saison war den Haien in der Champions League perfekt geglückt, da durften die Fans sich also auch von der Meisterschaft einiges erwarten. Tatsächlich servierte der HC Innsbruck mit Brady Shaw

Aufholjagd nach Reifenpech

Das Qualifying in Spielberg war noch zum Vergessen gewesen, nach einem verpatzten Reifenpoker musste Lucas Auer von Startplatz 27 ins erste Rennen. Doch dort lieferte der Tiroler dann eine beherzte

Mein schönster Sieg

„Das war mein emotional vielleicht schönster Sieg, zu Hause ist es immer sehr speziell. Wir haben aus den Fehlern gelernt“, freute sich Martin Ermacora nach seinem Triumph mit Philipp Wallner im

Geburtstagsgeschenk

Das war eine fast perfekte Olympia-Generalprobe – Tirols Mountainbike-Jungstar Laura Stigger war beim Testevent für die Sommerspiele 2024 in Élancourt bei Paris als Zweite hinter der Französin

HYPO und TI-Volley – zwei Teams, gemeinsamer Jubel

So etwas nennt man eine perfekte Generalprobe vor dem Start in die Meisterschaft – das HYPO Volleyballteam der Herren und die TI-Volley-Damen hatten in den beiden Supercup-Endspielen in der

Abschied mit Titel

Noch haben die beiden Europameisterinnen nicht abgedankt. „Geplant ist, dass wir beim Weltcupfinale im Jänner letztmalig gemeinsam antreten“, stellte Eva Nagiller klar. So verabschiedeten sich die beiden bei

Daniela sagt Ade

„Es war nicht die freiwilligste Entscheidung“, meinte Daniela Iraschko-Stolz. Die 39-jährige Skispringerin hatte bis zuletzt um die Fortsetzung ihrer Karriere gerungen, „aber wichtig war mir schon, auch in Zukunft …“

Pokal für die Moral

Wie könnte man sich besser für Olympia motivieren? 14 Jahre nach Johanna Ernst jubelte heuer Jessica Pilz im chinesischen Wujiang über den Vorstieg-Weltcup. Für Pilz ist Paris das zweite olympische

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.