Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2023
  • M:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
Oktober
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Zwei Pleiten gegen Linz

Sieben Spiele, davon vier Siege, drei Niederlagen – diese nicht gerade überragende Bilanz der September-Serie wollten die Innsbrucker Haie im Oktober verbessern. Am Ende dürften die HCI-Cracks eher froh

Jubelstimmung im Finale bei Laura und Mona

Ein weiterer Podestplatz wäre die Krönung einer ohnehin schon unglaublich erfolgreichen Saison gewesen, doch am Ende wurde auch ohne Stockerl gejubelt. Obwohl Tirols Mountainbike-Jungstar Laura Stigger

TI-Damen siegten auch in Europa

„Wir sind bereit“, hatte TI-Volley-Obmann Much Falkner vor dem CEV-Challenge-Cup-Match bei VK Pirane Brusno in der Slowakei sehr optimistisch verlautet lassen. Er sollte Recht behalten. Im ersten Europacup-Spiel

Triumph mit Sepp

Es war ein kollektiver Aufschrei. Ein europäisches Jubelmeer, das weit über die sieben Hügel Roms hinausschwappte. Dem Briten Tommy Fleetwood war es vorbehalten, im Prestigeduell mit den USA

Tiroler Abend in Wien

Ganz geheuer war es Felix Gall nicht, als er auf die Bühne der Wiener Stadthalle kam – und als „Sportler des Jahres 2023“ ausgezeichnet wurde. „Ich bin so stolz, das muss ich erst einmal sacken lassen“

Elfmetertor in Baku öffnete das Tor zur EM

Es war eine dieser magischen Fußballabende, an denen dieses Himmelhoch-Jauchzend und dann Zu-Tode-Betrübt innerhalb von wenigen Minuten wechselt. Denn trotz der unglaublich langen Ausfallsliste

Schwaz im Härtetest

Was für ein großartiges Comeback – während die Schwazer Handballer in der letzten Saison in die Abstiegsrunde gerutscht waren, sind die Tiroler in der aktuellen Punktejagd nach sechs Runden noch

HYPO oder viermal 3:0 zum Auftakt

Standesgemäß startete Titelverteidiger HYPO Tirol in die AVL-Meisterschaft. Gegen Amstetten hatten sich die Innsbrucker souverän mit 3:0 durchgesetzt, beim folgenden 3:0 in Weiz hatten Niklas Kronthaler

Minus-Serie der WSG

Der Monat Oktober 2023 wird bestimmt nicht als Ruhmesblatt in der Vereinschronik der WSG Tirol verewigt werden. Vier Spiele, vier Niederlagen, Torverhältnis 0:7. Es gibt in der Tat Bilanzen, die zu lesen

In Belgien am Podest

Die großartige Form der letzten Wochen hielt bis zum Finale. Kein Wunder also, dass die Tirolerin Christina Schweinberger ihre starke Rad-Saison mit einem zweiten Platz in Belgien abschließen konnte

Sprint-Trikot für Zangerle

Starker Auftritt des Tiroler Rad-Profis Emanuel Zangerle bei der Tour of Istanbul: Der 23-jährige Rietzer im Dienst des Teams Felbermayr Wels sicherte sich im Rahmen der viertägigen UCI-Rundfahrt

Titel an Olympiagolf Igls

Kein Krimi-Regisseur hätte sich dieses Finale besser ausdenken können. Bei den Tiroler Matchplay-Meisterschaften im Golfklub Dolomitengolf in Lienz hatten es jedenfalls die Teams des GC-Innsbruck-Igls

Roach und Schwaiger holten Tour de Tirol

Mit dem traditionellen Pölventrail ging die 17. Auflage der Tour de Tirol zu Ende. Erwartungsgemäß mit dem dritten Tagessieg hintereinander für Thomas Roach und damit dem Triumph in der Gesamtwertung

Starke Basketballer

Das war eine Machtdemonstration – zum Auftakt der neuen Saison der zweiten Basketball-Bundesliga feierten die SWARCO Raiders einen klaren Heimsieg, schickten die Upper Austrian Ballers mit einer

Inzinger Ringer weiter wie entfesselt

Vier Kämpfe, vier Siege – Österreichs Meister RSC Inzing untermauerte mit einem starken Saisonstart seine Anwartschaft auf eine erfolgreiche Titelverteidigung in der Ringer-Bundesliga. Nach dem

Die finnische „Rakete“

„Wir sind froh, dass er bei uns ist!“ Hinter die Worte von Headcoach Marco Pewal gilt es nach einem perfekten Einstand von Waltteri Lehtonen bei den Kitzbüheler Eishockey-Adlern noch drei Ausrufezeichen

Kufstein als Fan-Magnet

Kufstein startete furios in die Ö-Eishockey-Liga – tatkräftig unterstützt von den Rängen. Wenn die Kufsteiner Drachen vor heimischer Kulisse Feuer spucken, bleibt das nicht unbemerkt. 800 Zuschauer*innen

Kleine Haie, große Liga

Achtelfinale in der Eishockey Champions League! Die Haie unter den besten 16 Mannschaften in Europa! Wer hätte das gedacht, als es im Februar 2023 fix war, dass der HCI sich für den Europacup qualifiziert

Supercup an Wien

Den Meistertitel hatten sich die Wasserballer des WBC Tirol im dritten Play-off-Spiel gegen den ASV Wien gesichert, im Finale um den Supercup drehten die Wiener den Spieß um. Mit dem 20:9-Erfolg gegen die

Lara machte Schluss

Mit 14 feierte sie ihr Weltcupdebüt, mit 23 zog die Tiroler Ski-Freestylerin Lara Wolf nun einen Schlussstrich. Die zweifache Olympiateilnehmerin erklärte das kurz und bündig: „Ich war nicht mehr …“

„Ehre, wem Ehre gebührt“

20 Jahre – und bis zuletzt – war Olympia-Starterin Heidi Steinacher Schwimmtrainerin im Tiroler Triathlon-Leistungszentrum. Bei ihrem Abschied erhielt sie das ASVÖ-Ehrenzeichen in Gold sowie die

Heini Messner †

Heini Messner ist tot. Die Skiwelt verliert mit dem im Alter von 84 Jahren verstorbenen Messner nicht nur einen großen Pionier des Wintersports, sondern auch den ersten Weltcupsieger. 1967 gewann Heini den

Trauer um Kitz-Rekordsieger

Österreichs Skisport verlor eine seiner größten Legenden – Andreas „Anderl“ Molterer verstarb nur wenige Tage nach seinem 92. Geburtstag in Kitzbühel. Anderl war als „weißer Blitz von Kitz“ in die

Ewald Walch verstorben

Tirols Sport-Szene trauert um einen ihrererfolgreichsten Rodler. Der dreifache Weltmeister und Olympia-Zweite Ewald Walch (r.) verstarb im Alter von 83 Jahren. Gemeinsam mit Manfred Schmid

Tiroler Lechner holte sich WM-Bronze

Riesenemotionen nach der glänzenden Premiere – durchaus verständlich die Freude. Mit geballter Faust bejubelte der Tiroler Maximilian Lechner seine erste Medaille bei einer Billard-Weltmeisterschaft

Aller guten Dinge sind drei

Na endlich! Im dritten Anlauf holte sich das rot-weiß-rote Football-Nationalteam den ersten EM-Titel. Besonders erfreulich – zum „MVP“ wurde der Wide Receiver der SWARCO Raiders, Philipp Haun, gekürt

Südtiroler Triumph

Turnier-Direktor Herwig Straka hatte Jannik Sinner nach dem Scheitern von Dominik Thiem und Sebastian Ofner kurzfristig zum „Beute-Österreicher“ und Lokalmatador ernannt. Der Südtiroler bedankte sich auf

Premiere in der DTM

Eigentlich hätte Thomas Preining gar nicht starten müssen, sein Titel war bereits nach dem Qualifying klar. Aber wie es sich für einen Champion gehört, holte der Porsche-Werkspilot sogar den Sieg, fixierte in

Königliches Happy End für Hannes Kronthaler

So sehen Sieger aus – die Volleyball-Stars des HYPO Tirol Teams setzten sich im entscheidenden Spiel in der USI-Halle mit 3:0 gegen den finnischen Meister Sastamala durch und lösten damit das Ticket für die

Lara und Federica

Angezuckerte Berge, blauer Himmel und offiziell vermeldete 15.400 Zuschauer*innen – schöner und spektakulärer hätten sich die Ötztaler den Weltcupstart nicht ausmalen können. Vor allem

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.