Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2023
  • M:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
August
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Erler rockte Kitzbühel

Nur gut, dass Alexander Erler den Vorschusslorbeeren gerecht werden konnte und im Anschluss an die Finalniederlage von Dominik Thiem bei den Generali Open für einen spektakulären Schlusspunkt sorgte

Eine Gala für Gall

Wie heißt es doch so treffend? Ehre, wem Ehre gebührt! Und so bereiteten tausende Fans und prominente Gäste, angeführt von LH Toni Mattle sowie Skilegende Franz Klammer Österreichs neuem Radstar Felix Gall

Aus am ersten Tag

Knapper geht’s fast nicht, aber das war für Martin Ermacora und Philipp Wallner wohl nur ein schwacher Trost. Der Tiroler und sein steirischer Partner waren im Rahmen der A1-CEV-Europameisterschaft

Olympische Gold-Symphonie

Was für eine faszinierende Saison – nach Gold im Vorstieg hatte Kletter-Star Jakob Schubert mit dem Titel in der Kombination seinen insgesamt sechsten WM-Sieg „nachgereicht“ – ein Mann für

WM-Silber glänzte

Nur wenig fehlte auf den ersehnten WM-Triumph, doch am Ende freute sich die Hallerin Jasmin Plank dann auch über Silber. Als Zweite der RP2-Kategorie (neurologische und physiologische Einschränkungen)

Auer am Nürburgring wie entfesselt

Vor der kurzen Sommerpause in der DTM hatte Lucas Auer sich und seiner Marke Mercedes noch einen Aufwärtstrend attestiert. Diesen setzte der Kufsteiner beim ersten Rennen auf dem verregneten

Ticket für EM-Finale

„Es war die erwartet harte Partie, es ging um den Finaleinzug“, sagte Quarterback Alexander Thury und durfte nach dem Schlusspfiff erleichtert durchatmen. Österreichs Football-Nationalteam stand im

Die Antwort von Simon

Das war eine donnernde Antwort des Tiroler Schwimmers auf die Enttäuschung von Fukuoka. Bei der Europameisterschaft im irischen Dublin rehabilitierte sich Simon Bucher und holte Gold (über 100 m Delfin)

Bangen bei den Raiders

Keine Frage: Die Raiders befanden sich nach einem durchwachsenen Saisonstart mit Quarterback-Wechsel wieder auf der Überholspur, wie das 24:14 gegen die Helvetia Guards aus Zürich im Rahmen der

Zweimal 1:1 für das Selbstvertrauen

Drei Spiele, null Punkte – den Start in die Meisterschaft hatte man sich im Lager der WSG Tirol bestimmt etwas anders vorgestellt. Enttäuschend! Zumal mit der Klagenfurter Austria und Altach zwei

Tiroler hamsterten WM-Medaillen

Mehr als 8000 Teilnehmer*innen in 13 Disziplinen – es war was los bei der Mega-Radweltmeisterschaft in und rund um das schottische Glasgow. Unter den vielen Glanzlichtern strahlten auch

Über Stock und Stein

Das war schon eine Herausforderung für Nicolas Ostheimer – denn der Weg zum dritten Platz im Trial-Bewerb der Junioren führte im Greenpark von Glasgow über zahlreiche Riesenhindernisse. „Der Start war …“

Da fehlte nicht viel

Schade – Christina Schweinberger war im abschließenden Straßenradrennen lange Zeit in der Spitzengruppe gefahren, auf Kurs zweite Medaille unterwegs – am Ende gab es den fünften Rang

Österreichs Schütz*innen haben Olympia im Visier

Diese Bilanz kann sich sehen lassen – mit sieben Medaillen, drei davon in Gold durch Alexander Schmirl, Sylvia Steiner und das Standard-Gewehr-Team, hatten sich Österreichs Sportschützen bei

Von Blitz und Donner zur Rekordjagd

Erst Blitz und Donner, dann Kaiserwetter – für die 2200 Teilnehmer*innen am Karwendelmarsch war für jeden und jede etwas dabei. Auch Rekorde. Es war ein Start, wie man ihn sich nicht gewünscht hatte

„Endlich zufrieden“

Nicht nur einmal war das Wort „endlich!“ aus dem Mund der frisch gebackenen Mountainbike-Weltcupsiegerin Mona Mitterwallner zu hören. Der 21-jährige Silzerin hatte sich mit diesem Erfolg

Ischgler Schlammschlacht

Was soll’s – gegen das Wetter bist du einfach machtlos, da hilft nur die richtige Kleidung. Und der eiserne Wille. Absolut wetterfest zeigten sich jedenfalls die Teilnehmer*innen bei der 28. Auflage

Bereit für die WM

Das war der ideale Zeitpunkt, um den Bann zu brechen. Tirols Speedskating-Ass Anna Petutschnigg siegte wenige Wochen vor der Weltmeisterschaft erstmals in der Elite-Klasse des Europacups

Kaum Lohn für Gold

Die Voltigier-EM war für Eva Nagiller und Romana Hintner der letzte gemeinsame Karriere-Höhepunkt. Illusionen machten sich die beiden nie. Selbst wenn ihre Kür unter diesem Motto steht und Eva

Gritsch versilbert

Der Wille versetzt Berge – aber auch im Flachland zeigte sich der Tiroler Alexander Gritsch von seiner stärksten Seite. Der 41-Jährige aus Tarrenz holte sich bei der Para-Cycling-EM in Rotterdam sensationell

Sieg nach 21 Stunden und 25 Minuten

Wie immer eine besondere Herausforderung war auch die vierte Auflage des KitzAlpTrails (KAT100) in Fieberbrunn. Doch als die letzten Läufer den Wildseeloder passierten, durften sich einmal mehr alle über

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.