Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2022
  • M:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
Juni
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Ein gelungener Start

Welch ein faszinierender Einstand für den neuen österreichischen Fußball-Teamchef Ralf Rangnick! Gleich im ersten Spiel der Gruppe A1 in der Nations League gewann die neu formierte ÖFB-Auswahl in Osijek

Hussl ging vor Freude baden

Ein halbes Jahr hatten sie eine Auszeit genommen. Nach einem zweiwöchigen Trainingslager meldeten sich Benjamin Bildstein und sein Tiroler Vorschoter David Hussl (rechts) beim Segel-Weltcup in Almere (NL) eindrucksvoll

Strahlende Siegerinnen

Erst Sonnenschein, dann Sturm und Regen – das Innsbruck Beach-Event ging mit einem verrückten Finaltag und jubelnden Österreicherinnen zu Ende. Magdalena Rabitsch/Anja Trailovic (Bild) hatten sich gegen

Starkes Duo

Bei den Speedskate-Staatsmeisterschaften in Wörgl glühten die Rollen am heißen Asphalt. Vanessa Herzog (links) mit drei Staatsmeistertiteln und Anna Petutschnigg (Mitte) mit einmal Gold und dreimal Silber

WM-Empfehlung

Tirols Voltigierer präsentierten sich bei der ersten Sichtung für EM und Weltmeisterschaften bereits in guter Form. Im Rahmen des internationalen Turniers in Stadl Paura hatte die Mannschaft des RC Seefeld, longiert von Martina Seyrling

Kalte Dusche zum Einstand

Alles war angerichtet für ein Football-Fest am Innsbrucker Tivoli. Mit der European League of Football (ELF) wurde ein neues hochklassiges Format präsentiert, mit rund 3750 Zuschauern und Traumwetter gab’s eine tolle Kulisse

Tirols Rugby-Nomaden

Nach dem Regionalliga-Titel in der Bayern-Liga wurde kräftig gefeiert, jetzt lockt die Zweite Deutsche Bundesliga. Nur eines wussten die 30 Tiroler im RC-Innsbruck nicht: ob sie dafür die Freigabe erhalten würden

Auf Wasle ist Verlass

Kaum ein Cross-Duathlon ohne Erfolg von Carina Wasle (links), und das seit Jahren – selbst bei Großereignissen wie der WM in Targu Mures. Da musste sich die 37-jährige Unterländerin nur Eleonora Peroncini

HYPOS Kracher

Fred Winters, Gabriel Chocholak oder Paulo da Silva – die Angriffspositionen beim zehnfachen österreichischen Volleyballmeister waren über all die Jahre stets topbesetzt. Mit Luan Weber präsentiert Tirols Profi­club

Platz sechs für Kufstein

Nachdem es für die Kufsteiner Tischtennis-Damen – wie zu erwarten war – in der Vorrunde der Europe Trophy in Havirov (Tschechien) nichts zu holen gab, begann der zweite Auftritt im Osten mit einem Erfolgserlebnis

Weltrekord!

Die 18. Golden Roof Challenge war ein Fest in stürmischen Zeiten und das im wahrsten Sinne des Wortes – böiger Wind, Jubelstürme, Meeting-Bestleistungen und ein Weltrekord. Die tausenden Fans, die dem Spektakel beiwohnten

Jubel bei Therese

Die Tiroler Triathletin Therese Feuersinger (TriTeam TS Wörgl) und der Salzburger Lukas Hollaus (rechts) waren die großen Sieger in Wels. Sie sicherten sich die Titel bei der Österreichischen Sprint-Staatsmeisterschaft

Als Draufgabe noch ein Sprung vom 10-Meter-Turm …

Bei einer Meisterfeier kann man sich einfach fallen lassen und den Moment genießen. Bei den Wasserballern des WBC Tirol gab es nach dem 20. Bundesliga-Meistertitel seit 1990 im Tivoli-Schwimmbad

Wieder am Podest

Salzburg scheint ein guter Boden zu sein – die Tirolerin Laura Stigger fuhr beim Mountainbike-Weltcup in Leogang im Cross-Country-Rennen wie im Vorjahr als Dritte aufs Stockerl. Stigger hatte den Kampf um Platz drei

Karrieretraum

Jasmin Plank ist es gewohnt, Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Erst recht, seit ihr die Ärzte eine spastische Tetraparese diagnostizierten – die unvollständige Lähmung aller vier Extremitäten. Seither hantelt sich die Hallerin

Zuschauermassen beim Crankworx-Spektakel

Erst 3000 Fans, dann fast 5000, am Ende jubelten rund 8500 Bike-Enthusiasten im Rahmen des Crankworx-Spektakels den „Königen der Lüfte“ zu. Herausragend dabei der Schwede Emil Johansson, der sich zum dritten Mal

Keine Lizenz für Wacker

Die Entscheidung war nur logisch – der von Wacker-Vorstandsmitglied Niklas Sattler eingereichte Konkurs der GmbH besiegelte offiziell den Abschied vom Profibetrieb des Traditionsvereins. Nach 20 Jahren Berg- und Talfahrt

Tjebbe und Lisa Maria

Lisa-Maria Dornauer und der Salzburger Lukas Hollaus sicherten sich die österreichischen Meistertitel im Rahmen der beim Ironman 70.3 in Zell am See/Kaprun ausgetragenen Triathlon-Staatsmeisterschaften über die Mitteldistanz

Baseball-Derby

Hochspannung im Tiroler Derby der 2. Baseball Bundesliga West zwischen den Kufstein Vikings und den Schwaz Tigers in Ebbs. Die Gäste aus der Silberstadt gewannen das erste Spiel mit 8:4. In der zweiten Partie

Medaillen-Regen

Die Wörgler Speedskater dominierten. Alexander Farthofer holte mit dem Staatsmeistertitel in der Elimination (10.000 m) viermal Gold. Anna Petutschnigg gewann die Damen-Elimination: „Dieser Sieg bedeutet mir schon viel …“

Wie im siebten Himmel

An diese Schwimm-WM in Budapest wird man sich noch lange erinnern. Nicht nur wegen der zwei Bronzemedaillen, die im Synchronschwimmen von Anna-Maria und Eirini Alexandri erobert wurden, sondern auch weil Österreichs Herren

Endstation Halbfinale

Bei den Damen hatten gleich vier österreichische Vertreterinnen den Sprung ins Halbfinale der Lead-Konkurrenz geschafft, darunter neben Celina Schoibl aus Salzburg und Mattea Pötzi aus Kärnten auch die Tirolerinnen Julia Fiser

Gold zum Auftakt

Stimmungsvolle Eröffnung, wolkenloser Himmel und auch sportlich gab es für Österreich einen Einstand nach Maß bei der Studenten-Weltmeisterschaft der Kletterer in Innsbruck. Topfavorit Tobias Plangger aus Tirol holte sich souverän

Kuenz holte Bronze

Rom war für Martina Kuenz durchaus eine Reise wert – denn im Rahmen der Ringer-Weltcup-Veranstaltung in der italienischen Hauptstadt eroberte die Tirolerin Rang drei. Die 27-Jährige verzeichnete in der Klasse bis 76 kg

Trauer um Hans-Peter Ullmann

Bis zuletzt war er an der Seite von Bruder Robert bei den Spielen seiner Handballer auf der Tribüne gesessen, ehe das Herz von Hans-Peter Ullmann nach langer schwerer Krankheit im 77. Lebensjahr zu schlagen aufhörte

KitzAlp Bike Festival

„Eigentlich hätte Alex Stadler gewinnen sollen, er war der Stärkste am Berg“, zeigte sich Tirols Mountainbike-Ass Charly Markt (Bild) nach seinem Sieg in Kirchberg sportlich-fair. Er hatte sich schon mit Platz zwei

1,2 Mio. Euro

Nach vier Teilnahmen in Teams von Rotary RAAMs Polio startete Kurt Matzler heuer erstmals als Solofahrer ins Race Across Amerika über 4800 km und 52.000 Höhenmeter. Der 52-Jährige hatte sich vorgenommen, in zwölf Tagen

Schwazerinnen fixierten Titel

Die Schwazer Tennis-Damen ließen am letzten Spieltag mit einem 7:0-Erfolg bei Schlusslicht Enns nichts mehr anbrennen und sicherten sich den Meistertitel in der Zweiten Bundesliga. „Am Beginn der Saison hatten wir das nicht erwartet“

Fest des Radsports

3000 Teilnehmer, 30 Nationen und 3300 Höhenmeter – die Fakten des Kult-Klassikers der Radtouristik sprechen für sich. Und weil bei der 29. Auflage des Dreiländer-Giro alles passte – vom Kaiserwetter bis zur perfekten Organisation – gab’s einmal mehr

Podest verfehlt

Die Kulisse war atemberaubend, die Stimmung aufgeheizt – doch am Ende fehlte dann doch der angepeilte Podestplatz beim Heim-Kletterweltcup in Innsbruck. Lokalmatador Jakob Schubert konnte seine starke Vorstellung an der Wand

Double für Christina

Ein Bild, das Geschlossenheit zeigt – Felix Großschartner riss kurz vor dem Ziel des 195 km langen Straßenradrennens die Hände in die Höhe, dahinter fuhren die vier Bora-hansgrohe-Teamkollegen im Spalier für den neuen

Der starke Max

Der Kufsteiner Ex-Profi Max Kuen gewann die 34. Dolomitenradrundfahrt im Sprint vor Lokalmatador Simon Schupfer und dem Deutschen Jan Kattanek. Die sechste Auflage des Extrem-Marathons Super-Giro-Dolomiti

Saisonbestleistung

Bei den Leichtathletik-Staatsmeisterschaften in St. Pölten sammelten die Tiroler Vertreter in der allgemeinen Klasse sieben Medaillen. Eine Klasse für sich dabei Christina Scheffauer, die mit 13,98 m und Saisonbestleistung Gold

Starker Auftritt

Das war eine herausragende Vorstellung – aus der zweiten Position auf das oberste Podest. Im Rahmen des Triathlon-Junioren-Europacups in Wels feierte die Tirolerin Tabea Huys ihren ersten internationalen

Endlich im Ziel

Das „Heimrennen“ in Innsbruck zur Angelobung als frischgebackene Steuerberaterin hatte Steffi Köhle zwar noch verpasst, doch über den „Umweg“ Salzburg gab es für die ehemalige Weltcup-Skirennläuferin (3. Platz im RTL-Sölden/2012) aus Fließ

Goldenes Trio

So ein Heimspiel macht Spaß – die drei Tirolerinnen Helena Messner, Julia Biechl (beide SG Absam) und Paula Alberts (Sportschützen St. Johann) sicherten sich in der dritten Runde der Austria Rifle Shooting Hopes am Landesschießstand

Nachgedoppelt

Nach dem Bundesliga-Titel behielten die Floorball-Damen der FSG Linz/Rum auch im Cup, der im Rahmen der Sport Austria Finals in Graz ausgetragen wurde, die Oberhand. Die SPG siegte gegen den Wiener Floorball Verein

Die Meisterparade des Tiroler Fußballs

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.