Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2009
  • Monat:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
September
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Zwiespältiger Eishockeystart

Endlich! Das Warten im Innsbrucker Eishockeylager fand ein Ende. Endlich wurde der Meisterschaftsreigen in der Nationalliga eröffnet. Und endlich bekamen Fans und Funktionäre erste Antworten auf offene Fragen.

Vorweg die wichtigste: Für den HCI wird der Kampf um den Meistertitel und dem damit möglicherweise verbundenen Wiederaufstieg kein leichtes Unterfangen.

Mayers unerfüllte Hoffnungen

Eine Premiere zum Vergessen. Ausgerechnet bei ihrem ersten Grand-Slam-Match in New York erwischte Patricia Mayer einen rabenschwarzen Tag. 1:6, 2:6 gegen Agnieszka Radwanska. An und für sich war die Niederlage gegen die auf Nummer 12 gesetzte Polin kein Beinbruch. Nur die Art, wie sich Mayer präsentierte,

Heini Messner 70 Jahre jung

Heini Messner feierte runden Geburtstag. Den 70er. Mit der Familie. Und sportlich. Der Jubilar strampelte mit dem Mountainbike zur Familienfeier auf die Nösslachhütte. Dort verbrachte er mit seiner Frau, den Kindern Martina, Erwin und Verena sowie den Enkeln Corvin, Constantin, Monika und Michaela entspannte Stunden.

EM-Bronze für Delle-Karth/Resch

Die Ausgangslage war alles andere als medaillenverdächtig. Nico Delle-Karth und Niko Resch machten aber das schier Unmögliche wahr. Sie segelten bei der Europameisterschaft vor Zadar in der 49er-Klasse zu Bronze.

Wie schon bei der Weltmeisterschaft in Riva vor wenigen Wochen schien sich die Hoffnung auf einen Platz am Stockerl wieder nicht zu erfüllen.

1123 Teilnehmer beim Achenseelauf

Der Geruch von durchblutungsfördernden Gels lag in der Luft. Und nervös stampften 1123 Teilnehmer ungeduldig hinter der Startlinie. Endlich dann das Startzeichen von OK-Chef Franzi Müller.

Die Jagd nach dem Sieg, nach Rekorden und persönlichen Bestleistungen beim 10. Achenseelauf war eröffnet. „Es ist alles auf Schiene“,

Die Krönung eines Comebacks

Wer beim Rockmasters in Arco gewinnt – der macht sich in der Kletterszene einen Namen. Wer dort gleich fünfmal gewinnt – der ist eine Legende. Eine Legende mit erst 23 Jahren? Wie immer: Angela Eiters neuerlicher Erfolg bei der inoffiziellen Weltmeisterschaft kann nicht hoch genug eingestuft werden.

Nicol Ruprechts ehrgeizige Ziele

Ihr großes Ziel heißt London. Also die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2012. Das war ein Grund, dass Nicol Ruprecht von Wörgl nach Wien übersiedelte. Dort, bei Trainerin Lucia Egermann, findet die Tirolerin bessere Trainingsbedingungen als zuhause. Dort kann die 16-Jährige fünf Trainingseinheiten mehr absolvieren als in Wörgl.

Leichtes Hoch über HIT, ein Tief über Schwaz

Erste Erfolgserlebnisse mit einem kleinen Hoch über den Innsbrucker Handballern; anhaltendes Tief rund um die Schwazer Sporthalle. So die Zwischenbilanz nach den September-Spieltagen der Tiroler Handballvereine in der Liga Austria.

Die weiteren Aussichten? HIT könnte das herbstliche Hoch für einen Ausflug in die obere Tabellenhälfte nützen,

Sternstunde für Lisi Osl

Riesenerfolg für Lisi Osl. Die 23-jährige Kirchbichlerin holte sich den Gesamtsieg im Cross-Country-Weltcup der Mountainbiker. In einer Art, die begeisterte. Im Heimrennen in Schladming nämlich setzte Osl mit dem Tagessieg den entscheidenden Schlusspunkt.

Schon im Vorjahr zeigte Osl mehrmals ihre Qualitäten auf, aber in diesem Jahr trat sie entscheidend in die Pedale,

1000 beim Karwendelmarsch

Herausforderung Karwendelmarsch. Für Organisatoren, Läufer und Wanderer im gleichen Maße. Die Neuauflage des legendären Laufs von Scharnitz nach Pertisau erforderte logistische Perfektion und ging andererseits an konditionelle Reserven. Nach dem Startschuss um 6.30 Uhr früh ging es durch Tirols größtes Naturschutzgebiet. 52 km weit,

JCI bot Meister die Stirn

Von Personalsorgen wurde das Judozentrum Innsbruck geplagt. Trotzdem konnten die Innsbrucker Judokas im Nationalliga-Kampf gegen Flachgau dem Serienmeister zu Hause die Stirn bieten und mussten sich „nur“ mit 5:7 geschlagen geben.

Vollkraft-Ringer zeigten auf

Bitte warten. So hieß es für die beiden Tiroler Ringervereine Hötting und Inzing nach zwei Niederlagen bei den ersten beiden Bundesliga-Runden.

Ein Erfolgserlebnis gab es dagegen für den AC Vollkraft. Die Arzler feierten auswärts gegen Wolfurt/Mäder einen 33:23-Erfolg. Obwohl mit Ilia Myschkin und Klaus Riederer nur zwei Routiniers nach Vorarlberg mitgereist waren.

Schützenfest nach der Torflaute

Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Besonders im Fußballlager. Von Trauerspiel, Fußball zum Abgewöhnen und Bankrotterklärung war auf den Tivolitribünen die Rede. Auch davon, dass der Aufstieg in weite Ferne gerückt sei. Irgendwie verständlich: 290 Minuten lang erzielte Wacker Innsbruck in der Adeg-Liga kein Tor mehr.

Aufgepasst Männer: Jetzt kommt Ernst

Sprachlosigkeit hier, Erstaunen dort. Johanna Ernst düpierte beim Kletter-Weltcup in Puurs (BEL) die Männerhierarchie. Nachdem Johanna Ernst, Kim Jain (Japan) und Maja Vidmar (Slowenien) im Damenfinale bis ans Top geklettert waren, musste die Entscheidung im Superfinale fallen. Und zwar auf der Finalroute der Herren.

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.