Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2006
  • Monat:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
August
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Sara schmetterte sich ins Glück

Immer wieder hatten sie davon geträumt, einmal ganz groß aufzuzeigen, am besten natürlich zu Hause beim Grand Slam in der Wörtherseearena, bis dato indes hatten sich die Träume der österreichischen Beach-Volleyballer meist ins Nichts aufgelöst. Ausgerechnet heuer, als der Himmel weinte, schien den Duos aus dem Gastgeberland die Sonne.

Tabellenführer und Meister lockten die Massen

Wann hat es das letzte Mal ein ausverkauftes Tivolistadion gegeben? Daran erinnern sich nur die Hardcorefans des Fußballs, verweisen auf das letzte Meisterjahr des FC Tirol. Aber gegen die Wiener Austria war es wieder einmal soweit – die tolle Auswärtsserie zum Start in die Meisterschaft und Tabellenplatz eins der Tiroler lösten vor dem Spiel gegen den regierenden Meister eine wahren Ansturm auf die Tickets aus.

Der Tag des großen Streiks

Als ob der Radsport in diesen Sommertagen des Jahres 2006 nicht schon genug Probleme vorgefunden hätte? Ein Fahrerstreik auf der Königs-Etappe der Deutschland-Tour nach Seefeld sorgte für Diskussionsstoff der etwas anderen Art. Was Levi Leipheimer, den Spezialisten für D-Tour-Etappen in Österreich nicht am Sieg hindern konnte.

Ein Fest des Handballsportes

Gleich zum Auftakt hatte das Los den österreichischen Handball-Junioren bei der Europameisterschaft in Innsbruck die wohl schwerste Hürde beschert – das Team aus Serbien-Montenegro. Kein Wunder, dass sich nicht einmal der größte Optimist etwas ausrechnete. Doch die Rot-Weiß-Roten zeigten keine Angst vor großen Namen und großgewachsenen Gegnern,

Sieg aus der Ferne analysiert

Dass Österreichs Skispringer mit zu den besten der Welt zählen, ist nicht erst seit Olympia 2006 in Turin bekannt; auch dass sie im Sommer auf den diversen Mattenanlagen ihr Handwerk verstehen, hat sich herumgesprochen. Dennoch war’s beeindruckend, wie dominant die rot-weiß-roten Adler in der Sommer-GP-Tournee auftreten.

Landestheater als Bühne für den Abschied

Natürlich kann Innsbruck als Schauplatz eines Beachvolleyball-Events nicht mit der kultigen Wörtherseearena mithalten, aber dass auch in Tirol die Post abgehen kann, davon wissen die heimischen Stars allemal ein Lied zu singen. Keine Frage daher, dass die österreichischen Meisterschaften das Beste vom Besten versammelten,

Im Gedenken an Ander Steiner †

Er war Offizier, Funktionär, Manager – und stets Vorreiter. Andreas Steiner prägte mehr als ein halbes Jahrhundert den österreichischen und Tiroler Skisport, schreibt TT-Sportchef Max Ischia in seinem Nachruf über den „Ander“, dessen Herz im 90. Lebensjahr zu schlagen aufgehört hatte. Ein Herz, das immer für den Skisport geschlagen hatte,

Alle Jahre wieder

Mit welcher Leidenschaft Tirols Radverbandspräsident Harald Baumann alle Jahre wieder das Erbe seines Vaters antritt, nötigt selbst Außenstehenden großen Respekt ab. Dabei gehören der 38. Radweltpokal in St. Johann ebenso wie die Masters-WM des Rad-Weltverbands bereits zur fixen Einrichtung der Region.

„Es ist der Höhepunkt der Sommersaison,

Tolle WM-Bilanz der Nachwuchskletterer

Die großen Erfolge der Athleten haben sich herumgesprochen; und dass die Verantwortlichen in Tirol Großereignisse perfekt zu organisieren verstehen ebenfalls – also war es nur logisch, dass die Kletter-Weltmeisterschaften für den Nachwuchs nach Imst vergeben wurden. Und dort, vor heimischem Publikum, trumpften die Österreicher,

Dieser Ötzi lebt immer noch

Was für ein Jubiläum. Der 25. Ötztaler Radmarathon brachte einen packenden Zielsprint, viel Nässe und Kälte und noch mehr stolze Finisher. Nachdem sich 3908 Radbegeisterte um 6.30 Uhr bei acht Grad Celsius in Sölden in den Sattel geschwungen hatten, lieferte sich gut sieben Stunden später ein elitäres Duo gleicherorts einen packenden Zielsprint um den Lorbeerkranz.

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.