Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2022
JAHRBUCH 2005 - 2022JAHRBUCH 2005 - 2022
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2022
  • M:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
September
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Ein Abstieg, der hoffen lässt

Erst gab’s mit der 2:0-Niederlage in Paris eine Lehrstunde von Frankreich für Österreichs Kicker, dann eine eher unerwartet deutliche 1:3-Niederlage in Wien gegen Kroatien. Fazit? Nach einem fulminanten Start war Österreich

Imster Cup-Helden

Feste muss man feiern, wie sie fallen – selbst wenn man verliert. Wie die rund 1500 Fans, die in der Imster Velly-Arena eine großartige Cup-Vorstellung ihres SC (Bild, schwarz) erlebten. Da hatten doch

Triumph beim LASK

Nach dem souveränen Cupsieg in Traiskirchen, bei dem Lautaro Rinaldi beim 5:0 zwei Treffer erzielt hatte (weitere Tore: Osarenren Okungbowa, Justin Forst, Denis Tomic), gelang es der WSG Tirol beim Meisterschafts-Gastspiel

Schwazer Start-Krise

Wie heißt es doch so hoffnungsvoll? Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne – im Falle von Sparkasse Schwaz Handball Tirol gab es allerdings gleich zum Auftakt in die 25. Jubiläumssaison der Handball Liga Austria (HLA)

Sieg von Tabea im Triathlon-EC

Aller guten Dinge sind drei … und dann noch ganz zuoberst am Podest. Nach zwei dritten Plätzen bei den Triathlon-Europacup-Stationen in Rumänien und Lettland holte sich die Tirolerin Tabea Huys in der Junioren-Konkurrenz in Bled

Hussl bei WM ohne Medaille

Die 49er-Segler Benjamin Bildstein und der Tiroler David Hussl verspassten bei der WM vor Halifax die angepeilte Medaille klar und belegten Rang acht. Das Duo landete im abschließenden Medal Race auf Platz vier, allerdings ohne Chance

In Val di Sole war die Luft raus

Zugegeben, es war nur noch eine Mini-Chance auf den Gesamtweltcupsieg vorhanden, doch diese vermochte Tirols Mountainbike-Ass Mona Mitterwallner nicht zu nutzen. Für den großen Sprung im Gesamtweltcup

Raiders-Traum geplatzt

So hatten sich die SWARCO Raiders das Saisonende wohl nicht vorgestellt – denn nach dem souveränen 37:10 bei den Thunder Berlin und dem Einzug in das Halbfinale war das Ziel ganz klar: Endspiel! Doch just in diesem entscheidenden Spiel

Ticket verpasst

Mit den drei Tirolerinnen Monika Chrtianska (rechts im Bild), Nikolina Maros (links) und Annamarija Galic gewann die Auswahl von Headcoach Roland Schwab in Tiflis gegen Georgien souverän mit 3:0 und dann auch in Linz

Senn-Jubel am Achensee

Ein Heimsieg ist immer etwas Besonderes – wie jener beim 22. Achenseelauf, den Manfred Senn (siehe Bild rechts) aus Itter für sich entscheiden konnte. Seine Zeit für die 23,2 Kilometer rund um den größten See

Heimsieg für Kuen

Streckenkenntnis macht sich eben doch bezahlt – fast von der Haustür weg fuhr der Kufsteiner Ex-Rad-Profi Maximilian Kuen (2.v.r.) beim Kufsteinerland Radmarathon zum Heimsieg. Nach 120 Kilometern mit 1800 Höhenmetern

Vier Mal Edelmetall für Vanessa Herzog

Bei der Europameisterschaft der Inlineskater im italienischen L’Aquila präsentierte sich die Tirolerin Vanessa Herzog einmal mehr in absoluter Topform. Dem gelungenen Auftakt mit Bronze über 200 m Dual Time Trial

Der stramme Max

Am Ende fehlten zwar zehn Schläge auf Bronze, dennoch landete das ÖGV-Trio Maximilian Steinlechner, Fabian Lang und Christoph Bleier mit dem Gesamtscore von 555 Schlägen auf dem achten Rang der Amateur-Team-Weltmeisterschaft

Karriereende kein Thema

Das ging aber flott – erst die Schocknachricht, dass eine Bandscheiben-OP unumgänglich sein würde, dann der Blitzstart der Reha. Für Skeleton-Ass Janine Flock ist das Ziel klar – die WM Ende Jänner und damit ein Karriereende

Jubiläum wie aus dem Bilderbuch

Und sie waren wieder nicht zu schlagen – bereits zum 5. Mal hintereinander sicherte sich das Team Kolland Topsport Professional den Sieg beim Dolomitenmann in Lienz. Ein besonderer Triumph, war es doch der 35. Jubiläumsmann

Erlers große Serie

Die Turniersiege in den Challengers von Como und dann Tulln waren für den Tiroler Alexander Erler mit seinem Partner Lucas Miedler (Bild unten) eine perfekte Generalprobe für den nur wenige Tage später am selben Platz

Freude nach dem Ärger

„Ich bin logischerweise enttäuscht, aber es war cool, wieder vorne mitzuspielen, und der Rest kommt noch“, sagte Christine Wolf nach der ergebnismäßigen Achterbahnfahrt bei den Swiss Golf Open. Verständlich, denn mit einer 65er-Runde

Leidenschaft in der Ache

Schauplatz der Wildwasser-EM war die Wellerbrückenstrecke in der Ötztaler Ache – Spektakel wie immer garantiert. Der Fünftplatzierte Andreas Brunner (Vierter der EM-Wertung) bestätigte: „Es war ein brutal cooles Event ..“

Rot-weiß-roter Festtag

Im Regen-Roulette von Spielberg war die Kugel auf Rot-Weiß-Rot gefallen – Thomas Preining (Nr. 24) triumphierte und Lucas Auer (6.) brachte sich mit einem Husarenritt in die erste WM-Jägerrolle. Der Showdown

Eiskalte Haie feierten Auftakt nach Maß

Das war ein perfekter Saisonstart, den die Innsbrucker da auf das glatte Parkett der TIWAG Arena hingezaubert hatten. Erst feierten die neuformierten Haie mit dem 5:2-Erfolg über Rekordmeister KAC einen in dieser Höhe

Die eigene Kitz-Gondel

Mehr als zweieinhalb Jahre nach seinem Slalom-Triumph am Ganslernhang bekam der Schweizer-Skistar Daniel Yule nun seine Hahnenkammgondel überreicht. „Mir liegen schwierige Hänge. Außerdem motiviert es mich …“

Doppelpack Ludin

Bis zum dritten Saisonspiel der Alps Hockey League musste der EC Kitzbühel warten, um den ersten Sieg in der regulären Spielzeit (6:3 gegen Fassa) einzufahren. Dabei trafen neben Doppeltorschütze Luis Ludin

Zangerle vor Gamper

„Finale dahoam“ und dann noch einen Tiroler Doppelsieg. Die letzte Entscheidung der österreichischen Rad-Bundesliga in Kufstein ließ die Fans jubeln. Der Rietzer Emanuel Zangerle (Tirol Cycling Team) konnte sich nach 138,8 Kilometern

Zweimal WM-Gold

Gleich zwei Titel der in Trient von der UCI veranstalteten Gran-Fondo Weltmeisterschaften (143,8 Kilometer/3900 Höhenmeter) wanderten nach Tirol. Stefan Kirchmair radelte mit Tagesbestzeit (4:14,06 Stunden)

Der sechste Titel

In einem an Dramatik kaum zu überbietenden Finale holte sich Bernhard Schöpf aus Karres den sechsten Enduro-ÖM-Titel – seinen wohl schönsten. Durchweichte Pisten und tiefer Boden – für Schöpf die perfekten Rahmenbedingungen

Fritz Sperling

Der österreichische und Tiroler (Bob-)Sport trauert um einen Großen. Fritz Sperling verstarb nach schwerer Krankheit im 78. Lebensjahr. „Es war besser, eckig und mit Kanten zu sein, als ein rundes Nichts“, steht auf seiner Parte.

OSMI-Kickoff in Igls

Voll im Dienste des Sports – in das Kongresszentrum Igls hatten die beiden Sportchirurgen Christian Fink und Christian Hoser sowie Physiotherapeut Reinhard Huber zum Kickoff der Stiftung für Sportmedizin des Bewegungsapparates

Zweimal Zweiter

Immer wieder für Topleistungen und Spitzenplatzierungen gut – Vinzenz Höck. Wie zuletzt in Frankreich. Nach dem zweiten Rang in der Qualifikation bestätigte der Wahlinnsbrucker im Ringe-Finale des Pariser Turnweltcups

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2022
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.