Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2022
  • M:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
August
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Verpatztes Jubiläum

Vier Spiele, vier Punkte – so richtig zufrieden durfte WSG-Trainer Tom Silberberger mit der August-Bilanz seiner Truppe wirklich nicht sein. Und das hatte nicht nur damit zu tun, dass es ausgerechnet in seinem 100. Bundesligaspiel

Englands Sommermärchen

87.192 begeisterte Fans, darunter Prinz William, im Londoner Wembley-Stadion sorgten für Gänsehaut-Atmosphäre, waren aus dem Häuschen, feierten und bejubelten mit den englischen Damen ein Sommermärchen

Trotz Sturz Zweite

Was für ein Rennen – und was für eine Leistung von Mona Mitterwallner! Trotz Sturz im kurzzeitig starken Regen holte sich die Tirolerin im Cross-Country-Weltcup von Mont-Sainte-Anne den zweiten Rang. Nach einer beherzten Aufholjagd

Neue Sieger am Arlberg

Hochklassiger- Radrennsport – für das stand auch in diesem Jahr die bereits 11. Auflage des Arlberg Giro (150 km/2500 HM). Am Ende gab es einen Streckenrekord sowie mit Stefan Kirchmair und der Deutschen Julia Schallau

Seewald und Somavilla

Neuer Teilnehmerrekord (über 800 Radsportler und Radsportlerinnen waren dabei) und neue Sieger – so die Fakten bei der 27. Auflage des Ischgl Ironbike. Der Deutsche Andreas Seewald und die Tirolerin Bianca Somavilla

Raiders wahrten Chance

Als im dritten Viertel ein 7:23-Rückstand von der Anzeigetafel leuchtete, musste den Raiders-Anhängern kurzzeitig angst und bange werden – denn ausgerechnet im vorletzten Grunddurchgangsspiel der European League of Football (ELF)

Zweimal Blech im Sand am Heumarkt

Alles schien bereit für ein Volksfest beim Nationscup am Wiener Heumarkt, doch dann kam leider alles ganz anders als erwartet. Sowohl den Damen als auch den Herren waren nach Halbfinal-Niederlagen jeweils nur die Spiele

Sieg im Burgenland

Erfolgreicher Auftritt für das Tirol Cycling Team in der Rad-Bundesliga: Der Tscheche Karel Vacek gewann die 60. Jubiläumsauflage der Burgenland-Rundfahrt. Sein Tiroler Teamkollege Paul Buschek landete als zweitbester Österreicher

Medaillensammler

Im Schatten der zweifachen Goldmedaillen-Gewinnerin Sofia Polcanova eroberte der Wahltiroler Robert Gardos mit Daniel Habesohn im Herrendoppel der Tischtennis-EM in München die Silbermedaille

Bronze zum Finale

Am Ende lag das Glück dieser Erde doch noch auf dem Rücken der Pferde – zum Abschluss der Voltigier-Bewerbe bei der Reiter-WM im dänischen Herning eroberte Österreichs Team überraschend die Bronzemedaille

Ein Abwurf zu viel

Schade! Der Wahltiroler Max Kühner hatte nach einem fehlerfreien ersten Final-Umlauf bei der Pferdesport-WM im dänischen Herning als Vierter sogar mit einer Medaille spekulieren dürfen, fiel aber in der Entscheidung

Toller Schlussakt in Rom

Das Beste kam zum Schluss! Denn Österreichs Herrenstaffel schaffte just im letzten Bewerb der EM in Rom die Sensation. Nach Bronze für Felix Auböck (200 m Kraul) erreichten auch Bernhard Reitshammer (Rücken)

Schuberts Unvollendete wurde zu Gold

Nach dem Ausrutscher im Bouldern und dem Blech-Ärger im Vorstieg wollte Jakob Schubert „noch wenigstens eine EM-Medaille“ aus München mitnehmen. Es sollte gelingen – und zwar in der bestmöglichen Ausführung

Am Spielberg regierte „Pecco“

Fast 100.000 Fans waren schier aus dem Häuschen, als Francesco „Pecco“ Bagnaia in Spielberg seine Runde drehte – der Italiener blieb der MotoGP-Pilot der Stunde. Der Ducati-Star feierte in der Steiermark den dritten Sieg

Eine wahre Größe

Anamarija Galic, exakt zwei Meter groß, wächst weiter über sich hinaus – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn die Tirolerin hat nach drei Saisonen beim slowenischen Spitzenklub OKA Nova Branik Maribor

Ein toller Klassiker

Die Zahl 13 brachte dem Karwendelmarsch kein Unglück – 2100 Läufer und Läuferinnen sowie Wanderer und Wanderinnen hatten sich heuer um 6 Uhr in Scharnitz bei der – nach dem Neustart – 13. Auflage auf den 35 bzw. 52 km langen Weg

Schützenfest der Tiroler

Hochbetrieb und Glücksgefühle bei den Tiroler Sportschützen und -schützinnen – im Rahmen der Österreichischen Meisterschaften mit dem Kleinkalibergewehr eroberten die Gastgeber insgesamt 22 Goldmedaillen

Doppelpack Adam

Saisonstart in der Wasserkraft Arena mit dem traditionellen Haie-Fest und da lachte dem HCI-Obmann Günther Hanschitz so richtig das Herz. „Mit 1800 Zusehern und Zuseherinnen beim ersten Testspiel gegen den DEL-Klub Bietigheim …“

Gänsehaut und Glücksgefühle

Wehe, wenn sie losgelassen. Mit einem Feuerwerk an Leidenschaft und Emotionen eroberten die Stars in den lateinamerikanischen Tänzen nach drei Jahren Corona-Pause den Saal Tirol im Congress Innsbruck quasi im Sturm

Der Wettergott hatte ein Einsehen

4122 Teilnehmer und Teilnehmerinnen stellten sich dem Abenteuer Ötztaler Radmarathon, rund 5000 Fans jubelten im Ziel in Sölden den Sportlern zu. Hinter dem kanadischen Sieger Jack Burke überraschte der Tiroler Dominik Salcher

Anna-Lena mit Comeback und Revanche

Sie wehrte drei Matchbälle ab, holte ein 1:5 im dritten Satz auf und verwandelte nach einem Tennis-Krimi ihren zweiten Matchball zum 7:5-, 0:6-, 7:6-Erfolg im Endspiel der Tiroler Meisterschaften gegen Anna Pircher (SV Zams)

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.