Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2005
  • Monat:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
Dezember
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

HCI stürmte die Spitze

Die Eishockeymeisterschaft, die hat es in sich, in diesem Jahr. Vor allem der HC Innsbruck versteht es für Spannung zu sorgen. Erst musste man sich in Klagenfurt dem KAC nach Verlängerung mit 3:2 geschlagen geben, zwei Tage später kassierten die Tiroler in der Wasserkraftarena eine unnötige Niederlage gegen Linz.

Vom Wind verblasen

Dass der Benni Raich hervorragend in Form ist, hatten sogar die Spatzen von den verschneiten Dächern in Beaver Creek posaunt, doch gegen die Unbillen des Wetters ist nicht einmal der fünffache WM-Medaillengewinner von Bormio gefeit. Und so blieben Österreichs Herren, trotz perfekter Ausgangsposition, auch im letzten Rennen der so genannten Mini-WM in Colorado ohne Podestplatz.

Milans Festspiele in Graz

Über eine Stunde lang sah im Grazer Schwarzenegger-Stadion der SK Sturm gegen den FC Wacker Tirol wie ein sicherer Sieger aus, führte auch verdient mit 2:1. Doch dann hatte sich Milan Pacanda, der Torjäger, ein Herz genommen und seinem Ausgleichstreffer zum 1:1 auch das 2:2 folgen lassen.

HIT chancenlos

Nach wie vor für Wechselbäder der Gefühle sorgen die Handballer – während die stark ersatzgeschwächte HIT-Truppe in Wien gegen die AON Fivers eine letztlich klare 20:27-Niederlage kassierte, feierten die Schwazer im Hinblick auf die Qualifikation für das Meister-Play-Off einen ganz wichtigen Erfolg über Westwien.

Bronze im Kickboxen

Wie heißt es doch so schön? „Es gibt Leute, denen sagst du, wie etwas auszusehen hat, und sie tun es.“ Christoph Steinlechner sei so einer, behauptet der ehemalige Profi-Weltmeister im Kickboxen, Michael Kruckenhauser. Dass sein Schützling bei der Kickbox-WM in Ungarn eine von zwei österreichischen Bronze-Medaillen erkämpfen würde,

Als die Nerven flatterten

Irgendwie war es schon ärgerlich – da kämpften die Hypo-Volleyballer in der Champions League speziell im ersten Satz gegen Belgiens Meister so großartig, gewannen diesen Durchgang mit 25:23 und lagen auch im zweiten Satz schon mit fünf Zählern voran, ehe der Faden riss. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Limit im Eiskanal

Den Sieg in der Innsbrucker Skeleton-Weltcupveranstaltung sicherte sich zwar der Schweizer Routinier Gregor Stähli, der die beiden Amerikaner Kevin Ellis und Zach Lund auf die Ehrenplätze verwies. Doch auch die beiden Tiroler Teilnehmer, Martin Rettl und Markus Penz hatten allen Grund zur Freude, durften erstmals in dieser Saison so richtig jubeln,

Melzer gnadenlos

Alljährlich macht der Tenniszirkus – zumindest ein Teil davon – im Dezember Station am Arlberg, in St. Anton. Die tele.ring-Tennis Trophy steht dort am Programm, eine erste Formüberprüfung sozusagen vor dem Start in das harte Australien-Programm. Mit dabei auch Österreichs Elite, und tatsächlich schafften es Stefan Koubek und Jürgen Melzer auch ins Endspiel.

Hypo die Nummer eins

Auf die Hypo-Volleyballer ist – auch wenn es in der Champions League nicht so richtig klappen will – Verlass. Zumindest in der mitteleuropäischen Liga. Mit dem neuerlichen 3:1-Sieg von Hypo Tirol über die Vienna hotVolleys beim Interliga-Gipfeltreffen haben Innsbrucks Volleyballer dem Erzfeind bereits die zweite Niederlage in dieser Saison zugefügt.

Genau gezielt

Doppelt hält offensichtlich besser. Nach dem Bundesligaaufstieg der Kirchbichler Stockschützen im Sommer klappte es für Uwe Taxer, Andreas Spitzenstätter, Helmut Spitzenstätter und Peter Hladik jetzt auch im Winter mit einem Tiroler Meistertitel. „Ein sensationelles Finale, das erst auf der letzten Kehre entschieden wurde“, zeigte sich ESV-Aushängeschild Uwe Taxer,

Das Comeback des Willi D.

Sie hatten zwar mit einem Heimsieg spekuliert, die Nordischen Kombinierer vor ihrem Weltcup in der Ramsau, aber da hatten sie die Rechnung ohne die Norweger gemacht, die nichts von vorweihnachtlichen Gastgeschenken hielten. Sie sicherten sich alle Plätze an der Sonne. Petter Tande setzte sich in dem am ersten Tag abgebrochenen Massenstart-Bewerb durch,

TI-Mädels treffsicher

Auf die Basketballerinnen der TI kann man bauen – bereits in der ersten Saison schafften sie in Pool B der Meisterschaft den ersten Platz und sind damit für das Meister-Play-off qualifiziert. Knapp vor Weihnachten gab es noch einen deutlichen 80:44-Heimsieg gegen Steyr, wobei den Mädels aus Oberösterreich nur staunen konnten,

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.