Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2023
  • M:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
Februar
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Nur Gold fehlte in Frankreich

„Sieben Medaillen waren mehr als erwartet. Wir haben gleich viele wie die Schweizer“, bilanzierte ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober nach Abschluss der 47. Alpinen Ski-WM in Frankreich. Tatsächlich präsentierten

„Das war für dich, mein Freund“

Viel zu oft wird von schicksalhaften Fügungen gesprochen. Das, was der Tiroler Valentin Rainer bei der zweiten Station der Freeride World Tour in Andorra erlebte, darf definitiv in diese oft überstrapazierte Betrachtungsweise

Ager im Europacup top

Nach dem Sieg in der ersten EC-Abfahrt im französischen Châtel legte Christina Ager aus Söll 24 Stunden später nach, belegte Rang zwei, lediglich 0,06 Sekunden hinter Delia Durrer. Im Super-G feierte Ager vor

Auf den Nachwuchs ist Verlass

Mit zwei Goldmedaillen gelang Österreichs Nordischem Skinachwuchs ein glänzender Abschluss der Nordischen Ski-WM in Whistler. Erfolgreich waren die Skispringer Julijan Smid, Louis Obersteiner, die

ÖSV-Freude nach dramatischem Rekordflug

Da stockte dem Publikum im Rahmen des Mixed-Springens in Willingen der Atem, das Ergebnis – Norwegen vor Österreich und Deutschland – wurde zur Nebensache. Denn beim Sprung des Slowenen Timi Zajc

Alle neune!

Johannes Lamparter und das Allgäu – das bleibt eine Erfolgskonstellation. Der ÖSV-Kombinierer hatte seine glänzende Form vom Nordic Combined Triple aus Seefeld mit nach Oberstdorf genommen und dort

„Wunder“ blieb aus

Das war ärgerlich – denn trotz Punktgewinn von Tirols Alexander Erler mit Lucas Miedler über Ivan Dodig und Nikola Mektic gab es für Österreichs Davis-Cup-Team gegen Kroatien nichts zu feiern. Die zweite Niederlage

Großes Comeback mit Cupsieg gekrönt

Das sollte nicht der letzte Volleyball-Höhepunkt in Innsbruck gewesen sein. Der 3:0 Sieg im ÖVV-Cup gegen Union Waldviertel hatte nicht nur bei HYPO-Trainer Stefan Chrtiansky Erinnerungen geweckt, auch die TI-Damen

Inzing ehrte seine Meisterringer

Als die starken Männer im offenen Wagen durch den Ort kutschiert wurden, war der Stolz der Bewohner in der Oberländer Ringerhochburg Inzing geradezu greifbar. Die Gemeinde Inzing hatte das Meisterteam des RSCI

Thum und Co. treffsicher

Österreichs Schützen präsentierten sich beim Weltcup in Jakarta in ausgezeichneter Form. Stark war vor allem das ÖSB-Team mit Bernhard Pickl, dem Tiroler Andreas Thum und Thomas Mathis, das im KK-Dreistellungsmatch

Raiders auf Siegerstraße

Anders als angekündigt hatten die SWARCO Raiders Basketballer (weiß) am Ende der Transferperiode noch zwei neue Spieler verpflichtet – und diese überzeugten bereits bei der Premiere. Beim klaren 107:78

Das Beste kam zum Schluss

So ein Finale nimmt man gerne in die weitere Saison mit – denn Österreichs Rodler feierten just im letzten Rennen in Altenberg den ersten Saisonerfolg. Davor hatten die Damen Selina Egle/Laura Kipp mit Platz drei

WM-Rang sieben im Viererbob

Da hatte sich Steuermann Markus Treichl nach zuvor doch ansprechenden Leistungen schon etwas mehr erhofft. Doch am Ende reichte es bei der WM im Eiskanal von St. Moritz für Österreichs Viererbob

Großes Haie-Fest

Im achten Saisonduell gegen eines der beiden Topteams war den Innsbrucker Haien der erste Sieg gelungen. Und das noch dazu gegen den regierenden Meister. Es war das vorletzte Heimspiel

Schmerz lass nach …

So hatte sich Janine Flock den Auftritt beim Heimweltcup in Igls wohl nicht vorgestellt. Die 33-Jährige hatte sich nach dem ersten Durchgang eine Knöchelverletzung zugezogen, bestritt das Finale mit Schmerzen

Streif bei Nacht

Was für ein faszinierendes Spektakel – rund 700 Teilnehmer*innen hatten sich dem „Streif Vertical Up“ gestellt. Bei freier Materialwahl galt es 3,312 Kilometer (860 Höhenmeter) zu bewältigen. Die Siege

Tabea Huys – Supertalent mal vier

Sie kommt, schwimmt und gewinnt. Tabea Huys avancierte im Rahmen der Tiroler Hallen-Titelkämpfe in Innsbruck zur Seriensiegerin. Nach ihrem Auftakterfolg über 800 m Freistil hatte sie mit Siegen über 400 m

Starker Start

Was für ein Auftakt! Triathletin Therese Feuersinger erreichte beim Asia-Cup in Hongkong Platz drei. „Besser geht es fast nicht, als mit einem Podium in die Saison zu starten“, so Therese

Treffsicheres Trio

Sie sorgen immer wieder für Topergebnisse, die Tiroler Mädels – bei den Landesmeisterschaften der Sportschützen siegte bei den Damen Olivia Hofmann (Hötting) vor Rebecca Köck (Absam) und Nadine Ungerank

Die Einhörner …

Der Favorit setzte sich durch. Mit einem 4:1 im dritten Spiel (zuvor 5:2, 7:4) der Best-of-five-Finalserie der Division I der Tiroler Eishockey-Landesliga fixierte der EHC Mils gegen Weerberg den Titel. Im entscheidenden

Besser ins Spiel starten

„Wir sind in dieser Saison schon öfters mit 0:2 gestartet und haben ein Match dann gedreht. Das zeigt den Charakter dieser Mannschaft“, freute sich Kitzbühel-Trainer Marco Pewal über die erfolgreiche Aufholjagd

Glückwunsch, Helli!

Helmut Wechselberger, in den 1980er-Jahren einer der besten Radprofis der Welt, feierte seinen 70er. Bei einem Sardinien-Urlaub hatte er den Radsport entdeckt, jubelte über große Erfolge. Er gewann u. a. die Rheinland-Pfalz-Rundfahrt

Jubilar Friedl

Mit dem ehemaligen Wacker-Goalie Friedl Koncilia feierte einer der besten Torhüter der ÖFB-Geschichte seinen 75. Geburtstag. Fünf Meistertitel holte Koncilia mit Wacker, stand bei vielen Europacupschlachten

Trauer um Koller

Arnold Koller (93) ist tot. Von 1976 bis 1990 stand Koller dem Österreichischen Skiverband vor – ehe der Vollblutfunktionär den Weg freimachte für seinen damaligen Vizepräsidenten Peter Schröcksnadel

WSG-Momentaufnahme

Genauso hatten sich Tom Silberberger und seine WSG-Kicker den Start in das Frühjahr vorgestellt – denn nach einem 2:1-Auswärtssieg beim Wolfsberger AC strahlten die Wattener von Tabellenrang drei. Das bedeutete

Sensationsbilanz

Damit hatte im Vorfeld der Titelkämpfe niemand gerechnet, doch die ÖSV-Snowboarder und Freeskier belehrten alle Zweifler eines Besseren, lieferten eine bärenstarke Weltmeisterschaft ab. Allen Widrigkeiten

Damen-Doppel

Das Wochenende der ÖSV-Damen! Erst feierte Eva Pinkelnig beim Weltcup-Doppel in Hinzenbach ihren sechsten Saisonsieg, dann triumphierte Chiara Kreuzer vor Pinkelnig. Während Eva ihren Vorsprung im Gesamtweltcup

Finale wurde zur großen „Kammi-Show“

Zeitpunkt und Schauplatz waren perfekt gewählt und damit wurde der Showdown im Kampf um den Gesamtweltcup im Naturbahnrodeln auf der Grantau-Bahn in Umhausen zur großen Bühne, die Thomas Kammerlander

Versöhnlicher Abschluss

Am Finaltag der Biathlon-WM endeten zwei Serien: jene von Johannes Thingnes Bö, der bis dahin alle Einzel für sich entschieden hatte und nun im Massenstart nur Bronze erreichte, und auch jene von Lisa Hauser

Eine gemischte Bilanz

Die 54. Nordische Ski-WM in Slowenien war vor allem für die Gastgeber dank des historischen Team-Golds der Skispringer ein Fest. Mit sieben ÖSV-Medaillen, allerdings ohne goldenes Sahnehäubchen, fiel die Bilanz

Finale Demonstration der Stärke

Mit einem gewaltigen Paukenschlag verabschiedeten sich Österreichs Kunstbahnrodler in die Sommerpause. Denn just zum Abschluss der Weltcupsaison trumpften die ÖRV-Asse in Winterberg

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.