Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2022
JAHRBUCH 2005 - 2022JAHRBUCH 2005 - 2022
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2022
  • M:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
Oktober
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Dämpfer im Derby

Dieser Ausrutscher war nach dem Traumstart mit drei Siegen in Serie nicht zu erwarten – doch ausgerechnet im Derby bei Bozen (oberstes Bild) kassierten die Haie die erste Saison-Niederlage; die mit 5:1 auch gleich noch ziemlich deftig ausfiel

Eine bittere Serie

Das war schon zum Verzweifeln, denn der Querlauf der Schwazer Handballer setzte sich auch in Bruck an der Mur fort. Da verloren die Adler bei den BT Füchsen mit 30:33 und kassierten damit die fünfte Niederlage im fünften Spiel

Revanche im Westderby

So viel hatte man sich ausgerechnet im Lager der WSG Tirol vor dem Rapid-Gastspiel im Tivolistadion. 44 Minuten lang sah es auch so aus, als könnten die Tiroler etwas Zählbares mitnehmen. Doch der fatale Gegentreffer durch Burgstaller

Ein Auftakt nach Maß

Mit einem sicheren 3:0-Erfolg über Hartberg (2. Bild, links) meldeten sich die HYPO Tirol Volleyballer in der höchsten österreichischen Liga gleichsam standesgemäß zurück. Hart kämpfen mussten sie dabei nur im ersten Satz (26:24)

Alles gewonnen

Es dauerte bis zum allerletzten Rennen im niederösterreichischen Kirchschlag, bis die Entscheidung im Kampf um den Meistertitel der MX2-Motocross-Klasse gefallen war. Mit drei Punkten Rückstand war der Telfer Florian Hellrigl

Schach-Euphorie

Was für ein Spektakel rund um das Zillertaler Gastspiel von Weltmeister Magnus Carlsen (im Bild) im Rahmen des Vereins-Europacups im Schach. Die Ankunft des Norwegers elektrisierte. „Die Euphorie war riesig“, schwärmte Ina Anker

Gasser und Alaba Sportler des Jahres

Aller guten Dinge sind drei, so könnte man das Ergebnis der österreichischen Sportlerwahl 2022 betiteln – oder konkret formuliert: Snowboard-Olympiasiegerin Anna Gasser und Real-Star David Alaba sind zum dritten Mal

60 Minuten machtlos

Es hätte – nach dem Laufsieg am ersten Tag – die Krönung einer bereits außergewöhnlichen DTM-Karriere werden sollen: Doch für den Tiroler Lucas Auer endete das Finale am Hockenheimring mit dem Vize-Meistertitel

Dreimal die Eins

Wie schon im Vorjahr war Lauf-Ass Thomas Roach bei der Tour de Tirol eine Klasse für sich. Der Wahltiroler mit britischen Wurzeln gewann am Abschlusstag auch den Pölven Trail und stand mit drei Siegen an drei Tagen

Mausefalle und zurück

Streif rauf und wieder runter hieß es einmal mehr anlässlich der zweiten World Extreme Run Challenge in Kitzbühel. Dabei liefen die Schnellsten unter einer Stunde. Den berüchtigten Hahnenkamm von Kitzbühel bergauf und bergab

Licht und Schatten

War es die Nervosität oder doch die lange Zugfahrt? Nicht einmal TI-Obmann Much Falkner vermochte diese Frage schlüssig zu beantworten. Wie auch immer – der Start seiner Volleyball-Mädels, die seit der Bundesliga-Saison 2022

US-Open-Märchen

Das war haarscharf – Tirols Billard-Profi Maximilian Lechner schrammte nur knapp an der ganz großen Sensation, dem Sieg bei den US Open, vorbei. Der 32-Jährige konnte doch tatsächlich seinen Sensationslauf von Atlantic City

Raiders mit Gala

Nun waren auch die SWARCO Raiders Tirol in der zweiten Basketball-Bundesliga angekommen. Eine Woche nach dem bitteren 69:97 ohne Top-Spieler bei KOS Celovec lieferten die Innsbrucker im ersten Heimspiel der Saison

23:31 zum Auftakt

Nachdem der italienische Handballverband die Startberechtigung erteilt hatte, wagten die Mädels des UHT Telfs/Meinhardinum den Sprung in die die zweithöchste italienische Damenliga. Und ausgerechnet Vorjahresmeister SSV Bruneck

Inzing trumpft auf

Da war es wohl amtlich – die österreichische Ringer-Bundesliga war ein Fall für zwei. Mit einem neuen großen Herausforderer für Top-Favorit AC Wals. Spätestens nach dem klaren 37:18-Erfolg beim KSK-Klaus stand fest, dass der RSC Inzing

Dagmar Rom

Die Skisport-Welt trauert um Dagmar Rom. Die Tirolerin verstarb im Alter von 94 Jahren in Innsbruck. Bei der Weltmeisterschaft 1950 in Aspen wurde die damals 21-Jährige Doppel-Weltmeisterin. Sowohl im Slalom als auch im Riesenslalom gewann

Im FIS-Clinch und in Geberlaune

Der Weltcup-Auftakt in Sölden war ein perfekter Rahmen für die Präsentation des vom ÖSV ins Leben gerufenen Prof. Peter Schröcksnadel Stipendiums, mit dem das Wirken des langjährigen Präsidenten gewürdigt wird

Perfekte Bilanz

Der BC Unterberger Wörgl beendete die Box-Saison mit einem 13:7-Sieg gegen die Staffel aus Thun (Schweiz) und begeisterte dabei die Fans in der Festhalle Uderns. Damit gewann der BC Unterberger alle seine vier Vergleichskämpfe

Odermatt, wer sonst!

Das war nicht gerade der Einstieg in den Weltcupwinter, wie man ihn sich vorgestellt hatte. Verständlich, denn erst hatte Petrus kein Einsehen mit den Damen, dann fuhren die ÖSV-Herren im Riesentorlauf der Konkurrenz hinterher

Starke Tiroler

Auf Platz zwei liegend war der Tiroler Freeskier Hannes Rudigier (Bild) in seinen letzten Sprung beim Finale des Big-Air-Weltcups in Chur gestartet. Doch statt der Jubelpose im Auslauf folgte ein Sturz, bei dem sich der 22-Jährige

Tirolerin Hofmann krönte die WM mit zweimal Bronze

Gut gezielt, stark geschossen! In den – allerdings nicht olympischen – Liegendbewerben sind Österreichs Athleten eine Macht. Am Nationalfeiertag durfte Rot-Weiß-Rot bei der Sportschützen-WM in Kairo gleich über drei Medaillen jubeln

Haie mit Spektakel

Der Erfolg gegen Laibach war eine Art Weckruf für die Haie, die nach einer kurzen Pause selbst einen 0:2-Rückstand gegen Vizemeister Fehervar wegsteckten und am Ende, von den Fans begeistert gefeiert, mit einem 5:2-Sieg gewannen

Wien-Sieger Erler

Was für eine Sensation– im Sommer 2021 Kitzbühel, im Herbst 2022 Wien. Der Tiroler Alexander Erler und Lucas Miedler holten als erstes ÖTV-Duo den Titel bei den Erste Bank Open. Nun warten die Australian Open

Vergebene Chance

Zu Hause ist es einfach am schönsten. Davon konnte sich die WSG Tirol im Gernot-Langes-Stadion bei bester Stimmung vor 3150 Fans vergewissern. Nur schade, dass das tolle Ambiente so überhaupt nicht zum Spielverlauf

Goldener Oktober

In der Alps Hockey League war der Oktober ein goldener Monat – da flogen die Adler gleichsam von Sieg zu Sieg, wollten die bittere Heimpleite (1:5) gegen die Unterland Cavaliers endgültig vergessen lassen. Vor allem gegen die Südtiroler Klubs

Die beste Saison

„Das war ein exzellenter Abschluss meiner bisher international erfolgreichsten Saison mit insgesamt vier Weltcup-Finalteilnahmen“, jubelte Xheni Dyrmishi, nachdem er beim Weltcup im Kunstturnen in der Türkei seine bisherige Bestmarke

WM als Höhepunkt

Damit konnte Tim Wafler sehr zufrieden sein. Bei der Bahnrad-WM holte der 20-Jährige bei seiner WM-Premiere im Scratch der Männer im Pariser Vorort Saint-Quentin-en-Yvelines auf dem 15 Kilometer langen Rennen Rang 13

Perfekte Auswärtsbilanz

Besser geht fast nicht – mit einem furiosen Auswärts-Doppelschlag beendete die WSG Tirol den Oktober. Erst wurde in Hartberg der Lieblingsgegner gleich mit 5:1 abgefertigt, wobei Nik Prelec mit zwei Treffern glänzte und Lukas Sulzbacher

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2022
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.