Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2022
JAHRBUCH 2005 - 2022JAHRBUCH 2005 - 2022
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2018
  • M:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
August
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Wacker zahlte bitteres Lehrgeld

Die Rückkehr in die Bundesliga hatte man sich beim FC Wacker Innsbruck wohl ein wenig anders vorgestellt. Gut, das Premierenspiel bei der Wiener Austria konnte man verlieren, das war nicht unbedingt ein „Beinbruch“. Aber dass es dann in den vier Partien im August gleich drei Niederlagen setzen würde,

Tiroler ritten zur Sensation

Für Österreichs Springreiter hat sich der „Ritt“ nach Budapest auf alle Fälle gelohnt. Denn mit einem fehlerfreien Sieg nach zwei Runden im Rahmen des Nations-Cup-Divisionsfinales hatte sich das rot-weiß-rote Springreiter-Quartett in der ungarischen Hauptstadt die Teilnahme am Finale der Top-20-Nationen in Barcelona gesichert.

Besonders erfreulich: Die Hälfte der Österreicher stellte der Reitklub Kitzbühel: Julia Houtzager-Kayser und Max Kühner.

Mission Goldene Gams – Thiem vor Rückkehr

„Ausverkauft“ – nicht nur einmal durfte sich der Kassier des Kitzbüheler Tennisklubs in diesen ersten Augusttagen die Hände reiben. Auch ohne Dominik Thiem war der Run auf Tickets ungebrochen. 5800 Fans fanden sich trotz großer Hitze (41 Grad am Center Court) am Halbfinaltag ein,

24. Ironbike lockte die Massen

Ein bekanntes Siegergesicht auf neuer Strecke gab es heuer beim 24. Ironbike in Ischgl. Urs Huber aus der Schweiz holte seinen vierten Triumph in diesem mit 40.000 Euro Gesamtdotation lukrativen Mountainbike-Event. Auf der 75-km-Schleife hatte er im Zielsprint den Belgier Frans Claes nach 4:03,15 Stunden um gerade einmal fünf Sekunden hinter sich gelassen.

In der WSG-Kabine ging die Post ab

Das 6:1 zum Auftakt gegen Lafnitz war irgendwie die Bestätigung der Wattener Marschrichtung für die Saison 2018/19 – die Schützlinge des Tom Silberberger wollten unbedingt nach „oben“, also aufsteigen. Natürlich kein leichtes Unterfangen, aber dass die Tiroler zu den aussichtsreichsten Kandidaten zählen würden, das stand schon nach fünf Runden fest ,

Ein Podium mit Bauchschmerzen oder abgeräumt in der Hitze der Nacht

Eigentlich hätte Lucas Auer in Brands Hatch mit der englischen Sonne um die Wette strahlen müssen – nach Startplatz zwei war er als Dritter durch das Ziel gefahren. Ein toller Erfolg.

Doch dem Kufsteiner war nicht nach Sonne und schon gar nicht nach Strahlen.

Tiroler Schneider holte Titel

Staatsmeisterschaften der Pistolenschützen bedeuten immer Hochbetrieb. So auch in Schwoich, wo Österreichs treffsicherste Schützen ermittelt wurden.

Zum Auftakt hatte sich noch der EM-Vierte Andreas Auprich aus Kärnten im Bewerb mit der Zentralfeuerpistole (25 m) mit 574 Ringen den Titel geholt. Der Tiroler Matthias Schneider von der Schützengilde Brixlegg hatte dabei als Vierter nur hauchdünn um einen Ring am Podest vorbeigezielt.

Vikings verpassten Play-offs

Damit hatten die Vikings aus Kufstein wirklich nicht gerechnet – doch zwei bittere Niederlagen bei den Cardinals in Feldkirch bedeuteten für die Tiroler das Ende aller Play-off-Träume.

8:3 und 12:5 gewannen die Vorarlberger, die sich damit überhaupt das erste Mal in ihrer Vereinsgeschichte für die K.o.-Phase qualifizierten.

Spektakel auf zwei Rädern in Spielberg

Immer wieder Jorge Lorenzo: Seit dem Bekanntwerden der Trennung von Ducati – der 31-Jährige geht am Saisonende zu Honda – läuft es bei dem Spanier mehr als rund. In Spielberg, vor ausverkauftem Haus (206.746 Zuschauer), verlängerte der Mallorquiner die Siegesserie der Italiener in der Steiermark und durfte seinen dritten Saisonsieg notieren.

Hai-Alarm im Hochsommer

Die Frage, wie viel Lust auf Eishockey im Hochsommer herrscht, wurde bereits vor dem Test gegen den KHL-Klub Vityaz beantwortet. Vor der Tiwag-Arena standen die Fans Schlange, am Ende waren weit mehr als 2000 in der Halle. „Die Resonanz ist absolut da. Die Leute wollen Eishockey in Innsbruck sehen“,

Schuberts Optimismus

So etwas nennt man Optimismus. Denn unmittelbar nach seinem nur hauchdünn geschafften Halbfinaleinzug hatte Jakob Schubert getönt: „Alles ist noch möglich. Im Bouldern werden die Karten stets aufs Neue gemischt.“

Und so kam es auch. Erst gab es Platz vier in der Vorschlussrunde, ehe Schubert im Finale der besten Sechs noch einen draufpackte und schließlich über Rang drei jubelte.

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2022
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.