Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2017
  • M:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
Mai
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Die Nacht der großen Gefühle

Die Festungsarena in Kufstein war eine würdige, vor allem aber stimmungsvolle Kulisse, und so verwunderte es auch nicht, dass Tirols verstärkte Box-Auswahl im Rahmen der ASVÖ-Gala gegen eine Bayern-Auswahl die schlagkräftigeren Argumente parat hatte.

Wenn schon, denn schon, hatte sich Rainer Salzburger wohl gedacht.

Drei Siege an drei Orten innerhalb von 13 Tagen

Eine beeindruckende „Tour de Erfolg“ hat die Tirolerin Carina Wasle hinter sich – auch wenn die Schauplätze an Urlaub erinnern, für Carina blieb keine Zeit, um auf Réunion, den Philippinen und zuletzt in Malaysia zu entspannen. Die 32-Jährige jettete bei der Xterra-Asien-Pazifik-Tour gleichsam von einem Erfolg zum nächsten.

Tirols Wasserballerinnen blieben die Besten

Tirols Wasserballerinnen waren auch in der Saison 2016/17 eine Klasse für sich – nach den drei Siegen in der vorletzten Bundesliga-Runde in Graz mit 16:7 gegen den ASV Wien, 21:13 gegen Graz und 20:10 gegen Bregenz standen die Innsbruckerinnen bereits vorzeitig als neue und alte Staatsmeisterinnen fest.

Ruprecht schaffte es ins EM-Finale

„Das kann ich eigentlich viel besser“, sagte Nicol Ruprecht sehr selbstkritisch. Tatsächlich waren der Tirolerin nach einem eher schwachen Auftakt mit Ball und Reifen bei der Europameisterschaft der Rhythmischen Gymnastinnen in Budapest die Küren mit Keulen und Band annähernd fehlerfrei gelungen, was Nicol mit Wohlwollen registrierte.

Österreich unterlag im Krimi

Hat er nun gefoult oder nicht? In der letzten Spielminute wären in der Tiroler Wasserkraft-Arena die Emotionen fast übergekocht – verständlich. Denn Fabian Posch hatte die Chance zum Last-Minute-Ausgleich im wahrsten Sinne des Wortes auf der Hand gehabt – nur die Schiedsrichter entschieden auf Stürmerfoul.

Raiders standen im Endspiel

Es hatte zwar eine Weile gedauert, bis die Swarco Raiders Tirol im zweiten Spiel der Central European Football League (CEFL) auf Touren kamen, aber nach der Pause „lief“ das Angriffsspiel. Gegen die starke Truppe der Triangle Razorbacks aus Dänemark genügten 21 Punkte im dritten Viertel für den letztlich klaren 35:0-Erfolg.

Tiroler Zielstrebigkeit

Nach 20 Jahren und zehn österreichischen Meistertiteln sei es genug, hatte Hypo-Manager Hannes Kronthaler am Ende der Volleyball-Saison erklärt. Der Baulöwe hatte eine Vision – und getreu dem Spruch „Alles neu macht der Mai“ kam just im Wonnemonat die Bestätigung.

Die Tiroler Volleyballer dürfen in Kooperation mit Unterhaching und unter dem Namen Hypo Tirol Alpenvolleys die nächsten drei Jahre in der Deutschen Liga aufspielen.

Leitner segelte zum Jubiläum auf Rang zwei

Über den Wolken, wo die Freiheit wohl grenzenlos ist – dort nützte der Tiroler Bernhard Leitner die Thermik rund um den Ossiachersee beim 25. Internationalen Alpe Adria Cup der Segelflieger für eine tolle Platzierung.

Was durchwachsen begonnen hatte, endete letztlich in einem Hoch. Denn Leitner wurde in der offenen Klasse Zweiter.

Schwaz im Halbfinale gescheitert

Handball Schwaz lieferte im Halbfinale der Handball-Liga einen heroischen Kampf, doch letztlich waren alle Bemühungen umsonst. Nach der unglücklichen 32:35-Niederlage von Wien in der Verlängerung mussten sich die Tiroler gegen den Dreifach-Sieger Fivers Margareten auch im Rückspiel durch einen Siebenmeter in allerletzter Sekunde mit 24:25 geschlagen geben.

Wie nach Kampf mit Klitschko

„Solche Bilder will man eigentlich nicht sehen“, gestand Mountainbiker Karl Markt, nachdem er beim Grand Prix in Obertraun schwer zu Sturz gekommen und nach einem Sprung mit dem Kopf voraus in die Steilkurve gekracht war.

„Im ersten Schock wollte ich sogar noch weiterfahren“, erzählte der 37-Jährige,

Premierensieg für René Binder

Im sechsten Saisonrennen der World Series V8 war es für René Binder endlich so weit: In Monza feierte der Zillertaler seinen ersten Saisonsieg. Dabei hatte es nach dem Qualifying gar nicht so gut ausgesehen. „Das Qualifying war ein Thriller. Ganz am Ende bin ich wegen des plötzlich einsetzenden Regens in der Parabolica abgeflogen“,

„Pösti“ ließ alle anderen stehen

Giro d’Italia, Tag eins, und ein Österreicher schrieb bei dieser prestigeträchtigen Rundfahrt Radsportgeschichte: Lukas Pöstlberger. Der Erfolg, der Radsport-Österreich begeisterte, hatte mit einem Funkspruch begonnen, den keiner gehört hatte. „Pösti, da ist ein Loch!“, war die Botschaft des Bora-Teams via Mikrofon. Beim Empfänger war der Funkspruch so effektiv wie ein Wespenstich – der Rest ist Geschichte.

„Das längste Rennen meines Lebens“

Das war ein Auftakt nach Maß – erstes Rennen, erster Sieg. Für Tirols PS-Aushängeschild Lucas Auer hat diese DTM-Saison geradezu perfekt begonnen und seine kryptischen Worte vor dem Start wurden gleichsam bestätigt. „Die ersten Rennen werden zeigen, wohin die Reise heuer führt“, hatte Lucas vor dem Auftakt gesagt.

Nach Sieg durchgereicht

Dass das Qualifying in der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) vielleicht noch mehr zählt als in den anderen Rennserien, zeigte das Gastspiel am Lausitzring vor 67.500 Zuschauern. Nach seinem zweiten Sieg im dritten Rennen hatte Lucas Auer im vierten Rennen nach einem Fehler mit dem zehnten Platz nur einen Punkt zu verzeichnen.

„Mache mir keinen Stress“

Es wird zwar ein steiniger Weg, dessen sind sich alle bewusst, aber: Ein junger Tiroler Golfer wandelt von nun an in den Spuren von Bernd Wiesberger – Maximilian Steinlechner -, und zwar voller Elan. Kaum hatte er bei der Internationalen Österreichischen Amateur-Golfmeisterschaft in Klagenfurt-Seltenheim die Siegerehrung absolviert,

Das Baseball-Feld der Träume

26 Jahre haben die Kufstein Vikings warten müssen, ehe sie heuer endlich ihren eigenen Baseballplatz in Ebbs bekommen haben. „Ein Schmuckstück“, wie Vikings-Mitgründer Matthias Lechner stolz erklärte. Ein eigenes Feld, das die jahrelangen Träume erfüllt. Ermöglicht haben das Projekt die Ebbser Politik, die Sponsoren,

Andere Sportereignisse im Mai

Raiders-Serie riss auf der Hohen Warte

Das ewig junge Duell zwischen den Swarco Raiders und den Vienna Vikings, zwischen Ost und West, zwischen Hauptstadt und Peripherie: In der Austrian Football League (AFL) gibt es nach wie vor nichts Größeres als das Aufeinandertreffen von Vikings und Raiders.

Im Mai war es wieder einmal so weit,

Versöhnung im „Wonnemonat“ Mai

Das abgelaufene Spieljahr der Sky Go-Liga – Tirols Vertreter Wacker Innsbruck und die WSG Wattens durften insgesamt zufrieden bilanzieren. Der FC Wacker, weil es trotz Turbulenzen mit Tabellenplatz vier zur Nummer eins im Land Tirol reichte, die WSG, weil die Punkteausbeute für einen Aufsteiger geradezu sensationell ausfiel.

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.