Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2016
  • M:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
August
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Von all den Hoffnungen blieb nur einmal Bronze

Österreichs Sportler, darunter acht AthletInnen aus Tirol, waren mit großen Hoffnungen zu den Olympischen Spielen nach Rio de Janeiro angereist, wollten unbedingt das Ergebnis von London (medaillenlos) korrigieren. Dieses Vorhaben gelang zwar, weil im Finish der Spiele das Segel-Duo Tanja Frank/Thomas Zajac Bronze holte,

Große Siege, große Wäsche

National steht Tirols Motocross-Aushängeschild Lukas Neurauter nach zwei Siegen in der Meisterschaft vor dem Gesamtsieg. Sieben Siege, fünf zweite Plätze – die Bilanz des Rietzers in den Rennen im Titelkampf kann sich mehr als sehen lassen. 53 Punkte Vorsprung sollten Neurauter bei vier ausstehenden Rennen schon beim nächsten Start den Gesamtsieg ermöglichen.

Ironbike lockte mit Rekord und Schnee

Als die diversen Rad-Veranstalter für dieses Jahr ihre Terminvorschläge deponierten, dürfte Petrus wohl auf Urlaub gewesen sein. Und wenn der „Draht nach oben“ nicht funktioniert, dann kann es in Tirol schon mal passieren, dass es – wie bei der Tour de Suisse im Ötztal oder eben bei der 22.

Sensation durch Wattens

Pokalspiele, sagt man, hätten eigene Gesetze und selbiges soll auch für Lokalderbys gelten. Egal wo und in welcher Spielklasse sie stattfinden. Dass solche Spiele auch eine besondere Zugkraft besitzen, gilt als selbstverständlich.

Kein Wunder also, dass sich fast 10.000 Tiroler Fußballfans zum ersten Tiroler Derby zwischen dem FC Wacker und der WSG Wattens seit rund 46 Jahren im Tivolistadion eingefunden hatten.

Vergoldeter Auftakt

Mit insgesamt fünf Medaillen (1x Gold, 2x Silber, 2x Bronze) machten Österreichs junge Kletterer die Nachwuchs-Boulder-Europameisterschaft in Längenfeld zu einem tollen Erfolg für den Veranstalter.

Bereits zum Auftakt hatte es bei nasskaltem Wetter durch die Salzburgerin Celina Schoibl und Sandra Lettner aus Oberösterreich Gold und Bronze in der U16 gegeben.

Steger auf Rang acht

Wiesbaden war Schauplatz der Ironman-70.3-Europameisterschaft und mittendrin im großen Spektakel war mit Thomas Steger auch ein Tiroler. Der 23-Jährige hielt sich hervorragend, belegte am Ende Platz acht, wäre in der reinen Europa-Wertung gar Sechster geworden. Ein toller Auftritt.

Nach starken Leistungen im Schwimmen und am Rad war der Jenbacher als Gesamt-Dritter in den abschließenden Halbmarathon eingestiegen.

Zwei unheimliche Serien

2014 war’s, jene ewig in Erinnerung bleibende Sternstunde für Magdalena Röck, die damals just beim Heimweltcup in Imst ihren ersten großen Sieg bei den „Großen“ feiern durfte. 2015 war bei ihrem Lieblings-Weltcup alles wie verhext, ehe die Landeckerin heuer wieder zur Hochform auflief.

Als Vierte ins Finale geklettert,

Zum Schluss wurde es richtig bitter

Das hätte sich vor Saisonbeginn wohl auch niemand gedacht, dass eine Partie zwischen Kapfenberg und Wattens – tabellarisch betrachtet – so etwas wie das Spitzenspiel der Sky Go Erste Liga sein würde. Die steirischen Gastgeber hatten die theoretische Chance auf die Tabellenspitze, die WSG Wattens jene auf Platz zwei.

Jasmin Lindner im Goldrausch

Eigentlich ist die nordfranzösische Stadt Le Mans bekannt für das legendäre 24-Stunden-Autorennen. Diesmal allerdings, bei der WM der Voltigierer, waren richtige Pferdestärken gefragt. Und zwei Tiroler wollten unbedingt ihren WM-Titel verteidigen – Jasmin Lindner und Lukas Wacha.

Das Vorhaben gelang sehr eindrucksvoll – nach 2012 und 2014 holte sich das Duo im Pas de Deux,

Eine Klasse für sich

So etwas nennt man eine Superserie – Laura Stigger aus Haiming war bei der U17-Europameisterschaft im Mountainbiken im steirischen Stattegg nicht zu biegen.

Die Haimingerin gewann in der Steiermark alle vier Bewerbe und krönte sich bereits zum dritten Mal in Folge zur Europameisterin. „Die ganze Woche war einfach super,

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.