Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2006
  • Monat:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
Juli
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Premiere macht Lust auf die EM

„Schönes Wetter, schöne Fernsehbilder – eine Wahnsinns-Wirkung“, jubelten Kitzbühels Bürgermeister Klaus Winkler und Manfred Bachmann als Veranstalter des Triathlon-B-Weltcups am Schwarzsee. Zwar mussten die 3500 Zuschauer am Streckenrand in Abwesenheit von Olympiasiegerin Kate Allen und der erkrankten Eva Dollinger vergeblich auf einen Heimsieg warten,

Ein Ritt über die Streif

Das 11. Kitz Alp Bike der Mountainbiker, Marathon-Bewerb für die Mountainbiker auf höherem Niveau, hatte es in sich. Musste es auch, möchte man doch schon in nächster Zukunft den Weltcup in die Gamsstadt holen. Einen Heimerfolg feierte die Kirchbergerin Elisabeth Osl im Fleckalm Circuit,

Die Österreich-Rundfahrt streift Tirol

Tirol – hier fällt regelmäßig die Entscheidung der Österreich-Radrundfahrt.
Heuer mit 7000 Radbegeisterten am Kitzbüheler Horn, darunter 300 Hobby-Radler: Und alle jubelten sie Christian Pfannberger zu, dem Sieger der 3. Etappe. So manchem, darunter dem Kramsacher Thomas Rohregger, schlug zwar das Essen auf den Magen,

Die Angst vor dem Matchball

Es gibt eine Vielzahl von großen Sportlern, die durchaus nachvollziehen können, was dem Robert Gardos ausgerechnet Sekundenbruchteile vor seinem vermeintlich größten Erfolg durch den Kopf ging – diese unerklärliche Angst vor dem Sieg. 10:8 hatte er im siebenten Satz geführt, zwei Matchbälle für sich – nur einen Punkt vom großen Glück entfernt,

Die letzte Schleife

Ob er es ahnte, unser Georg Totschnig? Ein fünfter Platz stand für den Zillertaler Radprofi am Ende seines Lieblingsrennens zu Buche – im Rahmen einer Etappe. Es hätte ein Platz ganz vorne im Gesamtklassement werden sollen, aber dafür reichte diesmal die Kraft nicht: „Ich fühlte mich nie in jener Form,

Wo 10.000 Kletterfans jubeln

So manchem Kletterer läuft es kalt den Rücken hinunter, wenn vom Mont Blanc die Rede ist, diesem Mythos der Berge, und wo könnte wohl die Stimmung für einen Kletterweltcup besser sein als am Fuße dieses gewaltigen Bergmassivs – in Chamonix. Dort, vor fast 10.000 begeisterten Fans,

David mit 15 on Top

Russland – sagen zumindest die Tiroler Kletterer – ist immer eine Reise wert. Vor allem, wenn dann noch europäische Titelkämpfe auf dem Programm stehen. Schauplatz dieser Europameisterschaft im Vorstieg war Ekaterinburg, und wenn auch Angy Eiter mit den Verhältnissen nicht wie gewohnt und erhofft fertig wurde,

Aus dem Nichts zum Titel gestürmt

In Wirklichkeit hatten nicht einmal mehr die eingefleischtesten Fans einen Cent auf die Swarco Raiders gesetzt, die dank Vikings-Schützenhilfe gerade noch ins Finale – natürlich gegen die Vienna Vikings – gerutscht waren. Zu unterschiedlich, allerdings ohne große Höhepunkte, war die Saison der Tiroler verlaufen,

Auswärts gewinnt es sich leichter

In der letzten Saison hatte nach dem angepeilten UEFA-Cup-Platz gerade einmal der Abstieg vermieden werden können, war Rang neun als enttäuschendes Ergebnis geblieben. Dann ging Stani Tschertschessow, kam mit Frantisek Straka ein neuer Trainer und der sparte nicht mit Lob, hauchte den Innsbruckern gleichsam neues Leben ein.

Dreimal Gold auf der Aschenbahn

Auf Tirols Leichtathleten ist nach wie vor Verlass – von den österreichischen Meisterschaften jedenfalls brachten Stern, Spitzl und Co. gleich acht Medaillen mit nach Hause an den Inn. Eine Ausbeute, die sich sehen lassen kann, auch wenn sie fast zwangsläufig die Frage aufdrängte, selbst bei den Siegern,

Kitz erlebte eine Fiesta Argentina

Wie immer gegen Ende Juli stand Kitzbühel für eine Woche lang im Zeichen des Tennissportes. Traditionell zu den Generali-Open trafen sich die Sandplatz-Spezialisten beim hochwertigsten Turnier auf österreichischem (Tennis-)Boden. Und am Ende des phasenweise hochklassigen Ringens um Sieg, Preisgeld und Weltranglistenpunkten gab es – trotz der unsicheren Turnier-Zukunft – fast nur strahlende Gesichter und eine echte Fiesta Argentina.

Christians Medaillen-Planspiele

Wie gut, dass es bei den Schützen einen Planer gibt. Und zwar den Christian Planer. Der Tiroler krallte sich bei den Weltmeisterschaften im kroatischen Zagreb gleich drei Stück des begehrten Edelmetalls. Mit Mario Knögler und Alexander Uhl gewann Planer Silber im Mannschaftsbewerb mit dem KK-Luftgewehr,

Die späte Genugtuung für Evelyn

Was so ein Heimvorteil alles bewirken kann! Für Evelyn Haim-Swarovski machte sich die gewohnte Umgebung beim 11. Manfred-Swarovski-Gedächtnisturnier in Fritzens gleich doppelt bezahlt. „Je oller, je doller“, sagt man in Deutschland, wo Ulla Salzgeber, die Doppel-Weltmeisterin und -Olympiasiegerin im Dressurreiten herkommt. In Fritzens zählte die 47-Jährige zu den Stars im Sattel,

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.