Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2023
  • M:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
Juni
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Trailrun-Festival – alle Wege führten nach Innsbruck

Das war ein spektakulärer Start in den Juni, oder anders formuliert: Alle Wege führten an diesen Tagen nach Innsbruck. Das Trailrun Festival mit Sieger Dmitri Mitjaew begeisterte jedenfalls das Publikum

Merkwürdige Regel

Lange Zeit hatte der FC Südtirol sogar von einem Aufstieg in die Serie A träumen dürfen. Doch eine 0:1-Niederlage in Bari und ein eigenartiges Play-off-Regelwerk hatten vor über 50.000 Zuschauer*innen in

Valkyries jubelten doppelt

Das war im wahrsten Sinne des Wortes ein „goldener Sonntag“ für die „Walküren“ aus dem Unterland. Die „Valkyries“, wie sich die Softballerinnen aus Kufstein nennen, hatten im Rahmen der

Schock für die Raiders

Aller guten Dinge sind drei – das war nach zwei klaren Siegen der Plan der SWARCO Raiders für das ELF-Spitzenspiel bei Stuttgart. Doch erstens kommt es anders, und zweitens … Statt eines Offensiv-Spektakels

Golden Roof – Rekord-Sprünge

Mitten in der Innenstadt sportliche Höchstleistung und Partystimmung? Das muss in Innsbruck kein Widerspruch sein. Dann vor allem, wenn Armin Margreiter Topathleten zur Golden Roof Challenge lädt

Mayrs elfte Medaille – und das am Elfer

Von diesem Auftakt der Trailrun-Weltmeisterschaft 2023 in Innsbruck-Stubai hatten Veranstalter, Fans und natürlich auch Geheimfavoritin Andrea Mayr wahrscheinlich geträumt. Von einem goldenen Start

Dolomiten-Rekord

Spannung pur dominierte das Finish der 35. Dolomiten-Radrundfahrt. Und der Tiroler Ex-Radprofi Max Kuen spielte dabei eine Hauptrolle, hatte bei der Jagd nach dem Sieg und parallel dazu einem neuen

Ein Podest für die Ewigkeit

Und wieder ein Tiroler, der für ein Stück Motorsportgeschichte sorgte. „Am Podium vor der größten Fan-Gemeinde, die jemals in Le Mans war, zu stehen – das ist etwas, was ich wohl nie mehr vergessen

Schubert glänzte in Bronze

Es bedurfte nicht vieler Worte. Nach der Galavorstellung im Vorstiegs-Halbfinale hatte ein Blick in die leuchtenden Augen des zweitplatzierten Jakob Schubert genügt – und diese signalisierten nur eines

Harte Arbeit wurde endlich belohnt

Auch wenn er im abschließenden Zeitfahren vom zweiten auf den achten Platz zurückgefallen war, durfte Felix Gall eine durchaus erfreuliche Bilanz nach der Tour de Suisse ziehen. Der Osttiroler hatte nach dem

Vier Punkte – später Lohn für großen Kampf

Es waren die Tage der Wahrheit für das österreichische Fußball-Nationalteam in die mit zwei Siegen gegen Aserbaidschan und Estland perfekt gestartete EM-Qualifikation. Und tatsächlich war mit dem 1:1-Remis

Die Meisterparade des Tiroler Fußballs

Mona und Laura

Die Begeisterung der Fans kannte keine Grenzen, als die beiden Tiroler Mountainbike-Asse beim Heimweltcup in Leogang gemeinsam am Podest standen. „Wahnsinn, die Stimmung an der Strecke war …“

Tabea Huys demonstrierte großes Talent

Österreichs Triathlet*innen – und dabei speziell die Tiroler Fraktion – lieferten erfreulicherweise just beim Heim-Europacup in Kitzbühel eine starke Leistung ab. Wobei vor allem die erst 17-jährige Tabea Huys

Hussl strahlte in Kiel über Bronze

Passend zur Performance des österreichischen Segelduos Benjamin Bildstein mit seinem Tiroler Partner David Hussl präsentierte sich die deutsche Ostseeküste am Finaltag der Kieler Woche von ihrer

„Ich strebe klar die PGA-Tour an“

Tirols bester Golfer Maximilian Steinlechner kehrte nach vier Jahren im US-College der North Carolina State University in Raleigh mit wertvollen Erfahrungen und einem BWL-Abschluss nach Hause zurück

Finaltag zwischen Himmel und Höll

Diese Bilanz kann sich sehen lassen, denn am Ende des Mountainbike-Festivals in Mutters stand fest – die 7. Auflage von Crankworx war die bisher erfolgreichste. Rund 25.000 Fans waren begeistert. Die Zutaten

Bestätigung des Präsidenten

Josef Geisler bleibt Präsident des Tiroler Fußballverbandes. Mit 75:56 Stimmen war der Zillertaler in Wattens in seinem Amt bestätigt worden. Es war 22.16 Uhr, als der Salzburger Landespräsident Herbert Hübel

Schlammschlacht mit Silber belohnt

Tiroler Mountainbike-Feiertage ohne Ende. Nach dem so erfolgreichen Heimweltcup in Leogang, wo Mona Mitterwallner (2.) und Laura Stigger (3.) gemeinsam auf dem Podest standen, fuhr Mona Mitterwallner

In Rietz heulten die Motoren

Endlich wieder Spektakel in der Motocross-Arena Rietz. Diese war Schauplatz der nationalen Titelkämpfe und des Auner-Cups. Zwei Tage lang bekamen die begeisterten Fans Motocross-Sport der

Tiroler Sieger-Duo

OK-Chefin Viktoria Mall strahlte mit der Sonne um die Wette: Verständlich, denn perfekter hätten die Bedingungen zum Jubiläum des Rad-Touristik-Klassikers namens Dreiländer-Giro nicht sein können

Abschied nach 37 Jahren

Fast vier Jahrzehnte war Katharina Trojan (60) Assistentin im ÖSV, drei davon an der Seite von Ex-Präsident Peter Schröcksnadel. Die Innsbruckerin und ihr Chef beließen es beim „Sie“, um die Distanz zu wahren

Trauer um Gerhard

Der österreichische und der Tiroler Rodelverband trauerten um Gerhard Sandbichler. Der einstige Spitzenathlet und langjährige Materialchef verstarb viel zu früh im 66. Lebensjahr. „Der Sandi“, erinnerte

Medaillen-Doppel

Doppelt hält besser. Wenige Tage nachdem der 24-jährige Andreas Thum mit Alexander Schmirl und Martin Strempfl Bronze im 10-Meter-Teambewerb geholt hatte, jubelte der Tiroler erneut. Gemeinsam mit

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.