Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2023
  • M:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
April
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

WSG – Licht und Schatten

Die Meisterrunde hatten sie nur haarscharf verpasst, die Kicker der WSG Tirol, in der Quali-Gruppe wollte man sich daher so schnell wie möglich aller Sorgen entledigen. Doch Fußball ist nicht ein Wunschkonzert

Saisonfinale als Machtdemonstration der Adler

In Planica gibt es immer etwas zu feiern. Was am 4. November im polnischen Wisla begonnen hatte, erlebte in diesen ersten Apriltagen im frühlingshaften Slowenien seinen Schlusspunkt. Eines blieb in der

Schmerzhafter Auftakt

Mit – sprichwörtlich – schmerzhaften Niederlagen waren die beiden Tiroler Teilnehmer an der AFL gestartet. Sowohl die Telfs Patriots als auch die SWARCO Raiders Tirol mussten sich deutlich geschlagen geben

Raiders verpassten Finale

Diese Halbfinalserie werden die Basketballer der SWARCO Raiders wohl nicht so schnell vergessen. Nach dem voll missglückten Start in die Best-of-three-Serie mit der 59:67-Heimniederlage gegen die Güssing Blackbirds

Trauer um „Buffy“ †

Hans „Buffy“ Ettmayer (76) ist tot. Eine Nachricht, die beim FC Wacker für Trauer, aber auch für emotionale Erinnerungen sorgte. Als 20-Jähriger war der „Buffy“ 1966 nach Innsbruck gekommen, feierte

Wir sind Champions League

Es war die Krönung einer bärenstarken Vorrunde – eine Belohnung der speziellen Sorte. Die Innsbrucker Haie spielen in der neuen Saison erstmals in der Vereinsgeschichte in der Champions

Eine verrückte Serie

Der neue und alte Eishockey-Meister der ICE Hockey League heißt Red Bull Salzburg: Die Salzburger gewannen das entscheidende Finalspiel sieben in Bozen vor 7000 Fans mit 2:1. Die Entscheidung war

Olympia im Visier

Die Olympischen Sommerspiele in Paris finden zwar erst im Sommer 2024 statt, doch die Vorbereitungen auf dieses Großereignis haben für die 49er-Paarung Benjamin Bildstein/David Hussl schon längst begonnen

Erfolgreicher Test

Innsbruck bleibt ein guter Boden für die österreichische Eishockey-National-Mann-schaft. Zum Abschluss des zweiten Trainingslagers für die A-WM hatte das ÖEHV-Team in der TIWAG Arena Italien mit 3:2

Zurück auf dem Thron

„Jetzt machen wir es wieder richtig“, hatte HYPO-Macher Hannes Kronthaler nach dem Aufstieg angekündigt – gesagt, getan. Knapp ein Jahr später verwerteten seine Akteure gegen Aich/Dob

Auf ein anderes Pferd gesetzt

Erst der Ärger, dann der Medaillenjubel. Nachdem Eva Nagiller im Einzel um 0,572 Punkte das Stockerl verpasst hatte und durchaus selbstkritisch analysierte, lieferte die 26-jährige Staatsmeisterin

Schwaz hatte leichtes Spiel

Die Osthalle war bestens gefüllt, als würde es um den Einzug ins Play-off gehen. Dabei war es für Sparkasse Schwaz Handball Tirol „nur“ das letzte Spiel im HLA-Grunddurchgang. Nach der unnötigen

Siegreicher Formcheck

Was machte Marco Schrettl zwei Tage, bevor er sich bei der in Rattenberg beginnenden Tour of the Alps ins internationale Rampenlicht strampeln wollte? Er nützte die von den Innsbrucker Schwalben

Happy End nach Krimi

Das war nichts für schwache Nerven. Im Volleyball-Krimi der Austrian Volley League (AVL) hatten sich die TI-rowa-moser-volley-Damen in der USI-Halle gegen UVC-Graz mit 3:2 (27, -22, 22, -23, 10) hauchdünn

Gall im Anmarsch

Tao Geoghegan Hart (Ineos) warf bei der Tour of the Alps 2023 seinen Fehde-Handschuh in den Ring, hinsichtlich des zwei Wochen später startenden Giro d’Italia, obschon seine größten Gegner dort nicht am Start

Kuenz hob den Silberschatz

Das Extra-Trainingslager in Colorado (USA) hatte sich für Martina Kuenz also mehr als bezahlt gemacht. Die Tirolerin hatte sich bei der Ringer-EM in Zagreb bis ins Finale gekämpft, war dort der Top-Favoritin

US-Reise war Gold wert

Österreich und der Cheerleader-Nachwuchs – das ist und bleibt eine Erfolgsgeschichte. Wie bereits im Vorjahr durfte sich Rot-Weiß-Rot bei den Weltmeisterschaften in Orlando (USA) über zwei Goldmedaillen

Neue Sieger*innen am Arlberg

Auch der 24. Weiße Rausch in St. Anton ließ wenig Wünsche offen. Erst recht nicht bei den beiden Erstplatzierten Peter Rudigier und Nadine Thaler. Für die 555 Teilnehmer*innen war es die ultimative

Zum Jubiläum an der Spitze

Mit einer großen Show und viel Sport feierten Turnen und Rhythmische Gymnastik das 25-jährige Bestehen des ASVÖ-Demetz-Memorials. Der Rückblick auf die vergangenen 25 Jahre beflügelte – vor

Auf Erler-Sieg folgten Scherze

Der Kufsteiner Alexander Erler und sein Doppel-Partner Lucas Miedler sind nicht zu stoppen – mit einer starken Vorstellung hatte das Duo in München die topgesetzte deutsche Paarung Kevin Krawietz/Tim Pütz

Starke Zwillinge

Geschüttelt und nicht gerührt hieß es für die Radstars beim Klassiker Paris–Roubaix mit den berüchtigten Kopfsteinpflaster-Passagen. Mathieu van der Poel siegte im Velodrom von Roubaix als Solist vor seinem

Große Bühne für den Viktor

Alles hat ein Ende – und so durfte sich Tirols große Sportfamilie nach drei Jahren Corona-bedingter Einschränkungen endlich wieder zur traditionellen Gala versammeln – ein besonderer Augenblick

Beckers Traum wurde Wirklichkeit

Für die Tiroler Blindengolferin Karin Becker (GC Seefeld-Reith) war gleich zu Beginn des Jahres ein Lebenstraum in Erfüllung gegangen. Sie hatte sich, begleitet von ihrem Sohn Jacob, in Kapstadt zur

Tirol trauerte um Ernst Raas

Ernst Raas, weltweit anerkannte Sportmediziner-Legende und Gründer des Instituts für Sport- und Kreislaufmedizin, schloss im 99. Lebensjahr für immer seine Augen. Für Unfallchirurg

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.