Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2022
JAHRBUCH 2005 - 2022JAHRBUCH 2005 - 2022
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2022
  • M:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
Juli
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Super-WM im Visier

WM-Mitorganisator Alex Pittl blickte schon einmal voraus – auf die „Superwochen des Laufsports“ im Juni 2023: Stubai Ultra­trail, Innsbruck Alpine Trailrun Festival und die Berglauf- und Trailrun-WM in derselben Region

Anna souverän

Dass der Verein Radtreff Alpbachtal um Peter Gschwentner kurzfristig für die Berg-Staatsmeisterschaften eingesprungen ist: die eine Sache. Dass man sich für die Veranstaltung, die in Summe 250 Sportler und Sportlerinnen

Ein geglücktes Comeback

Zwei Jahre hatte es bis zur 12. Auflage des Tannheimer Radmarathons gedauert, rund 2000 Sportler und Sportlerinnen waren heuer nach der Corona-bedingten Pause mit dabei. Bereits um 6 Uhr früh waren die ersten Teilnehmer

Patriots und „ihr“ Finale

Das Spiel um Platz drei im Rahmen der 37. Austrian Bowl hatten die Patriots aus Telfs zwar mit 21:40 gegen die Black Panthers aus Prag verloren, doch bei den Tirolern gab es trotzdem nur strahlende Gesichter

Perfekte Revanche

Im GC Kaiserwinkl Kössen wurde der Tiroler Golf-Mannschaftsmeister ermittelt. Bei der Neuauflage des letztjährigen Finales drehte diesmal der GCC Lärchenhof den Spieß um und konnte sich gegen Titelverteidiger GC Innsbruck-Igls

Avdic feierte Profi-Sieg

Aller guten Dinge sind wohl drei – also jubelte der Innsbrucker Edin Avdic in seinem dritten Profi-Boxkampf über einen Punktesieg gegen den erfahrenen Ungarn Gabor Gorbic. Der 26-jährige Tiroler hatte in dem Kampf über sechs Runden

EM-Titel an Flora

Für starken Nachwuchs ist gesorgt. Bei der Nachwuchs-EM in Augsburg sicherte sich die Tiroler Kletterin Flora Oblasser (ÖAV-Innsbruck) die Goldmedaille im U16-Vorstieg. „Die Routen sind mir entgegengekommen …“

Siegerinnen der Herzen

Nichts war also aus dem rot-weiß-roten Traum geworden, das EM-Halbfinale nach 2017 ein weiteres Mal zu erreichen. Trotz dreier Stangenschüsse hieß der Sieger am Ende Deutschland (2:0), das in diesem spannenden

Kitzbühel und Silz Meister

Allen Paragrafen zum Trotz siegte am Ende doch der Sport oder anders formuliert – nach den Diskussionen um das Regelwerk gewannen Kitzbühels Tennis-Damen klar und verdient gegen die IEV-Mädels

EM-Rang sieben

Mit einem siebten Platz beendete das 49er-Duo Benjamin Bildstein und David Hussl die Segel-Europameisterschaften vor Aarhus. In den zwei nachgeholten Wettfahrten hatten sie die Ränge zwei und 14 belegt

Debüt-Sieger

Vollbesetzte Tribünen am Schlusstag der 26. Auflage des Manfred & Hilde Swarovski Gedächtnisturniers. Die Pferdesportfans – insgesamt waren es an die 4000 – kamen dabei voll auf ihre Rechnung. Nach den großartigen Vorstellungen

303.000 Zuschauer rockten den Ring

Sprint-Premiere, friedliche Stimmung und 303.000 Zuschauer an drei Renntagen – die Bilanz für die Veranstalter in Spielberg konnte sich mehr als sehen lassen. Und bestätigte erneut, wie beliebt der Österreich-Grand-Prix ist

Vikings zu stark

Erst Jubel, dann Ärger – die Fans der SWARCO Raiders marschierten im Juli durch ein Wellental der Gefühle. Erst hatten die Tiroler Footballer in der European League of Football beim 37:6-Heimerfolg über die Leipzig Kings

Hoogerland schloss Frieden mit dem Horn

„Das war brutal schwer“, lächelte Hoogerland im Ziel am Kitzbüheler Horn. Kurz zuvor hatte der Niederländer vor Paul Verbnjak und Lokalmatador Patrick Hagenaars den 2. Kitzbühel-Radmarathon gewonnen

Trauer um Kaspar Plattner

„Ich hatte nicht viel mit ihm direkt zu tun, aber er hat extrem viel für den Verein geleistet und auch viel eigenes Kapital eingesetzt“, fand Wacker-Urgestein Gerhard Stocker für den im 83. Lebensjahr verstorbenen Ex-Präsidenten

Erinnerungen an „Gurke“

Die Tiroler Eishockey-Familie trauert und hat viele Erinnerungen an den heuer verstorbenen Ex-Nationalspieler Günter Burkhart, der 1942 in Innsbruck geboren und in St. Nikolaus aufgewachsen war. Schon von klein auf jagte er

Gut gelaunt in die Sommerpause

Für Rene Binder (Bild, 2. v. r.) kann die Sommerpause kommen. Der Zillertaler Motorsportler jubelte nach dem Triumph von Le Mans mit seinem Team Algarve Pro Racing auch in Monza über den nächsten Klassensieg i

Mattle am Podest

Der Silvretta Run 3000 verpasste zwar bei der 10. Jubiläumsveranstaltung den Teilnehmerrekord nur knapp, dafür lief Lokalmatador Martin Mattle (Bild) als Dritter auf das Podest. Insgesamt dominierten vor allem die Teilnehmer

„Vize-Tim“ Wafler

Zuerst konnte Tim Wafler es kaum glauben, aber nein, es war kein Traum. Der Tiroler war bei der Bahnrad-U23-EM im portugiesischen Anadia zur Silbermedaille im Scratch gefahren. „Ich habe eine schwere Zeit hinter mir.“

Lockruf der Zugspitze

Traumwetter und ein faszinierendes Panorama just zur 10. Jubiläumsauflage des Zugspitz- Ultratrails lockten zahlreiche Trailrunner an und auf den höchsten Berg Deutschlands. Zwei der insgesamt fünf Rennstrecken fanden

Mona fast am Ziel ihrer Träume

Als Zweite des Mountainbike-Weltcups in Vallnord (Andorra) schaffte Tirols Jungstar Mona Mitterwallner (links) das beste österreichische Resultat seit 2009 (Lisi Osl). Für die Silzerin war es der lang ersehnte Lohn.

Ein Ring fehlt

Die weite Reise nach Südkorea hatte sich für Rebecca Köck (links) mehr als gelohnt – die 23-Jährige war in Changwon als Siebente der Qualifikation im Kleinkaliber-Dreistellungsmatch erstmals in ein Finale eingezogen

Endstation Finale

Es hat nur wenig gefehlt für den Turniersieg. Österreichs Beachvolleyball-Duo Martin Ermacora und Moritz Pristauz musste sich im Finale des World Tour Challengers in Espinho (POR) den Polen Michal Bryl/Bartosz Losiak

Huys im Vormarsch

Die ungarische 20.000-Einwohner-Stadt Tiszaújváros oder Neustadt an der Theiß, wie der deutsche Name der Stadt lautet, war für Tabea Huys allemal eine Reise wert. Denn Tirols Triathlon-Juwel glänzte beim Junioren-Europacup

Sandros Sieg-Premiere

Neun Spiele, neun Siege – besser hätte das Heimturnier in Innsbruck für Sandro Kopp gar nicht laufen können. Einen Tag nach dem Titelgewinn im Doppel konnte der 22-jährige Kramsacher nachlegen und gewann

EM-Gold für das Cycling-Team

Die Sterne am Tirol-Dress leuchteten besonders hell für das Cycling Radteam Tirol in diesen Julitagen – Tim Wafler hatte mit seiner Silbermedaille bei der Europameisterschaft die Initialzündung geliefert. Dann holte Felix Engelhardt

Alex schwärmte von Misolic-Gala

Die Veranstalter der Generali Open durften sich nach dem Finale zufrieden die Hände reiben. Davis-Cup-Stimmung, volle Ränge, starke Leistungen der Österreicher und auch viel Prominenz prägten die diesjährige Auflage

Siegesdouble für Jakob

Das war ein Comeback – nach auskurierter Corona-Infektion meldete sich Jakob Schubert in Arco mit einem Sieges-Double recht lautstark zurück. Auch Jessica Pilz präsentierte sich in EM-Form

Böses Erwachen der WSG

Diesen Saisonstart hatten sich Trainer Tom Silberberger und seine Kicker wohl anders vorgestellt. Denn statt des erhofften Sieges zum Auftakt bei Austria Lustenau mussten sich die – zugegeben schwach spielenden – Gäste

Hattrick für Kuenz

Die Tiroler Ringerin Martina Kuenz zeigte sich erneut bärenstark und belegte beim Weltcup in Bukarest den zweiten Platz. Die 27-Jährige vom RSC Inzing errang in der Klasse bis 76 kg im Kampf um Silber einen 7:0-Erfolg

Cup-Volksfest in Fügen

Fußballfans wissen ganz genau – der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Und dass in solchen K.o.-Spielen nicht immer der haushohe Favorit als Sieger vom Platz geht, macht den besonderen Reiz dieser Konkurrenz aus

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2022
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.