Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2008
  • Monat:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
September
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Tirols Kletterer vergoldet

Die Halle tobte, als Jakob Schubert noch einmal an die Kletterwand musste. Das Finale bei der Jugend-Weltmeisterschaft hatte die erhoffte Entscheidung nicht erbracht. Sowohl Schubert als auch Min Hyunbin aus Südkorea waren an genau der gleichen Stelle aus der Wand gestürzt. Das Superfinale musste über den Weltmeister in der Juniorenklasse entscheiden.

Licht und Schatten zum Start

Mit dem 26-jährigen Serben Milos Pesic begrüßte das HIT-Ensemble vor dem Match gegen Tulln nach Nedeljko Jovanovic (gebürtiger Serbe mit deutscher Staatsbürgerschaft), Luka Marinovic aus Kroatien und dem Litauer Andrius Rackauskas den vierten Legionär an Bord.

Einer zu viel. Aber Pesic zeigte gleich bei seinem Debüt,

HCI weckt neue Hoffnungen

Neuer Trainer, neue Legionäre, neuer Fanclub – beim HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck war nach dem doch enttäuschenden Abschneiden in der Vorsaison kaum ein Stein auf dem anderen geblieben, mit neuen Kräften und neuen Impulsen setzte man sich daher für die neue Saison hohe Ziele.

Judoka als Siegringer

Ringen in Innsbruck – das hat Tradition. Seit Jahrzehnten. Das Vereinsheim in Hötting platzte aus seinen Nähten. Kein Wunder auch, stand doch das traditionelle Innsbrucker Ringerderby zwischen AC Hötting und Vollkraft Innsbruck auf dem Programm.

Und dabei feierten die Gastgeber einen 30:25-Sieg, der besonders „süß“ schmeckte.

Kicker im Wellental der Gefühle

„Dass wir einmal verlieren, damit war zu rechnen. Wichtig ist jetzt, wie wir darauf reagieren“, nimmt Wacker-Trainer Walter Kogler sein Truppe nach der 2:0-Pleite von Gratkorn in die Pflicht. „In allen Formationen fehlte das Feuer“, sieht Kogler ein allgemeines Versagen. Grund gibt es allerdings noch keinen,

Lama geht seinen eigenen Weg

Der französische Schriftsteller Philippe Baron de Rothschild hat einmal gesagt: „Das Beste, was einem passieren kann, ist, wenn sich die Wirklichkeit in einen Traum verwandelt.“

David Lama scheint seinen Traum zu leben – in der Hoffnung, nie aufwachen zu müssen. Denn der Ausnahmeathlet der Kletterszene macht genau das,

Sportwelt trauert um K.H. Klee

Karl-Heinz Klee ist tot! Die Sportwelt – nicht nur die große Tiroler Sportfamilie – trauert. Von Schwedens König Carl XVI. Gustaf hatte Karl-Heinz Klee den Ritterschlag erhalten, dessen Frau Silvia Sommerlath hatte der Innsbrucker Anwalt einst als Protokollchefin „seiner“ Olympischen Winterspiele 1976 kennen und schätzen gelernt.

Turnier der Überraschungen

Das Miniknabenturnier der Tiroler Tageszeitung – wie immer ein Höhepunkt im Leben der kleinen Kicker. Heuer wegen der EURO von Juni auf September verschoben, was aber der Freude keinen Abbruch tat.

Die 34. Auflage wurde zum Turnier der Überraschungen. Der SV Breitenbach gewinnt eine dramatische Partie,

Kotyk und Co. nicht zu stoppen

Zwei Siege zum Auftakt, in dieser Tonart – so Obmann Günther Hanschitz – könnte es ruhig weiter gehen. Der Wunsch des „Chefs“ war seinen Spielern Befehl – in Linz siegten die Tiroler mit 3:2.

„Die Anfangsphase muss man in Linz überstehen“, hatte Kent Salfi sein Team vor seinem Ex-Klub gewarnt.

Derbytriumph in letzter Sekunde

HIT Innsbruck war zwar etwas erfolgreicher in die neue Handball-Saison gestartet als das Team des ULZ Schwaz. Doch das Tiroler Handball-Derby zwischen Innsbruck und Schwaz lebt seine eigenen Gesetze. Auch dieses Mal. Und erst als der überragende Mindaugas Andriuska in der letzten Sekunde das 31:30 warf,

Geglückter Saisonstart

Mit einem überraschenden, weil ungefährdeten 3:1-Erfolg gegen den slowakischen Volleyball-Meister Humenne starteten Tirols Hypo-Volleyballer in die Saison.

Zum Auftakt der mitteleuropäischen MEVZA-Liga ließen die Innsbrucker zwar einen unnötigen Satzverlust zu, gaben das Heft aber danach nicht mehr aus der Hand, mit 17 Blockpunkten stand auch die Hypo-„Mauer“ felsenfest.

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.