Skip to the content
Höhepunkte des Tiroler Sports

JAHRBUCH 2005 - 2024
JAHRBUCH 2005 - 2024JAHRBUCH 2005 - 2024
ARCHIV MEISTER
  • JAHR:
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
2007
  • Monat:
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
März
  • M:
    • Tiroler Meister
    • Staatsmeister
    • Europameister
    • Weltmeister
    • Olympia & Paralympics
    • Europacup
    • Weltcup
    • Junioren
Meister
  • S:
    • AMERICAN FOOTBALL
    • BADMINTON
    • BAHNENGOLF
    • BASEBALL
    • BASKETBALL
    • BILLARD
    • BOB und SKELETON
    • BOCCIA
    • BOGENSPORT
    • BOXEN
    • EISHOCKEY
    • EISKUNSTLAUF
    • EISSCHNELLLAUF
    • EISSTOCKSSPORT
    • FECHTEN
    • FLOORBALL
    • FLUGSPORT
    • FUSSBALL
    • GEWICHTHEBEN
    • GOLF
    • HANDBALL
    • JAGD-WURFSCHEIBEN
    • JUDO
    • KANU
    • KICKBOXEN
    • KRAFTDREIKAMPF
    • LEICHTATHLETIK
    • ORIENTIERUNGSLAUF
    • PFERDESPORT
    • RADSPORT
    • RANGGELN
    • RENNRODELN
    • RINGEN
    • ROLLSPORT
    • SCHACH
    • SCHWIMMEN
    • SEGELN
    • SKIBERGSTEIGEN
    • SKIBOB
    • SKISPORT
    • SPORTKEGELN
    • SPORTSCHIESSEN
    • SQUASH
    • TAEKWONDO
    • TANZSPORT
    • TENNIS
    • TISCHTENNIS
    • TRIATHLON
    • TURNEN
    • VOLLEYBALL
    • WASSERBALL
    • WETTKLETTERN
SPORTART

Hosp in Tarvis auf Einkaufstour

Früher, als Österreich noch nicht Mitglied der EU war, es noch keinen Euro gab und Reisen nach Italien mit einem Einkaufsbummel verbunden wurden, stand das kleine Grenzstädtchen Tarvis hoch im Kurs. Seit der Universiade 2001 ist der einstige Grenzübergang auch den Sportfans ein Begriff und im März 2007 sorgte Niki Hosp dafür,

Saisonkehraus mit Sieg gegen den Meister

Wie heißt es doch so schön philosophisch? Die Hoffnung stirbt zuletzt! Mit breiter Brust reisten daher die Cracks des HCI nach Slowenien, wollten in Jesenice gegen den direkten Rivalen um einen Platz im Play-off voll punkten, um die ohnehin nur noch theoretische Chance zu wahren.

Plötzlich herrscht Abstiegsangst

Da hatte der FC Wacker den 2:0-Vorsprung des GAK mit einem Kraftakt und durch Tore von Mimm und Brzeczek egalisiert – war sogar drauf und dran, die Roten Teufel aus Graz in die Hölle zu schicken. Aber einen 3:2-Sieg vor Augen, wurden aus den Wacker-Kickern echte „Nervler“.

Weckruf zum Klassenerhalt

„Ein guter Weckruf“, konstatierte Schwaz-Coach Thomas Lintner nach dem 28:24-Heimsieg gegen Zweitligist Seiersberg und war dennoch unzufrieden. Er wusste nämlich: Sein Team hatte Glück gehabt, dass die maximal 70 Prozent Leistung den zweiten Sieg im Aufstiegs-Play-off ermöglichten. „Wenn wir nicht alles geben, werden wir gegen jeden Gegner raufen müssen“,

Größter Erfolg der Vereinsgeschichte

Seit 11 Jahren gibt es den RSC Inzing, das erste Jubiläum wurde schon gefeiert, einen weiteren Grund zum Feiern lieferten die Staatsmeisterschaften, die quasi vor der Haustüre, im Sportzentrum von Telfs ausgetragen wurden. Denn bei diesen Titelkämpfen gelang den Inzinger Ringern der bisher wohl größte Erfolg der Vereinsgeschichte.

HotVolleys für Hypo zu heiß

Die Qualifikation für das Finalturnier der mitteleuropäischen Volleyball-Liga hatte Hypo Tirol locker geschafft, das erklärte Ziel, diesen Bewerb auch zu gewinnen, das haben Mellitzer und Co. allerdings klar verfehlt. Nach nur 66 Minuten war nicht nur der Traum vom Finaleinzug, sondern damit auch der vom Titel in der Interliga ausgeträumt.

Hosp holte die Kristallkugel, Raich im Krimi geschlagen

Die merkwürdigsten, aber auch spannendsten Geschichten schreibt nach wie vor – der Sport. Kvitfjell, so waren sich die Experten sicher, würde im Kampf um den Alpinen Skiweltcup eine Vorentscheidung bringen: entweder zugunsten des Norwegers Svindal mit dem Heimvorteil im Rücken, oder eben für Benni Raich,

Starke Springer, Kombinierer mit Comeback

Zum Saisonkehraus der Nordischen ist Lahti ein fast schon unverzichtbarer Termin – heuer gab’s für die Österreicher, die noch bei der WM in Sapporo nicht gerade mit Erfolgen verwöhnt worden waren, viel Grund zur Freude. Nicht zuletzt, weil die Skispringer im Teambewerb ihre WM-Form bestätigten und auch die rot-weiß-roten Nordischen Kombinierer zeigten,

Expertenlob für einen Verlierer

Aller guten Dinge sind drei haben sich die österreichischen Amateurboxer wohl gedacht, als sie im dritten Aufeinandertreffen zwischen einer rot-weiß-roten und einer holländischen Staffel keinen Zweifel daran aufkommen ließen, dass zwei Niederlagen – ungeachtet der Tatsache, dass diese schon über 30 Jahre zurückliegen – eigentlich genug wären.

Giants froren die Raiders ein

Den Start in die neue Meisterschaft hatten sich die Raiders- Footballer wohl auch anders vorgestellt. Das Heimspiel gegen die Giants aus Graz wollte, nein musste man gewinnen, um im Championat 2007 eine reelle Chance zu besitzen, doch dann, nach einer schnellen 6:0-Führung kam alles ganz anders.

Mehr über Tiroler Sport unter: [www.tt.com/sport]
↑
T
O
P
  • Impressum
  • Datenschutz
©
Höhepunkte des Tiroler Sports, 2005-2024
Close

Klicken Sie auf Akzeptieren, um Ihre Zustimmung zur Annahme von Cookies zu erteilen und direkt zur Website zu gelangen.